ZitatFragt sich nur, wie ich das meiner Frau beibringen soll
Will sie nicht gerade zufällig neue Schuhe haben .... ![]()
ZitatFragt sich nur, wie ich das meiner Frau beibringen soll
Will sie nicht gerade zufällig neue Schuhe haben .... ![]()
Wie wäre es mit dem URO oder dem Gladiator 1.8 aus dem Verkaufsboard.
Sind zwar 20 Euro mehr ... aber ich denke, das könnte passen.
Gruß, Jörg
Delta Hawk ... joaa ... ist nicht mein Fall ... fliegt irgendwie "old-style" ... kann ich schlecht beschreiben.
100 Euro RTF ist nicht viel.
Ich bin ihn nicht selbst geflogen, aber er wurde hier im Forum als Topp-Preis-Leistungs-Tipp gehandelt:
Der Spyder von Spiderkites.
Mit einem Satz ordentlicher Leinen bist Du dann bei 85 Euro.
Ob man sich damit auspowern kann ... ich denke, eher nicht.
Gruß, Jörg
Hallo.
Mache in die durchgehende Schnur einen Buchtknoten.
Der geht so : http://www.drachenkiste.de/media/buchtknoten_korrigiert.jpg
Die Bucht legst Du dann oberhalb des Knotens des Schenkels, der vom UQS-Verbinder kommt.
Du kannst dann die Schenkellängen zum OQS-Verbinder und zum Kreuz einstellen.
Gruß, Jörg
Okay.
Wie ist denn die Verformung von Cuben im Vergleich zu Icarex oder Polyant ?
Gibt es auch einen technischen Grund für die Nutzung von Cuben oder ist das eher eine optische Sache ?
Was kann ich mit Cuben im speziellen erreichen ?
Schick aussehen tut es ja wirklich. :H:
Gruß, Jörg
Tolle Farbe. Was ist das für ein Stoff ?
Meinen "beschnittenen" Topas 1.7 strong habe ich bei 7 Bft geflogen,
meinen "beschnittenen" Torero bei 6 Bft, meinen beschnittenen 3.14 Std. bei 6 Bft ...
alle halten wunderbar.
Gruß, Jörg
Guckst Du hier: http://www.invento-hq.com/imag…kites/117486_FAZER_XL.pdf
UQS = 100cm -> die bekommst Du in keinen normalen Koffer !!!
Gruß, Jörg
Ja, Callantsoog ist klasse.
Dort gibt es sogar große Strandabschnitte, wo es offiziell erlaubt ist.
Der schönste Abschnitt ist, meines Erachtens, nördlich des Orts.
Direkt hinter der letzten Bude geht es los.
Normlerweise steht am Aufgang des Strandaufgangs (zumindest vor 2 Jahren)
eine (ich meine blaue) Fischbude.
Parken kann man (gegen Endgeld) auch gleich an den Dünen (von Den Helder
kommend links der Küstenstraße).
Gruß, Jörg
Vom Limbo zum SAS150 ... keine gute Idee
Ich würde einen Zwischenschritt einlegen.
Gruß, Jörg
Klar ... den Devil Wing 1.7 umrüsten ist eine vernünftige Variante.
Ich habe z.B meinen Torero und Topas 1.7 auf geteilte Leitkante umgerüstet.
Ausschnitte vergrößern, Fangschenkel noch dran... hält perfekt und fliegt unbeeinträchtigt gut.
Gruß, Jörg
Hi b3nn1 (Namen gibts ... ) !
Sehr spontan, für in 2 Wochen einen Drachen zu suchen.
1m ... bist Du Dir sicher ? In einen normalen Koffer bekommst Du keinen Drachen mit 1m Länge hinein.
Ich denke, 80cm passen da eher.
Im Trickbereich kenne ich mich nicht aus, aber einen "normalen" Power-Speed-Allrounddrachen für 2-4 Bft.
von der Stange, der dann auch noch bei so relativ wenig Wind Spaß macht, kenne ich nicht.
Ich habe ein paar - aber das sind alles Sonderanfertigungen, die Du endweder selber umbauen musst oder
die dann doch länger Bestellzeiten haben.
Wie wäre es alternativ mit einer schnellen zugstarken Zweileinermatte (und das sage ich als bekennender
Stäbchenflieger
) .... Lycos 2.0 oder 2.5, Wasabi 2.2 oder ähnliches ?
Gruß, Jörg
Ja klar darfst Du ;-).
Genau ... die liefern das, was sie haben.
Damit will ich jetzt nicht die Beratungsqualität von Drachenläden in Frage stellen,
aber Deine Aussage ist schon ein wenig merkwürdig.
Ich orientiere mich gerne an Meinungen von Leuten, die Erfahrungen mit Produkten
gesammelt haben und diese auch schlüssig darlegen können.
Was hast Du für Leinensets ?
Gaaaanz wichtig sind gute Leinen, z.B. Ockert Protec, Ockert Profiline, Liros DC oder glw.
Sonst macht das alles keinen Spaß.
Wenn Du das hast und wirklich 150 Euro in einen Drachen investieren kannst, wird die Auswahl schon größer.
Schaue doch mal in den Gebrauchtmarkt.
Hier im Forum kann man eigentlich gut gebraucht kaufen.
Auch wenn Drachen schon länger drin stehen heißt das nicht, dass sie nichts taugen. Das liegt dann eher daran,
dass die Leute hier im Forum seltener Allrounder suchen.
Gruß, Jörg
Hallo Kleiner Prinz !
Es gibt gerade in diesem Board schon gaaaanz viele ähnliche Fragen.
Lese Dich doch mal ein bischen durch.
RTF 150 Euro ... das schränkt die Sache schon ein, sofern es ein neuer Drachen sein sollte.
Ausgehend von 2 Leinensets bleiben dann 100 Euro für einen Drachen übrig.
Hinzu kommen dann noch Lieferzeiten einiger Hersteller, bei denen es zu Mitte September eng werden könnte.
Vielleicht wäre auch ein gebrauchter Drachen eine gute Alternative ?
Wenn Du (nach dem Lesen
) konkrete Fragen hast, wird Dir hier sicherlich konkreter geholfen werden.
Vielleicht definierst Du noch Deine Angabe "Trick".
Gruß, Jörg
Hallo Uwe !
Vielleicht einmal vorab: Wo liegt Dein Budget ?
Bitte beachte: Der schickste Drachen macht mit den falschen Leinen keinen Spaß und wird zur lahmen Ente.
Wie oben schon geschrieben brauchst Du mind. 2 Leinensätze und vernünftige Griffe (Powergrips oder Schlaufen -
das ist Geschmackssache). Dafür solltest Du schon mal 50-60 Euro "reservieren".
Der Torero ist klasse (habe ja selber einen), kostet aber schon mehr als Batkite oder der kleine Topas.
Vielleicht kommt ja auch etwas Gebrauchtes in Frage (sofern Kosten bei Dir überhaupt relevant sind 8-) ).
Gruß, Jörg
Erster
!!!
Ich denke, mein Design steht:

Wenn mir nicht noch etwas besseres einfällt, bekommt Bernd die Liste mit den Farbnummern.
Gruß, Jörg
