Beiträge von Nasenbaer0815

    Puuh ... ist natürlich immer Geschmackssache ... aber 30m sind mir definitiv zu kurz.
    Ab 35m machen die größeren DWs mir Spaß.
    Für den Soloflug würde ich Dir 40m empfehlen.
    Und ... 70daN am DW 2.5 ... sind schnell am Ende.
    Nehme lieber 100 und 130daN.
    Gruß, Jörg

    Ja ... definitiv.
    Mein DW 3.2 ist 10/12mm bestabt.
    Nach oben hin gibt es bestimmt keine Grenze, wenn man daran denkt, dass ganze auch noch
    halten zu wollen.
    Dafür hat er nicht so schöne Leichtwindeigenschaften, wie Du sie beschreibst.
    Ich denke, würde ich einen neuen kaufen, würde ich die 8/10mm-Variante wählen.


    Gruß, Jörg

    Hallo Jan !


    Herbst/Winter an der Nordsee ... das kann alles sein ... von Windstill bis Sturm.
    Daher sind Zuordnungen von Drachen zu Jahreszeiten eher schwer.


    Einfacher zu händeln ist die Lycos. Sie fliegt früher und ist unkritisch beim Start. Nach oben hin
    kann sie natürlich mächtig Dampf machen. Landen ist mit ner 2-Leiner-Matte etwas nervig,
    wenn Du keinen Helfer hast. Da ist ein Stabdrachen unkritischer. Die Matte weht gerne weg.


    So ein URO ist beim Start anspruchsvoller, aber wenn der Wind stimmt, hat er ein tolles Flugbild.
    Er macht bei weniger Wind weniger Spaß und startet auch später als die Lycos.
    Aber auch er macht bei viel Wind mächtig Dampf.
    Er ist agiler als die Lycos.


    Wie schon oben geschrieben ... dem einen machen Matten mehr Spaß, dem anderen Stabdrachen.
    Ich bin Stabflieger, Matten brauche ich nur für den Urlaub.
    Das soll aber nichts heißen.


    Gruß, Jörg

    Vor ca. 5 Monaten hatte ich mit meinem Sohn eine Fahne genäht.
    Die steht seitdem, mit wenigen Unterbrechungen, draußen.
    Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell die Farben verblassen ... bzw. komplett weichen :O




    Fazit:
    - Die Chikara Neonfarben sind komplett weiß
    - Das orange und grün von Chikara haben sich besser geschlagen
    - Definitiv am UV-beständigsten sind die R-Tex-Stoffe ... blau/rot/normales gelb


    Gruß, Jörg

    Hmmmm ... das verwundert mich nun doch, insbesondere wenn ich den Post von Matthias lese
    und mir den Segelschnitt so anschaue.
    Für mich hatte sich es anders gelesen ... aber seis drum.


    Ich dachte auch nicht an Speed- und Power-Drachen ... sonderen an mehr Speed und Power als der Topas.



    Ich lese daraus, das den den Topas 3.0 auch heute noch favorisieren würdest ?!?


    Gruß, Jörg

    Hat Dich ja auch keiner angebrüllt ;) ... waren halt auch nur unsere persönlichen Meinungen. :-O
    Mit dem Topas 2.2 hast Du definitiv nichts falsch gemacht !


    Genau wie der von Mark empfohlene heiße Streifen ... fliegt echt klasse ... aber ist trotzdem nicht meine Welt...
    ... ich weiß nicht genau, wie ich es erklären soll ... er hat MIR zu wenig Charakter ... ist zu perfekt ;-).


    Gruß, Jörg

    Okay ... das hätte ich nicht gedacht. Ich bin ja großer Fan von Kersch Verbindern,
    ab bei so einem relativ zugstarken Drachen würde ich die nicht verbauen ...
    oder zumindest die UQS mit Clipsen vor dem Verbinder stoppen.
    Es wird ja auch einen Grund haben, warum Michael das Material gewechselt hat ;-).


    Gruß, Jörg

    Es soll also etwas größeres von Space Kites sein ...
    Meine Meinung dazu:


    Tauros: Stimmt - ein wahsinnig guter Drachen. Fliegt früh, kann auch viel Wind ab, einfach zu starten,
    für die größe schnell, wendig ... ein super Allrounder.


    Matador: Hatte ich mal ... viele sind ja von ihm begeistert ... ich war es nicht so recht, weswegen ich
    ihn auch wieder verkauft habe. Er fliegt perfekt ... zu perfekt für meinen Geschmack.


    Topas 3.0: Fliegt früher als der Tauros, ist zugkräftiger aber nicht so flott und nicht so wendig.
    Obwohl er viel Wind abkann, nutze ich ihn meist nur noch als Schönflieger bei wenig Wind.


    Devil Wing 3/2.5: Ist nicht auf der Homepage, aber Michael baut ihn. Ganz anders als der Tauros.
    Er ist etwas zickig, braucht etwas mehr Wind aber ist deutlich zugstärker und gefühlt auch schneller
    als der Tauros. Der Devil Wing hat mehr Charakter, ist weniger ein Allrounder. Man kann ihn nicht wie
    den Tauros mal eben am Himmel parken ... man muss immer voll bei der Sache sein.
    Im Moment ist das mein absoluter Liebling, wenn der Wind stimmt.


    Devil Wing 3.2: Der DW 3.2 ist trotz seiner Größe entspannter zu fliegen, als der 2.5. Er baut natürlich
    auch gut Druck auf, aber alles etwas gemächlicher. Trotz seiner Größe ist er auch kein Leichtwindflieger .
    Er braucht schon konstante 2 Bft ... Spaß macht er ab 3 Bft. Tauros und Topas 3.0 gehen deutlich früher.
    Auch er ist im Flugverhalten zickiger als Tauros und Topas. Man sollte z.B. keine Leine komplett entlasten.
    Er will immer geführt werden.


    Du musst entscheiden, was Du willst:


    Allrounder: Tauros (mit Vorteil beim Tempo) / Topas (mit Vorteil beim Zug)
    Mit mehr Charakter: Die Devil Wings (wobei der 3.2 in allen Belangen "allroundiger" ist, als der 2.5er).


    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 10.09.2014, 08:38 -