So, heute habe ich meinen neuen (wie ich zwischenzeitlich gelernt habe) DW3 - 2.5 ausgiebig zum
ersten mal geflogen. Ich hatte ihn in erstklassigem Zustand gebraucht von Deetopp gekauft (vielen Dank noch mal).
Deetopp hatte mir schon gesagt, dass er die Waage von Michael in Richtung scharf hat modifizieren lassen ...
das habe ich dann heute gespürt.
Ideale Bedingungen heute ... Wind 2-4 Bft. .... Sonne pur .... Wiese in gutem Zustand.
Also los. Den DW aufgebaut .... 35m DC100 dran ... Powergrips dran und (wie ich so von Tiedtke Drachen allgemein
gewohnt bin) ein unhektischer Zug zum Start.
Tja, das war wohl nix .... nochmal .... unhecktischer Zug .... wieder nix.
Hmmm .... also gut .... auf ne passende Böe gewartet und ein beherzter Zug mit gleichzeitigem nach hinten laufen ....
und zzzzzzuuuscchhhhhhhhhh .... uffff .... erst mal setzen.
Ich habe ja viel erwartet .... mehr als beim Tauros .... das war klar .... aber bestimmt weniger als bei DW 3.2.
Ich sag mal: verdacht !!!
.
Was ist das ein Zugmonster ...
Also: erst mal wieder gelandet, 130daN Protec in 35m dran ... und wieder los.
Irgendwie ein besseres Gefühl.
Ich bin zwar zwischenzeitlich etwas leichter, wiege aber immer noch 115kg ... und das Teil hat mich tatsächlich
schrittweise nach vorne gezogen.
Der DW will mit sehr viel Gefühl geflogen werden. Er verhält sich (mit eben dieser Waage) wie ein Speedkite.
Er lässt sich ums Mittelkreuz drehen. Die Lenkbewegungen sind im Zentimeter-Bereich ... ich sage mal 10cm vor und
zurück aus der Neutralstellung.
Beide Leinen wollen stehts unter Zug gehalten werden .... auch eher wie beim Speedkite.
In einer Kurve eine Leine zu entlasten ist keine gute Idee.
Der DW geht sofort in den stall, aus dem man ihn aber auch mit Gefühl wieder gut heraus bekommt.
Wehe, er nimmt dann wieder Strömung auf ;-).
Nach einer Zeit habe ich dann auf 42m 130daN gewechselt.
Das ist genau seine Länge ! Es lässt sich harmonischer fliegen, behält trotzdem seinen Charakter.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er bei passendem Wind an 50m Spaß macht.
Ach ja .... ich bin die ganze Zeit auf dem ersten von 4 Knoten geflogen .... :O .... 2.Knoten ... okay ....
aber wofür in aller Welt werde ich den 3. und 4.Knoten brauchen
:L ???
Zwischendurch bin ich mal kurz den Tauros (der ja noch etwas mehr Spannweite hat) zum Vergleich geflogen ...
.... haha .... auf dem 3.Knoten ..... trotzdem nicht annäherend so viel Zug wie der DW.
Fazit der 3 Flugstunden:
Ein suuuuper Drachen, der anders fliegt, als ich erwartet habe, aber total klasse zu fliegen ist, wenn man sich
an seine Art gewöhnt hat.
Nicht leichwindtauglich .... 3 Bft sollten es schon sein .... aber kurze Windpausen um 2 Bft. bekommt man,
insbesondere an langen Leinen, mit Gefühl gut überbrückt.
Verarbeitung: Was soll ich sagen: tiedtketypisch mit geschlossener Kappnaht in hervorragender Qualität.
Vor dem Gespannflug habe ich Respekt.
Ich bin ja schon das HQ-DW-Gespann von Bernd (Moonraker) geflogen .... das habe ich aber nicht so
heftig in Erinnerung.
Ich werde den 2.5 erst einmal mit dem 3.2 zusammen testen.
Ich habe etwas Angst um das Material des 1.7 ....

Nach den heutigen Flugstunden: Meine absolute Kaufempfehlung !
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 02.08.2014, 14:51 -