Beiträge von Nasenbaer0815

    Hmmmm ... das verwundert mich nun doch, insbesondere wenn ich den Post von Matthias lese
    und mir den Segelschnitt so anschaue.
    Für mich hatte sich es anders gelesen ... aber seis drum.


    Ich dachte auch nicht an Speed- und Power-Drachen ... sonderen an mehr Speed und Power als der Topas.



    Ich lese daraus, das den den Topas 3.0 auch heute noch favorisieren würdest ?!?


    Gruß, Jörg

    Hat Dich ja auch keiner angebrüllt ;) ... waren halt auch nur unsere persönlichen Meinungen. :-O
    Mit dem Topas 2.2 hast Du definitiv nichts falsch gemacht !


    Genau wie der von Mark empfohlene heiße Streifen ... fliegt echt klasse ... aber ist trotzdem nicht meine Welt...
    ... ich weiß nicht genau, wie ich es erklären soll ... er hat MIR zu wenig Charakter ... ist zu perfekt ;-).


    Gruß, Jörg

    Okay ... das hätte ich nicht gedacht. Ich bin ja großer Fan von Kersch Verbindern,
    ab bei so einem relativ zugstarken Drachen würde ich die nicht verbauen ...
    oder zumindest die UQS mit Clipsen vor dem Verbinder stoppen.
    Es wird ja auch einen Grund haben, warum Michael das Material gewechselt hat ;-).


    Gruß, Jörg

    Es soll also etwas größeres von Space Kites sein ...
    Meine Meinung dazu:


    Tauros: Stimmt - ein wahsinnig guter Drachen. Fliegt früh, kann auch viel Wind ab, einfach zu starten,
    für die größe schnell, wendig ... ein super Allrounder.


    Matador: Hatte ich mal ... viele sind ja von ihm begeistert ... ich war es nicht so recht, weswegen ich
    ihn auch wieder verkauft habe. Er fliegt perfekt ... zu perfekt für meinen Geschmack.


    Topas 3.0: Fliegt früher als der Tauros, ist zugkräftiger aber nicht so flott und nicht so wendig.
    Obwohl er viel Wind abkann, nutze ich ihn meist nur noch als Schönflieger bei wenig Wind.


    Devil Wing 3/2.5: Ist nicht auf der Homepage, aber Michael baut ihn. Ganz anders als der Tauros.
    Er ist etwas zickig, braucht etwas mehr Wind aber ist deutlich zugstärker und gefühlt auch schneller
    als der Tauros. Der Devil Wing hat mehr Charakter, ist weniger ein Allrounder. Man kann ihn nicht wie
    den Tauros mal eben am Himmel parken ... man muss immer voll bei der Sache sein.
    Im Moment ist das mein absoluter Liebling, wenn der Wind stimmt.


    Devil Wing 3.2: Der DW 3.2 ist trotz seiner Größe entspannter zu fliegen, als der 2.5. Er baut natürlich
    auch gut Druck auf, aber alles etwas gemächlicher. Trotz seiner Größe ist er auch kein Leichtwindflieger .
    Er braucht schon konstante 2 Bft ... Spaß macht er ab 3 Bft. Tauros und Topas 3.0 gehen deutlich früher.
    Auch er ist im Flugverhalten zickiger als Tauros und Topas. Man sollte z.B. keine Leine komplett entlasten.
    Er will immer geführt werden.


    Du musst entscheiden, was Du willst:


    Allrounder: Tauros (mit Vorteil beim Tempo) / Topas (mit Vorteil beim Zug)
    Mit mehr Charakter: Die Devil Wings (wobei der 3.2 in allen Belangen "allroundiger" ist, als der 2.5er).


    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 10.09.2014, 08:38 -

    Hallo Günter,
    ich habe ja noch einen Devil Wing in 1,7m Spannweite.
    Er hat auch noch die gleiche Farbe wie der hintere, würde sich also optisch gut machen.
    Allerdings traue ich mich noch nicht, ihn davor zu spannen. Der hat nämlich nur 6mm Stäbe.
    Obwohl mir schon einige Leute versichert haben, dass das passt...
    Größer gibt es den Devil Wing nicht.
    Gruß, Jörg

    Hallo Günter,


    mit "verlängern" meinst Du längere Leinen dran oder noch einen Drachen dran hängen ?
    50m sind ja schon nicht wenig ... aber es stimmt: Ein paar Meter mehr wären auch schön.
    Ich denke so an 65 bis 70m.


    Flacher stellen bei den Devil Wings ist so eine Sache.
    Die verhalten sich anders als als Deine Werke.
    Ein flach gestellter Devil Wing ist praktisch nicht mehr lenkbar und verliert beim
    Kurvenflug die Strömung, was zum Kollaps führt.


    Gruß, Jörg

    Ja, der hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
    Wurde mal unter dem Namen Topas 3.0 SE verkauft ... ich meine für 169 Euro damals.
    Unglaublich, was der schon alles mitgemacht hat. Und toitoitoi ... bisher ohne
    Stabbruch oder sonstige Mißgeschicke. Noch nicht einmal einen Stopperclip musste ich in all
    den Jahren nachkleben.
    Gruß, Jörg

    Jau ... ein 6er Gespann dürfte ordentlich ziehen. Die beiden Großen ziehen schon
    bei so wenig Wind erstaunlich heftig.
    Ich habe noch ernsthafte Vorstellungsprobleme, den kleinen mit seinen zarten Gräten
    vor die beiden zu hängen. Ich weiß ... es sollte klappen.
    Vielleicht werde ich mir doch noch einen 1.7er mit 8er-Stäben für den Gespannflug
    zusammen klöppeln.
    Denn das Gespann läuft echt hammermäßig sauber.


    Gruß, Jörg

    Am Wochenende hat mein Sohneman, der gerade 8 Jahre alt geworden ist, zum
    ersten mal meinen Topas 3.0 geflogen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was für ein unglaublich universeller Drachen !!!
    Mich zieht er bei genügend Wind über den Strand und mein Junior fliegt ihn
    locker bei 2 Bft.


    Gruß, Jörg