Beiträge von Nasenbaer0815

    Bei kalkulierbaren 5 Bft fliege ich sie noch an DC60 ....

    kenne aber auch einen guten Leinenhändler :D .

    Wie bei allen Speedies muss man in engen Spins beide Leinen mit Gefühl auf Zug halten -

    Schantalle gehört da eher noch zu der pflegeleichteren Sorte.

    Aber herzlichen Glückwunsch zum offensichtlich erfolgreichen Bauprojekt.

    Hättest ja heute auch noch deine Große testen können 8) .... 5 Bft verkraftet sie.


    Grüße, Jörg

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach 2 oder 3 Testern für 180daN Leinensets.

    Hintergrund: Ich möchte gerne einen neuen Hersteller für diese Dimension testen, da vielen

    die DC161Pro Leinensets doch zu teuer sind.

    Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden - dann stimmen wir die Details ab (Länge und Kosten).

    Diese ersten Sets würde ich dann natürlich zum Test-Vorzugspreis abgeben.

    Natürlich würde ich ein Set auch gerne selber testen, aber den interessanten Testbereich

    macht mein Körper nicht mehr mit - daher brauche ich Eure Hilfe.


    Mal sehen, ob und wieviel Interesse es von Eurer Seite gibt.

    Ich kann das noch gar nicht einschätzen, würde aber für den ersten Test bei maximal 3 Testern bleiben wollen.


    Die Leine hat einen Durchmesser von 1.3mm (Vergleich DC160 1.1mm, DC200 1.6mm, DC161Pro 0,83mm) -

    wobei der Durchmesser bei einer Leine, die diese Zugkraft aushalten muss, nicht mehr die Bedeutung für

    die Performance des Drachens hat, wie eine Leine für weniger Zugkraft.


    Viele Grüße, Jörg

    Hallo Markus.

    Die sehen doch beide richtig klasse aus. Super !


    2 Bft sind nicht viel, aber die Große sollte da mit Gefühl schon recht sauber fliegen - natürlich an dünnen Leinen (max. 50-60daN).

    Aber die Vorgehensweise ist richtig ... fliege mal bei 3-4 Bft, dann hast Du mehr Gefühl, wo es mit der

    Waage hin gehen soll.

    Auf der OQS scheint relativ viel Power zu sein, da sie sich etwas nach unten durchbiegt.

    Durch das Kürzen der OQS kann man eine evtl. vorhandene Zickigkeit reduzieren.

    Das auf jeden Fall probieren, bevor Du auf die Idee kommst, die UQSs zu kürzen.

    Du hast die Querspreizen aber alle mit richtig Power in die Verbinder gedrückt ?

    DIe APA strong sind ja insbesondere zu Beginn alle extrem schwergängig ... wenn man denkt, es geht nichts mehr, rutschen

    die Querspreize dann doch noch mal 5mm und mehr rein.


    Halte mich auf dem Laufenden !


    Grüße, Jörg

    Tipp: Die 8mm Stopperclipse von Spiderkites sitzen extrem eng und passen daher

    auch hervorragend auf Pfeilschäfte.

    Ich verbaue die ausschließlich (auf Pfeilschäften und 8mm Exel).

    Außerdem sind sie schön schlank.


    Grüße, Jörg

    zapbran :

    Ich durfte ihn so bei 6-7 Bft fliegen.

    Mein (!) Eindruck: Er fliegt bei dem Wind natürlich auch noch relativ drucklos (wo sollte der Druck auch herkommen),

    aber mit Feedback in den Leinen - so wie ich es mag (bei Revs kann ich ein Zerren an den Handles nicht wirklich gut leiden).

    Präzise zu steuern ist er, aber nicht ganz so knackig wie man es von einem "normalen" stark ventiliertem Rev gewohnt ist.

    Wie soll ich das beschreiben ... hmmm ... bei einer Drehung hat er besispielsweise einen minimalen Höhenverlust,

    wo ein stark ventilierter Drachen das nicht hat.

    Von den Flugeigenschaften würde ich ihn vielleicht mit einem String vergleichen ... ja, ich glaube der Vergleich

    beschreibt ihn am besten.

    Ich weiß nicht, ob HeinzKetchup ihn schon bei mehr Wind geflogen hat als letztes Jahr bei unserem Meeting am

    Brouwersdam - aber ich würde sagen, dass der tatsächlich auch noch bei 8 Bft fliegbar ist.

    Auf jeden Fall ein absoluter Eyecatcher !!!


    Grüße, Jörg


    Dat Leichte Heranwachsende Schantalle

    Dat Heranwachsende Schantalle

    Dat Lütte Schantalle


    Drei Schantallen ... wie konnte das passieren ;) .


    Aber ich hatte ernsthaft überlegt, einen Rev mit rein zu nehmen.


    Mit den 3 oben wäre ich von 2-6 Bft gerüstet.


    Grüße, Jörg

    Hört sich sehr stark nach silikonbeschichtet an.

    Außer laut fluchen und dem Tuch Tiernamen

    geben habe ich keine Lösung gefunden.

    Ich hatte auch mal so einen Stoff und habe genau

    einen Drachen damit gebaut.


    Viel Spaß damit :P , Jörg

    Da gibt es hier so viel über Gleiter zu lesen ... jetzt wollte ich es doch auch mal testen.

    Zu teuer sollte es nicht sein, aber trotzdem vernünftig für die ersten Flug- Gleitversuche sein.

    Kurz mit bunduki abgestimmt, der sicherlich hier im Forum mit die größte Übersicht über Gleiter hat ...

    ... so ist heute bei mir frisch aus Italien eingetroffen:



    Piuma von PM Model.


    Mal schauen, ob das was für windfreie Tage für mich ist ... :S .


    Grüße, Jörg

    Ja, gerne ein paar Infos zu Dat Heranwachsende Mändy:


    Der Drachen ist auf Wunsch von fred99 Bernd entstanden.

    Er ist ja ein bekennender Schantalle-Nicht-Hübsch-Finder, fand dann aber meine Mändy schick.

    Und da er gerne kraftvoll mag, dürfte es natürlich auch gerne etwas Größeres sein :-).



    Beim Design wollte ich mal etwas anderes machen.

    Das ist dann während einer langweiligen Videokonferenz entstanden ... mit Kritzeleien auf einem Block.

    Abgestimmt mit Bernd, noch seine Lieblingsfarben in der Skizze ergänzt und das Design war fix.

    Konstruiert habe ich die Mändy auf Grundlage eines Schantalle Plans per Hand um zu sehen, was überhaupt an Biegung möglich ist.

    Die Leitkante steht echt unter Druck ... 8) .


    Spannweite : 215cm, Leitkante 124cm

    Segel: AirX700

    Gestänge: Leitkante Aurel Agil 300, Kiel 8mm Exel Cruise, UQS 8mm Exel Cruise, OQS 8mm Exel Cruise, Whisker 6mm Exel Cruise

    Waage: Liros DSL 140

    Dacron: Dimension Polyant beschichtet

    Saum: hinterlegt mit Dacron und natürlich mit Saumschnur

    Verbinder: Kreuz Spiderkites 8/8, UQS APA strong, OQS und Whisker Elliot 8/8

    Standoffs: 3mm GFK gewickelt


    Der Wind heute war eine Katastrophe ... nix bis 4 Bft im Sekundenwechsel.

    Daher kann ich noch nicht so viel sagen nur so viel, dass sie sogar damit gut zurecht gekommen ist, in Phasen mit 4 Bft schon mächtig

    Dampf gemacht hat und die gespleißte DC80 schon sehr stramm auf Spannung war.

    Dass sie sehr fix ist war gut zu spüren, sie faucht und es knattert nix.

    Wie bei der Lütten ist auch sie feinfühliger zu steuern als ihre gleich große Schwester Schantalle.

    Das liegt an der noch gestreckteren Form. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, ist das aber überhaupt kein Thema.

    Der Start ist geringfügig schwerer als mit der Schantalle - sie ist aber definitiv gut zu starten.


    Heute Abend werde ich sie noch mit auf meine Homepage nehmen.

    Preislich wird sie sich mit der DHS nichts tun.


    Grüße, Jörg

    Ab sofort gibt es zu Bestelldrachen Nasenbär-Köcher !




    Die Köcher aus Elltex werden in einer Werkstatt für Behinderte Menschen der Caritas hergestellt.

    Sie sind wirklich sehr hochwertig verarbeitet.

    Der Druck wird im Tampon-Druckverfahren hergestellt und ist sehr haltbar (große Kunden aus dem industriellen Bereich sind bei der Caritas Kunden mit diesem Druckverfahren).

    Die Leine im Saum ist eine Blackline, die mit einem Kordelstopper den Köcher ordentlich schließt.

    Die Länge wird individuell für jeden Drachen angepasst.

    Flach gelegt (wie auf dem Foto) haben die Köcher eine Breite von 17cm, so dass auch große Kreuze gut passen.

    Es gibt ihn in 3 Farben: weiß und hellgrau mit schwarzem Logodruck, schwarz mit weißem Logodruck.


    Die Köcher verkaufe ich auch ohne Drachen. Ich nähe diesen dann auf die gewünschte Länge ab.


    Mehr Information gibt es hier:

    NEU: Köcher
    Nasenbär Drachen Köcher
    www.nasenbaer-drachen.de


    Mit dem Kauf der Köcher unterstützt ihr die Arbeit der Caritas !!!


    Viele Grüße, Jörg

    Moin Guido,


    ich finde das Ergebnis für einen ersten Gehversuch schon sehr sehenswert.

    Mein erster Drachen sah definitiv nicht so gut aus.

    Dann geh mal raus auf die Wiese und teste ihn .... das ist der beste Moment, wenn das selbstgebaute auch noch fliegt.

    Wir haben ja länger drüber gesprochen ... Elltex ist natürlich nicht der wirklick geeignete Stoff .... ein Nylon mit Dehnung

    (gefühlt wie Chikara) und recht dick und schwer .... aber unter den günstigen Stoffen doch einer der besseren.

    Für das nächste Segel bekommst Du dann Icarex von mir :-).


    Viele Grüße, Jörg