Beiträge von Nasenbaer0815

    Hmpfff ... das Bild ist klasse, erinnert mich aber an meine Arbeitsstätte,
    die ich morgen wieder besuchen darf ... ;) ... nach 2 Wochen.
    Zu meinem Bild und Video muss ich noch sagen, dass ich die Kamera
    ausgepackt und genutzt habe ... ohne etwas an den Einstellungen zu
    ändern.
    Und es war schon wirklich ziemlich düster ....
    Und eine 90 € mit einer knapp 400 € Cam zu vergleichen, hinkt.
    Wenn sollte man die kleine GoPro als Vergleichsobjekt wählen.
    Gruß, Jörg

    So ... ich denke, ich habe eine gute Befestigungsmöglichkeit für Drachen mit 10er (evtl. auch 8er) UQS gefunden:





    Ich habe 3 Stück HQ-Standoffs für Querspreize genommen - die mit 6mm Durchmesser.
    Diese verwendet Michael Tiedtke auch am Topas 3.0. Wer einen hat weiß, dass die keinen Millimeter
    auf den UQS verrutschen.


    Dann habe ich eine der beiliegenden Platten wie auf den Bildern zu sehen mit 2 Kabelbindern über Kreuz fixiert -
    dann verrutscht auch nichts.


    Die Kamera wird einfach nur eingeclipst - die Platte kann dann auch einfach mal so am Drachen bleiben.




    Ansonsten ... jedes mal 2 neue Kabelbinder ist definitiv auch kein Beinbruch.
    Die Standoff-Halter sollte man aus Eigeninteresse dran lassen ... ;) ... die sind einfach nur bombenfest !!!


    Vom Schwerpunkt her würde ich sagen: Die Kamera auf dem Kopf hängen lassen.
    Dann muss man zwar später das Video drehen ... aber das kann ja nun wirklich jedes Schnittprogramm !


    Gruß, Jörg

    Ja - wenn ich auf Stopp drücke, sieht das Bild so aus wie bei Lutz.
    Es scheint so, als wäre Deine Internetz-Verbindungsgeschwindigkeit vielleicht etwas zu langsam ?!?
    Und ich bleibe dabei ... es ist eine Alternative zur GoPro.
    Vielleicht fehlen 5% zu GoPro-Qualität ... dafür ist die GoPro aber auch 200% teurer.
    Das Teil kostet bei Amazon 92 Euro ... mit extrem viel Zubehör.
    Und auch bei den Ersatzteilen ist das Dingen sehr interessant.
    Ein Ersatz-UW-Gehäuse kostet 15 Euro ... Hammer !
    Manche Tüte-mit-Kordel-für-Handy-um-den-Hals-häng-Spritzschutz kostet doppelt so viel.
    Heute morgen hatten mein Sohnemann und ich die Cam mit im Schwimmbad ...
    Wasserrutsche, Tauchbecken ... das Teil klappt, ist 100% dicht und hat extrem geniale Aufnahmen gemacht.
    Jetzt muss nur noch die richtige Aufhängungung für den Drachen gebastelt werden.


    Gruß, Jörg

    ... und hier ein kurzes Video von der Qumox am Topas 3.0:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei Einstellungen (Zahnrad) auf 1080p stellen ... dann geht sogar bei Youtube die Qualität ;)


    Gruß, Jörg

    Heute habe ich zum ersten mal meine neue Kuhmoxx am Drachen (Topas 3.0) getestet :-).
    Das ist ist ein Snapshot aus einem Video heraus ... ich bin begeistert von der Bildqualität.



    Ich weiß ... der Horizont ist schief ... aber es war ja auch ein erster Test.
    Es war schon relativ dunkel ... trotzdem ist die Bildqualität noch sehr schön.


    Jetzt muss ich mir mal eine Konstruktion für eine gute Halterung an der UQS überlegen ...
    das war heute noch alles sehr provisorisch.


    Gruß, Jörg

    Heute waren wir (Peter (PeDeCe) mit Tochter Alina, Patrick (Fynnsa) und ich) bei Bernd
    in Monheim und haben bei Wind bis 55 km/h ein wenig gedrachelt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Ich gebe mal zu bedenken:
    2-3mm ... stimmt, das kann schon was bewirken.
    Allerdings werden in den Svens Fertigungstoleranzen von deutlich mehr als 2-3mm sein.
    Ich sage ja immer: Das passende Setup muss jeder individuell für seinen Drachen finden.
    Der Hinweis, den Schiebeknoten so zu stellen, dass die Waage flacher wird, ist sicherlich
    ein guter ... aber das Maß muss jeder für sich heraus finden.
    Gruß, Jörg

    Sodele ... gerade eben hatte Die Leichte Schantalle ihren Erstflug.
    Wind war 1 Bft. mit 2er Monsterböen (huiiiii).
    Das erste was mir aufgefallen ist: Mist, ich habe gar keine langen Leinen mit 25daN.
    Ich habe dann mal kurz 35m 55 daN ausprobiert ... die hingen aber im großen Bogen durch.
    Also mussten die 25m 25daN Protecs ran.
    Die 25m sind mit Schantalle der absolute Mist - sie braucht 35-40m - das hatte ich damals
    schon bei der Standard festgestellt ... aber ein paar kleine Runden bin ich dann doch noch geflogen.
    Fazit: Das wird was. Beim nächsten Mal habe ich längere Leinen dabei !!!
    Ich werde auf jeden Fall noch einen Satz kürzere UQS/OQS bauen und sie noch mit etwas mehr Bauch testen,
    für richtig wenig Wind. Für konstante 2 Bft. sind die aktuellen QS super.

    Für einen Erstflug bei so wenig Wind und so blödem Material bin ich aber sehr zufrieden ;-).
    Hier ist ein Kurzvideo von heute:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Gerade eben ist sie (bis auf die Waage ;) ) fertig geworden:
    DAT LEICHTE SCHANTALLE


    Es ist prinzipiell die Ur-Schantalle mit ein paar wenigen Änderungen und anderen Materialien.


    Ein paar technische Infos:
    Spannweite: 173cm
    Gewicht: sagenhafte 207g ... die Waage schon mit gewogen (die Standard-Schantalle wiegt 322g)
    Segel: Icarex 31g/m²
    Leitkanten: Polyant 65g/m²
    Verstärkungen: Mylar 75g/m²
    Leitkanten: 5mm CFK
    Kiel, OQS,UQS: 6mm CFK
    Whisker: 4mm CFK
    Standoff: 2mm GFK


    Einziger wirklicher konstruktiver Unterschied ist die Anordnung des Whiskers.


    Ich hoffe, dass am Sonntag der Jungfernflug stattfinden kann ... passendes Wetter ist momentan noch angesagt.


    Gruß, Jörg

    Wow - ich finde es klasse.
    Ob es wirtschaftlich ist, mag mal dahin gestellt bleiben.
    Man wird auch nie New York damit versorgen wollen, denke ich mal.
    Aber einen Einsatz in nicht erschlossenen Gebieten, wo keine festen Windanlagen aufgebaut
    werden sollen/dürfen/können - den kann ich mir auch gut vorstellen.
    Es scheinen ja hohe elektrische Leistungen bei wenig Wind erzeugt werden zu können -
    wesentlich mehr als mit anderen mobilen Windkraftanlagen.
    Außerdem fußt unsere ganze Energiezukunft auf innovativen Ideen - auch wenn die
    eine oder andere wieder verworfen wird.


    :H: Jörg