Und hast Du beim Dacron schon einmal einen dickeren Faden getestet ?
Es wird wahrscheinlich keine Standard-Antwort geben und Du wirst Dich der
Lösung des Problems nur mit der Trail and Error-Methode nähren können.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
Die Nadel ist aber relativ groß für den filigranen Faden.
Ich nähe mit der 90er Nadel 70er Fäden.
Hast Du schon eine andere Nadelstärke probiert ?Gruß, Jörg
-
Keiner hier im Forum, der eine Janome nutzt ?
Gibts doch gar nicht ...Gruß, Jörg
-
Wieso wusste ich eigentlich, dass Du sie gekauft hast,
als Detlef sie als "verkauft" markiert hatte .... .
Gruß, Jörg -
.... oder der hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…02224-230-2129?ref=search
... oder der: [URL=http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/elliot-magelan-drachen-lenkdrachen-kite-2,52-m-spannweite/250202358-230-1774?ref=search]KLICK[/URL]
oder, zum unschlagbaren Preis, der hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…22903-230-1732?ref=search
... und noch eine schöne Leichtwindalternative: [URL=http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sportkite-lenkdrachen-tatoo-five,-spannw-ca-1,8m-von-spacekites/248668744-230-9363?ref=search]KLICK[/URL]
- Editiert von Nasenbaer0815 am 24.10.2014, 17:45 -
- Editiert von Nasenbaer0815 am 24.10.2014, 17:46 - -
Hallo !
Zum Thema Hot Pepper:
Das hier ist mein aktueller:
Und den hier hatte ich mal:Ich hatte den mit den Schoten verkauft, weil ich nicht so recht Spaß mit ihm hatte.
Dann hatte ich, auf der Suche nach was sehr früh fliegendem, den heutigen gebraucht erworben,
da ich dachte, dass es ein andere Drachen wäre.Allerdings muss ich sagen, dass der pinke wirklich einen Tacken besser fliegt, als der mit den Schoten.
Ein wirklich guter Leichtwindflieger wäre sicherlich der Breeze von HQ ... schade, den gab es bis vor
kurzem noch zum Spottpreis bei Ryll.Wie wäre es, wenn Du einen Drachen für Normal- und stärkeren Wind kaufst und da dann etwas
mehr Geld anlegst ... der auch so groß ist, dass Dein Junior bei wenig Wind damit fliegen kann.Ansonsten für viel Wind: Schaue Dir mal den Spider von Spyderkites an - neu für unter 60 Euro.
Für Normalwind & für Deinen Sohn bei wenig Wind:
Vielleicht etwas gebrauchtes ? Z.B: ... DEN HIER ?
Wäre auch gleich noch einen Leineset bei. Ich bin den zwar noch nicht geflogen. Vom Shape her müsste das
aber ein Langsamflieger sein.Gruß, Jörg
-
Schläfst Du eigentlich noch zwischen Deinen Bauprojekten ??? :O
-
Gibt es hier im Forum jemanden, der mit oben genannter Maschine
arbeitet und etwas zu ihr berichten kann ?
Gruß, Jörg -
Yepp.
Und bedenke: Die UQS sind keine normalen CFKs.
Ich meine, das sind pullwinded CFK-Rohre von R&G ... da musst Du im Detail Bernd noch mal fragen.
Er hat mir damals extra die Hülse für das Alu-Kreuz drehen lassen, weil das Rohr 8,1mm Außendurchmesser hat.
Warum machste das denn kaputt ... ? .....
Gruß, Jörg
-
Der hat ja ne schicke Farbkombi ... ;-).
Viel Spaß mit dem Vogel.Gruß, Jörg
-
Hi Jochen.
Sehr gute Wahl.
Spare nicht an passenden Leinen. 35m sind klasse.
25m sind definitiv zu kurz.
Wenn es erst mal nur ein Set sein soll, nehme ein Set 100daN.
Wenn es 2 Sets sein sollen, ein 70er und ein 100er Set.
Und spare nicht an der Qualität.
Gruß, Jörg -
Wenn Du zwischen den 3 wählen möchtest, würde ich auch zwischen dem 125er SAS und dem nFinity 0.6 wählen.
Meine persönlichen Eindrücke zu den beiden:
- leichter startbar: nFinity
- mehr Bumms: SAS125
- (gefühlt) schneller: nFinity
- bessere Flugeigenschaften bei weniger Wind: nFinity
- dynamischer: nFinityIch (!) denke, der nFinity wäre die bessere Wahl, wenn der Drachenfundus noch nicht so groß ist.
Ich habe beide und fliege den nFinity öfter als den SAS125.Aber ... wenn der Wind stimmt ... schöne konstante 5 Bft. am Meer, ist der SAS meine Wahl.
Im Binnenland ist der nFinity auch deshalb besser geeignet, weil er nicht so böenanfällig ist.
Gruß, Jörg
-
Hallo Jochen,
ja, der SAS125 kann mächtig Dampf machen. Ich kenne jetzt Deine Statur nicht, aber
ich behaupte mal, bis 4 Bft. stellt auch der 125er einen Flieger, der schon Grunderfahrungen hat,
nicht vor unlösbare Aufgaben. Darüber hinaus wird es dann etwas anstrengender ... aber für
mehr Wind hättest Du Deinen Spider und man wächst ja dann auch mit den Herausforderungen.
Der nFinity im Verkaufsboard ist wirklich was Feines.
Vorteil nFinity: Er lässt sich alleine einfacher starten. Der nFinity 0.6 ist (gefühlt) etwas schneller und
nicht so ein Trecker im Vergleich zum SAS125. Auch bei weniger Wind ist der nFinity "smoother" zu
fliegen.
Gruß, Jörg -
Zitat
Ich würde noch den Willy in den Raum scheissen.
Oh ja ... für mich auch einen, bitte.
Danke und Gruß, Jörg
-
Stimmt - der Batkite ist zwar schon ein "alter Knochen" ... aber im noch spaßig zu fliegen.
Zum Thema Torero: Einen einfacher zu startenden Drachen wie den Torero ...
...
....
.....
...... gibt es irgendwie nicht ;-).Gruß, Jörg
-
Und, was macht die Entscheidungsfindung ?
Ich habe am WE ja noch mal ausgiebig mit Bernd zusammen unsere DWs geflogen.Zum DW3-3.2:
Ich habe die 10/12mm-Variante, Bernd die 8/10mm-Variante.
Bei wenig Wind geht Bernds noch wesentlich besser als meiner -
er fliegt früher und geschmeidiger.
Das was Bernd mit seinem gemacht hat, hätte meiner mit Strömungsabbruch quittiert.
Er dreht, wenn gewünscht, praktisch im Segel ... also Drehpunkt irgendwo zwischen
Mittelkreuz und LK-Spitze. Absolute Kaufempfehlung !Gruß, Jörg
-
-
Hallo Jochen !
Hatte den Jet Stream Speed mal ... kein schlechter Vogel, hat mich aber nicht vom Sockel gehauen.
Ist eher ein etwas schneller fliegender Allrounder ... wenn Du so etwas suchst, bist Du damit gut bedient.Der erwähnte nFinity 0.6 ist klasse ... oder ein SAS125 ... die haben mehr Charakter.
Oder ein Devil Wing 1.7, wenn es nicht so doll ziehen soll wie bei nFinity 0.6 oder SAS125.Meine Meinung ist ja: Lieber etwas gebrauchtes als was günstigeres zum gleichen Preis.
Gruß, Jörg
-
Ja, ein sehr guter Start ins Drachenbauen.
Mein erster vor ... ähhhmmm ... ca. 27 Jahren ... ein Batkite ... sah definitiv nicht so gut aus.
Super, Raphael !Gruß, Jörg