Ja, ich :=( .
Patrick (auf dem Video) war schlauer und hatte sich ein Leder unter geschnallt.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Die B1er, sowohl der kleine, wie auch der "normale", haben ein wunderbares Flugbild
und müssen sich hinter gar keinem Drachen verstecken.Ich habe von noch keinem anderen B1 mit 100cm LK gehört ... oder ich habe es
überlesen. Ich kann nur den Bau dieses verkleinerten Modells raten.
Er fliegt sich genau so wie der "große", nur zugschwächer.
Auch fliegt er genau so früh, braucht also nicht mehr Wind.Ich werde auf jeden Fall noch die normale Größe bauen.
Günter, nen tollen Vogel hast Du da geschaffen.
Gruß, Jörg
-
Am Ende meines Videos von gestern sieht man den DW3-2.5 bei ca.4 Bft:
https://www.drachenforum.net/f…iepersberg-SG-t89748.html
Es waren definitiv nur 4 Bft ... auf keinen Fall 5 Bft.
Unglaublich, wieviel Power der Vogel hat.Gruß, Jörg
-
Da bestimmt nicht alle Wolsing-Flieger im Video-Board mitlesen, hier ein aktueller Videolink:
https://www.drachenforum.net/f…persberg-SG-e1249991.html
Patrick (Fynnsa) war heute bei mir in Solingen und u.a. haben wir auch seinen B1 und meinen B1 mit 100er LK geflogen.
Gruß, Jörg
-
Heute war ein sehr schöner Drachentag.
Patrick (Fynnsa) war mit mir am Piepersberg in Solingen und wir haben da eine
ganze Menge Drachen geflogen.
Im Video zu sehen: Lycos 2.0 Ventex, B1, B1 LK100, Avalanche 114, Dat Schantalle und Devil Wing 3 - 2.5.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
-
Ich hatte Dir auch, wie gewünscht, am 19.August eine mail mit den Farbnummern geschrieben:
P1,P4 und P7: dunkelgrau 007
P2,P3 und P5: weiß 001
P6 und P8: orange 014
Gruß, Jörg -
Hallo Bernd,
mein Design ist falsch.
Es sollte so aussehen:Gruß, Jörg
-
-
-
... aber 4m hat er nicht ....
-
Alternativ könnte man auch mal mit längeren UQS und kürzeren StandOffs herum experimentieren.
Gruß, Jörg -
-
-
Was ist denn das für ein Mylar ?
-
Der Drachen ist halt nicht größer .... :=( .
Schick isser.
Gruß, Jörg -
-
Hallo Bernd,
wir müssen uns mal wieder zum Fliegen treffen.
Schönes Teil.
Gruß, Jörg -
Ahhh ... kenne ich nicht ... bin ja Facebook-Verweigerer ... ;-).
-
Hallo Urmel,
es ist so:
Protec, Profiline & Co. bekommst Du fertig konfektioniert - d.h. mit Mantelschnur und geknotet.
Nun ist es so: Im Knoten sinkt die Bruchlast.Daher ist es gar nicht falsch, eine spleißbare Schnur zu nutzen. Fertige gespleißte Sets gibt es keine -
soweit ich weiß.Zum Spleißen eignet sich hervorragend die DC von Liros oder die Cyclone Xtrem von Lippmann.
Letztere halte ich übrigens für unterschätzt ... das aber nur nebenbei.Das Spleißen ist relativ einfach, wenn man sich einmal mit beschäftigt hat - man muss sich natürlich damit beschäftigen ;-).
Man kan sie ständig ruckzuck abgleichen (Leinen längen sich ja unterschiedlich) und die Bruchlast ist höher,
weil es ja keinen Knoten gibt. Nachteil: Wenn sie reißen, dann in der Mitte (gibt ja keinen Knoten) und die Leine ist
auf jeden Fall hin.Protec und Profiline gibt es fast überall ... vergleiche einfach die gängigen Shops.
Liros DC gibt es günstig bei bootskram.com und in eingeschränkter Farb- und Stärkenauswahl bei ryll.de.
Wenn Du Dich für die Cyclone entscheidest, schaue mal bei Skykite.de vorbei.Ansonsten ... Protec und Profiline sind richtig gute Sets - ich nutze die auch noch ständig.
Wie bei allen RTF-Sets gilt: Länge prüfen und ggf. ablängen.Gruß, Jörg