Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo Günter,
    ich habe ja noch einen Devil Wing in 1,7m Spannweite.
    Er hat auch noch die gleiche Farbe wie der hintere, würde sich also optisch gut machen.
    Allerdings traue ich mich noch nicht, ihn davor zu spannen. Der hat nämlich nur 6mm Stäbe.
    Obwohl mir schon einige Leute versichert haben, dass das passt...
    Größer gibt es den Devil Wing nicht.
    Gruß, Jörg

    Hallo Günter,


    mit "verlängern" meinst Du längere Leinen dran oder noch einen Drachen dran hängen ?
    50m sind ja schon nicht wenig ... aber es stimmt: Ein paar Meter mehr wären auch schön.
    Ich denke so an 65 bis 70m.


    Flacher stellen bei den Devil Wings ist so eine Sache.
    Die verhalten sich anders als als Deine Werke.
    Ein flach gestellter Devil Wing ist praktisch nicht mehr lenkbar und verliert beim
    Kurvenflug die Strömung, was zum Kollaps führt.


    Gruß, Jörg

    Ja, der hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
    Wurde mal unter dem Namen Topas 3.0 SE verkauft ... ich meine für 169 Euro damals.
    Unglaublich, was der schon alles mitgemacht hat. Und toitoitoi ... bisher ohne
    Stabbruch oder sonstige Mißgeschicke. Noch nicht einmal einen Stopperclip musste ich in all
    den Jahren nachkleben.
    Gruß, Jörg

    Jau ... ein 6er Gespann dürfte ordentlich ziehen. Die beiden Großen ziehen schon
    bei so wenig Wind erstaunlich heftig.
    Ich habe noch ernsthafte Vorstellungsprobleme, den kleinen mit seinen zarten Gräten
    vor die beiden zu hängen. Ich weiß ... es sollte klappen.
    Vielleicht werde ich mir doch noch einen 1.7er mit 8er-Stäben für den Gespannflug
    zusammen klöppeln.
    Denn das Gespann läuft echt hammermäßig sauber.


    Gruß, Jörg

    Am Wochenende hat mein Sohneman, der gerade 8 Jahre alt geworden ist, zum
    ersten mal meinen Topas 3.0 geflogen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was für ein unglaublich universeller Drachen !!!
    Mich zieht er bei genügend Wind über den Strand und mein Junior fliegt ihn
    locker bei 2 Bft.


    Gruß, Jörg

    Am Wochenende habe ich zum ersten Mal zwei meiner 3 DWs zusammen geknüpft.
    Die beiden laufen wie auf Schienen zusammen.
    Die Koppelleinenlänge ist 2,8m zzgl. Tampen ... also so ca. 3,0m.
    Leinen waren 50m Cyclone X-Trem 170 daN.


    Auch wenn ich abschweife ... die Cyclone Leinen sind super.
    Die Dehnung ist total gering ... praktisch zu vernachlässigen.
    Für 40 Euro bekommt man ein wirklich super 50m - Set mit 170daN.


    Aber hier nun das Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Moin Bernd,


    das habe ich nicht wegen der Saumschnur explizit erwähnt, sondern wegen der
    Mylarverstärkung an der Schleppkante, die ich einfach mal habe wegfallen lassen.
    Ich hatte ja schon mal an anderer Stelle die Frage gestellt, ob wir uns nicht "tot-verstärken".
    Aber wie gesagt ... ich will ihn erst mal bei mehr Wind testen, bevor ich hier den lauten
    mache .... hinterher wird vielleicht doch noch der B1 laut ... :=(



    Moin Günter,


    ja, ich bin auch echt begeistert von dem Kleinen.
    Ich hätte nicht gedacht, dass der bei so wenig Wind schon so flüssig läuft.
    Ich beneide die Leute, die ständig bei Seewind fliegen können.
    Die meisten Küstenbewohner würden bestimmt die Pimpanellen kriegen, wenn sie
    einige ihrer Drachen mal bei Binnenland fliegen müssten ... ;) .



    Gruß, Jörg

    Gestern hatte mein B1 mit 100cm Leitkante seinen Erstflug am Brouwersdam.
    Ich war ja nicht besonders optimistisch ... gerade mal 18km/h Wind (+/- 2 km/h).
    Trotzdem: Aufgebaut, Kippstart, ... und was soll ich sagen: Er flog sofort einwandfrei.
    Das hätte ich bei dem bisschen Wind (für so einen kleinen Drachen) nicht erwartet.
    Und: Es war kein hochhalten sondern hat schon richtig Spaß gemacht.
    Eine tolle Kiste !!! :D


    Ein Video habe ich auch davon gemacht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es handelt sich um eine skalierte Version des Original-Plans.
    Waage, Auffütterungen in den Stäben ... alles entsprechend skaliert.


    Folgende Dinge habe ich variiert:
    - keine Mylar-Verstärkungen am Segel
    - keine Verstärkung an den Ausschnitten der unteren LK
    - Wings-Verbinder
    - Durchgehende Saumschnur (über den Kiel hinweg)
    - geänderte Taschen für die Aufnahme der Whisker am Segel


    Er muss sich natürlich noch bei mehr Wind behaupten ... aber bei dem Wind war er schon mal klasse ....
    und total leise ... kein Flattern !


    Gruß, Jörg

    Es ist Zeit, den kommenden Sommerurlaub zu planen ;) !!!


    Auf der Suche nach einem Ziel, dass man auch mit dem Auto ganz gut erreichen kann,
    sind wir auch bei der französischen Küste angekommen ... und zwar
    irgendwo bei La Rochelle und dann abwärts (also südlich).


    Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Gegend und kann etwas berichten ?


    Wir würden so Ende Juni/Anfang Juli anreisen wollen.


    Wir suchen:
    - einen schönen Strand, wo man auch Drachen auspacken kann
    - Eine Unterkunft abseits von Städten, aber nicht am ADW ... also, dass in 10-15km Reichweite
    schon eine Stadt zu finden ist (Ferienwohnung oder Häuschen)
    - eine schöne Landschaft
    - auf jeden Fall eine Stelle abseits von Touristen-Hochburgen


    Wir suchen NICHT:
    - Massenansammlungen
    - Kulturelle Highlights


    Ich würde mich über Tipps freuen !


    Gruß, Jörg

    ... aber prinzipiell ist die 297 klasse.
    Ich selber nutze die 97 (praktisch baugleich) ... die hat längen- und breitenverstellbaren 3-fach Zickzack
    näht durch alles durch, was beim Drachenbau anfällt und hat einen supersanften Anlauft.
    Vor ca. 2 Jahren im 1A-Zustand für 50 Euro im Gebrauchtmarkt gekauft.
    Und sie läuft erste Sahne.


    Weiter suchen ... die gibt es immer wieder.
    Notfalls ein paar Euro mehr ausgeben und geprüft vom Händler kaufen.


    Gruß, Jörg

    Ich persönlich finde das Flugbild vom Delta Hawk auch etwas "old-style" ... hatte ich in
    einem ähnlichen Thread schon mal geschrieben ... schwer zu erklären.
    Hast Du eigentlich eine Budget-Grenze ?
    Denn für den Preis bekommst Du dann doch wiederum nicht viel mehr.
    Der Spyder von Spiderkites wurde schon öfters genannt ... selber bin ich den aber noch nicht geflogen.


    Ansonsten empfehle ich auch immer nach etwas gebrauchtem zu suchen ...


    Gruß, Jörg

    Nicht jeder Händler hat APA Strong.
    Metropolis Drachen führt sie (zum Beispiel !!!).


    Du bräuchtest dann dort:
    2x APA strong, 1381x, in 8x8mm
    2x APA strong, 1381x, in 8x10mm
    10x Stopperclipse, 1233x, in 8mm
    2x Splittkappe, 1280x, in 8mm
    2x Gummi-Endkappen, 1350x, in 7mm (die halten besser auf 8mm LKs)


    Und beim Basteln helfen wir hier auch, wenn alles da ist ! ;)


    Gruß, Jörg