Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo !


    Ich will Dich nicht vom Bauen abhalten ... bauen ist immer gut.
    Aber ich behaupte mal, Du findest einen gebrauchten.
    Bei ebay Kleinanzeigen wurden in der Vergangenheit schon öfters welche angeboten -
    auch für deutlich unter 100 Euro.
    Oder Du startest hier im Forum mal ein Gesuch.
    Denn - wenn es Dir nicht ums Bauen geht: Der Materialpreis wird weit über dem Preis eines gebrauchten liegen.


    Gruß, Jörg

    Carsten:


    Zitat

    Da gibt es die Oversize Teile (so nenne ich die) mit 2m LK-Länge und ca. 3m
    Spannweite und die großen Drachen ab 2,50m LK-Länge aufwärts wie Pure XL oder Thors Hammer. Und sie sind
    nochmal eine ganz andere Nummer.


    Was verstehst Du unter "ganz andere Nummer" ?
    Einfach nur die Baugröße, Kosten oder Zugkraft ?
    So eine PureXL ist ja z.B. nicht böser als ein DW 3.2.
    Im Gegenteil ... die PureXL kann bei wenig Wind sogar noch besser ein Schönflieger sein, als der Standard-DW.
    Und bei viel Wind und passend eingestellt tun sich die beiden vom Zug nicht viel, wie ich finde.


    Sven:
    Der DW ist eher der dynamische Flieger, die PureXL hat ein ... wie nenne ich es ... erhabeneres Flugbild.
    Eher wie ein Schönflieger.
    Aber so schön die XL bei lockerem Wind auch fliegt ... ab 4 Bft. wirds sportlich, bei 5 Bft. so richtig sportlich.
    Der DW ist bis oberen 3 Bft. auch (für die Größe) entspannt zu fliegen.
    Wie die PureXL wirds dann ebenfalls ab 4 Bft. schnell heftig.
    Ich finde beide Drachen auf ihre Art wunderbar.


    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 16.10.2014, 08:07 -

    So sind halt die Erfahrungen und Geschmäcker unterschiedlich.
    Nicht einfach drüber bügeln und behaupten, die anderen Empfehlungen passen nicht ... :(


    Den Thors Hammer, den ich mal geflogen bin, flog sich bei leichtem Wind richtig mies.
    Da war ein Gestänge drin - da hätte man jemanden mit erschlagen können.
    Unter 2 Bft. hat das Teil sich nicht vom Boden lösen wollen.


    Gruß, Jörg

    Moin Sven !


    Mir kommen da sofort Matador und Picador in den Sinn.
    Den Matador hatte ich mal ... der geht wirklich früh und im unteren Windbereich ists ein Schönflieger,
    für den man kein Poleder braucht.


    Wenn er etwas mehr Charakter haben darf: Devil Wing 3.2.
    Der geht aber erst ab hohen 2 Bft. vernünftig.
    Alternativ den DW 3.2 mit der leichten Bestabung.
    Ich meine, Bernd (Moonraker) hat so einen und er ist von den Leichtwindeigenschaften überzeugt.


    Pure hattest Du ausgeschlossen ... auch die PureXL ? Die ist von den Flugeigenschaften mit der
    "normalen" in keinster Weise zu vergleichen und ein absoluter Traum zum Fliegen (also ... für mich).


    Gruß, Jörg

    Also ... mir hat meine Frau schon einen gebrauchten Drachen zum Geburtstag geschenkt ...
    ... und ich habe mich tierisch drüber gefreut.


    Mal ehrlich ... für 30-Euro-Neu-Drachen bist Du hier im Forum falsch.
    Das ist so, als würdest Du in einem DSLR-Forum über Einwegkameras diskutieren wollen ....


    Gruß, Jörg

    Schaue mal bei ebay Kleinanzeigen vorbei und gebe folgende Nummer ein: 248922903
    Ist nicht meiner und ich kenne den Verkäufer nicht ...
    Aber mehr Drachen gibt es nicht für so wenig Geld.
    Dafür könnte man den noch nicht einmal ansatzweise selbst bauen.
    Gruß, Jörg

    Eine Frage am Rande:
    Wie wäre es mit einem kleinen Tausch-/Kauf-/Drachen-/Zubehör-Basar am Rande des Workshops ?
    Ohne großes Tamtam ... einfach mitbringen, was man gerne abgeben würde ?


    Damit jeder an alles denkt und wir an dem Tag auch alles haben ... sollten wir schon mal diese Liste pflegen ?


    TO-DO-LISTE für den Workshop


    Was sollte jeder für sich selber mitbringen ?
    - Kabeltrommel
    - eigene zusätzliche Beleuchtung für den Nähplatz
    - Tischunterlage, Schneideunterlage
    - Nähmaschine, Garn
    - DS-Klebeband
    - Säge, Schere, Tesa, Schleifpapier, Cuttermesser, Lineale, Feuerzeug


    Wer bringt was für die Allgemeinheit mit ?
    - Glasscheibe zum schneiden: nasenbaer0815
    - Offset-Druckplatten für die Schablonen: nasenbaer0815

    Hi Robert,
    er fliegt auch früher ... mit Gefühl und etwas Beinarbeit ... aber Spaß macht das nicht.
    Der 2.2er ist was "Früh-fliegen" angeht der schwächste von den 3 Topasen.
    Gruß, Jörg

    Der Topas 2.2 hat gar nicht so einen großen Windbereich.
    Unter oberen 2 Bft. fliegt er wie ein Sack Nüsse und meiner hat ab
    5 Bft. auch in der steilsten Einstellung begonnen, mit den Flügeln zu schlagen.
    Dazwischen ist er echt ein toller Allrounder, der flott unterwegs ist und sehr
    drehfreudig ist.
    Ob es ein Trickser ist, kann ich nicht beurteilen ... denke aber eher weniger.
    Schön-Fliegen kann er auf jeden Fall.
    Gruß, Jörg

    Noch mal ein Update:
    Habe heute Nachmittag meine Hilde mit geteilter UQS bei artgerechtem Wind
    (In Böen bis 7 Bft) ausgeführt. Alles hält und die Hilde fliegt einwandfrei.
    Somit kann ich abschließend sagen, dass der Umbau um ein kurzes Packmaß
    zu bekommen, vollkommen funktionstüchtig ist.
    Gruß, Jörg