Ah ... okay.
Der tiefere Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen.
Bei meinem B1 habe ich sie über den Kiel geführt - und er fliegt perfekt !
Eine weitere Naht wird aber in Deinem Fall keine Änderung bringen.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Verstehe ich nicht ... spannst Du die Saumschnur nicht üner das Kielende ?
Dann dürfte das doch gar nichts ausmachen ... -
Das sieht doch für ein Erstlingswerk perfekt aus. Glückwunsch.
Schon wirklich gut genäht und er macht einen sehr symetrischen Eindruck.
Beim nächsten würde ich die Nase und den OQS Scheuerschutz nicht ganz so massiv ausführen -
aber das soll Deine Leistung wirklich nicht schmälern.
Mein erster sah definiv nicht so gut aus ... bei weitem nicht !
Gruß, Jörg -
Also ganz ehrlich ... ich würde das am Anfang nicht dramatisieren.
Für die ersten Flugversuche muss es kein Trickdrachen sein ... es geht erst mal drum, den Vogel
in der Luft zu halten, Scheibenwischer fliegen und Loopings machen.
Jetzt stellt sich die Frage: Will ich 40 Euro ausgeben - oder 100 bis 120 Euro.
Für kleines Geld gibt es z.B. die von Moonraker genanntem, für etwas mehr Geld ist der Topas 1.7
bestimmt ne klasse Wahl.
Etwas gebrauchtes von einem Forumsmitglied mit ordentlichen Schnüren ist sicherlich auch eine gute Empfehlung.
Der Spyder von Spiderkites ist wahrscheinlich zum Anfang etwas zu anspruchsvoll,
ein Vierleiner ist auch deutlich anspruchsvoller als ein Allround-Zweileiner ...
Und eine Zweileiner-Matte ist sicherlich auch ein super Empfehlung ... die hält entsprechend mehr aus.
Sei es eine von HQ, Elliot, Spiderkites oder sonstiges.
Bei ebay Kleinanzeigen (273930151) gibt es z.B. aktuell eine Jojo light zu kaufen ... das wäre eine super
Einsteigermatte ... dazu noch zwei Schnursets aus dem Verkaufsboard und ein paar Handles ...
und schon hast Du für um die 125 Euro ein super Set.
Und so ein Tipp kommt von einem Stäbchenflieger wie mir ... ;-).Gruß, Jörg
-
Der arme: 9 Antwortposts mit verschiedenen Stab-Zweileinern (billig/teuer/groß/klein/Allround/Trick),
Matte und jetzt auch noch Vierleiner ... ;-). -
Die kann man nur käuflich erwerben.
Und jetzt möge bitte keiner die Frage stellen, ob es beim Kauf eines Gutscheins auch 20% gibt ... ;-).
Das die erst unter der reduzierten Summe abgezogen werden, ist ja eigentlich klar.
So ein Gutschein hat ja den gleichen Stellenwert wie Bargeld.Gruß, Jörg
-
@Ha-Jo:
Das liegt an denen Ihrer Software.
Ich hatte auch einen Gutschein eingelöst.
Der Gutschein wird auf der tatsächlichen Rechnung erst hinter der reduzierten Summe abgezogen.
Gruß, Jörg -
Während des Flugs auf dem Video hatten wir 4 Bft ...
-
Moin !
Also ... Exel Cruise ist ja eigentlich 0815-Material (hey ... keine Anspielungen auf meinen Forennamen)
Aus Erfahrung würde ich Dir raten, die Finger von noch billigerem Material zu lassen.
Und wenn Du keine großen Umbauten machen möchtest (Kreuz und Verbinder tauschen), solltest
Du auch dabei bleiben.
Und ja ... Standoff 3mm GFKGruß, Jörg
-
-
Hi Uwe,
das sieht doch schon mal sehr gepflegt aus, was Du da nähst.
Weiter so !Gruß, Jörg
-
Fantastisch !!!
-
Hallo Heiko.
Ich denke schon, dass man den höher ziehen kann.
Da es nicht meine Cam war und ich auch nicht der Pilot bin,
kann ich wenig dazu sagen.
Stativ wird für Standflieger immer die erste Wahl sein.
Das Stirnband sehe ich als Versuch ... wobei Allrounder/Power/Speed
wahrscheinlich besser damit zu filmen sein werden, als Trixxer.
Ich denke, die Tick-Piloten haben mehr Eigenbewegung.
Bei Buggyaufnahmen finde ich die Videos gut, bei denen die Kamera
am Buggy montiert wurden.
Gruß, Jörg -
Bei DIESEM VIDEO haben wir ab 2:30min mit einer GoPro und Brustgurt gefilmt.
Es ist mal eine interessante Einstellung ... aber von dem Kopfgurt verspreche ich mir mehr.Gruß, Jörg
-
-
Ich weiß ... ist nicht so, als hätten wir das auch schon ausprobiert ...
natürlich nicht alles bei jedem. -
Ja, aber ...
... Sven (Drachennest) hat kein Chicara, kein 160g Mylar ....
... Ryll hat kein Liros DSL 140, Chicara nicht alle Farben ....Das sind alles gute Händler ... aber bei 2 oder 3 Händlern für ein Bauprojekt bestellen zu müssen,
finde ich nervig und auch unwirtschaftlich (also ... für mich).Gruß, Jörg
-
Das ist wirklich mal interessant ... Windvogel Hamm ... da habe ich ja noch nie bestellt.
Kommt mal auf die Merkliste !!!Auch wenn wir hier abschweifen ... was mich viel mehr ärgert ist die Tatsache, dass es nicht
einen Händler gibt, der wirklich mal alle GÄNGIGEN Produkte hat, die ich zum Bauen benötige.
Der eine hat keine Kersch-Verbinder, der nächste kein 160er Mylar ...
Einen Händler mit vernünftigen Waageschnüren (Liros DSL z.B.) sucht man vergebens -
dafür muss ich beim Bootsfritzen bestellen.Gruß, Jörg
-
Noch eine Info:
Im Menü der Kamera kann man folgende Video-Frequenzen wählen: 50Hz oder 60Hz.
Gruß, Jörg -
Für mich der schönste Skyknife des Wochenendes !
Gruß, Jörg