Danke für Deinen Bericht - freut mich, dass Dir beide gefallen.
Ich denke es sind unter dem Strich verschiedene Punkte, die zu Deinen Eindrücken führen.
Das Gestänge von Deiner DHS UP ist das "normale" Gestänge für eine DHS, Deine schwarz/gelbe ist ja extra stark für Dich
bestabt. Das ist auch gut so, denn da, wo Du mit der UP aufhören solltest, kannst Du mit Deiner schwarz/gelben weiter machen
.
Durch das "dünnere" Gestänge (komplett 8mm) formt sich die UP früher, bildet mehr Profil (Bauch) und hat dadurch mehr Druck im Segel.
Die schwarz/gelbe formt sich bei weniger Wind natürlich weniger und liegt dazu etwas brettiger im WInd (= weniger Druck).
Hätte Deine schwarz/gelbe das normale Gestänge, würde der Unterschied bestimmt nicht so groß sein.
Bei dem Stoff wird es das gleiche sein.
Deine schwarz/gelbe ist aus AirX. Das ist zwar Nylon und kein Polyester, hat trotzdem extrem wenig Dehnung (auch Diagonal) und ist
sehr windundurchlässig. Das Material der Kite-Schirme ist zwar dicker (mehr Gewicht je m²), hat aber auch mehr Dehnung, insbesondere
diagonal zu den Kett/Schuss-Fäden. Also sorgt nicht nur das dünnere Gestänge für mehr Profil, sondern auch der dehnungsreichere Stoff.
Bei Deinem ersten Probeflug hast Du die UP ja gleich bei 5 Bft getestet .... ich muss sagen, in dem Moment war ich recht unentspannt, aber
sie hat ja tapfer mitgemacht.
Grundsätzlich würde ich sagen: Wer seine DHS bis hohe 4 Bft fliegen möchte, kann zur UP greifen (ja, sie hält auch mehr aus), wer damit gerne
bis hohe 5 Bft fliegen möchte besser zur "Standard" DHS, mit der strong geht dann mehr - da muss der Pilot schauen, wieviel er aushält.
Für Normalflieger (nicht, dass Du ein "Unnormalflieger bist
) würde ich die normale Bestabung empfehlen.
Grüße, Jörg
