Hi Jens,
ich finde, die Segelmachernaht ist grundsätzlich einfacher zu nähen.
Ich habe bei meinem 2.0er Flickwark-Steiki die geschlossenen Kappnaht gewählt,
auch noch mit geplanten Paneelen ... und das war der Hammer vom Aufwand her.
Auch die Symetrie wird mit der Segelmachernaht immer besser zu bewerkstelligen sein,
da man das Segel, oder zumindest große Teile, erst komplett kleben kann, bevor man
es näht.
Und einige Ecken, wie die 3 oberen markierten, lassen sich mit der Kappnaht ja gar nicht
ordentlich herstellen. Da muss man beim Muster genau überlegen, was denn nähbar ist.
Bei der Segelmachernaht kann man einfach drauf los schneidern.
Aber: Die geschlossenen Kappnaht ist optisch, meiner Meinung nach, unschlagbar.
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 25.08.2014, 08:42 -