Ja, das Design ist gelungen.
Dann werde ich die kommenden Tage mal designen.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Optisch macht er einen guten Eindruck.
Jetzt geht es ans Einfliegen .... die Waage ist extrem sensibel und nervig einzustellen.
Viel Erfolg. Nehme Dir einen Statthalter mit.
Gruß, Jörg -
Moin.
Wie schaut es aus mit der pdf mit Paneel Nummern ?
Gruß, Jörg -
Hallo Bernd.
Nehmen wir Chicara ? Sind alle Farben möglich ?
Und: Schick dich denen, die sich angemeldet haben,
eine PDF mit Paneel Nummern.
Gruß, Jörg -
Ich bringe eine Glasplatte mit.
Und Cuttermesser. Bin Kaltschneider. 8-)Gruß, Jörg
-
Ich fände lasern auch klasse.
Ist sauber uns spart viel Zeit fürs Wesentliche.
Gruß, Jörg -
Stimmt.
Das mittlere rote Feld vielleicht so, dass es eine Rautenform bekommt.
Aber nur so hoch, dass dass schwarz im LK Bereich keine durchgehende
Linie bildet ... hmmmm ... schwer zu erklären .... -
Klasse.
Vielleicht ist das Schwarz im Nasenbereich etwas massiv.
Gruß, Jörg -
Patrick ... soviel Zeit um DIR zu helfen habe ich auch nicht ... :L

-
Also wie David´s Vorschlag ohne die gelben Felder (diese dann auch grau, wenn man von den Bilderfarben ausgeht) ?
-
Dominik ... das war ein Zeitpunkt und kein Zeitraum ... es wird bestimmt erzählt, gemacht, getan ...
Und es sind bestimmt nicht alle auf dem gleichen Know-how-Stand.
Deshalb sollte das Design nicht zu aufwendig sein.Es wäre schön, wenn sich auch mal die Leute aus der Liste zu Wort melden, die sich
nach dem Eintragen in diese noch gar nicht geäußert haben.Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 15.08.2014, 08:32 - -
-
Ich finde Eure Designs alle ansprechend, aber:
Denkt daran ... 2 Tage inkl. Maschine aufbauen und Saal durchfegen.
Das Design sollte nicht zu aufwendig sein !Gruß, Jörg
-
Warum sollen Leitkanten anfangen zu schwingen ? Für mich wäre das ein Zeichen, dass die Leitkante unterdimensioniert ist
für den Wind, bei dem ich sie nutzen will ....
Für mich beschränkt der Entlastungsschenkel einfach die Durchbiegung.
Torero, Topas 1.7, SAS 125, SAS150, Topas 3.0, 3.14 ... alle diese Drachen aus meinem Fundus haben mittig sitzende Entlastungsschenkel
und sie funktionieren einwandfrei !!!Gruß, Jörg
-
Extrem schick !
Da bist Du aber doch sehr schnell fertig geworden.
Gruß, Jörg -
Hmmm ...
Ich stimme Dir zu, dass man die Verformung des Drachens damit beeinflussen kann.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass ein Fangschenkel bei "normalen" Drachen ein Behelf ist,
der ist im "Notfall" greifen sollte -
daher ist es fraglich, ob er für die Verformung ausschlagggebend sein sollte.Thema Eigenschwingung ... puh ... auch hier wird ... so glaube ich (!)... eine Pseudowissenschaft draus
gemacht. Wieso sollte ein Stab, der zwischen 3 Anfasspunkten die Maße 20/40/40/30cm hat anders
schwingen, als einer mit 20/42/38/30cm.Ich habe ne ganze Menge Drachen mit Abfangschenkel ... alle mittig ... keiner schwingt.
Gruß, Jörg
-
Ja Hammer - ich freu mich drauf.
90 Euro bei dem Gestänge ... mit so wenig hätte ich nicht gerechnet. Klasse !!!
Gruß, Jörg -
Hat die DC auch gem. Datenblatt.
-
... und wenn man sich die Flechtung von dem gefundenen Seil (29,95 Euro
) anschaut, erhärtet sich der Verdacht weiter !!!
Das wäre ja ein super Preis !!!... und es gibt sie auch mit 19.200daN ... für stärkere Drachen ... 8-)
-
Thorsten: Wow, das wird ja ein richtiges Sahneschnittchen !!! Klasse !!!
