Ja, das ist definitiv so. Die Standard Schantalle ist nicht so stramm abgespannt. Ich werde alles genannte hier mal testen ... ich muss nur schauen, in welcher Reihenfolge.
Ich denke: 1. Standoffs etwas kürzen/schräger stellen und parallel die Whisker etwas kürzen 2. Die UQS-Verbinder 2 Clips tiefer setzen / Waage evtl. anpassen 3. Die Waage gemäß Vorschlag Mark Die Waage kann ich ja parallel dran machen und kann dann während der Tests wählen.
Bei Spannweite 170cm, Kiel 50cm und LK 100cm hat die Waage folgende Maße: OQS: 63,5cm UQS: 69cm MK: 69cm Meine Standard Schantalle hat aber ca. die gleichen Maße ... und rennt hervorragend.
Vielleicht noch eine Frage zu der Waage: Ist eine lange Waage eher sinnvoll oder kontraproduktiv hinsichtlich eines stabilen Flugs ? Oder hat die Waagenlänge keine Auswirkung auf diese Eigenschaft ?
Hallo zusammen. Danke für die vielen Einschätzungen. Das freut mich.
Ich glaube Bernd meinte, ich sollte die Standoffs weiter nach außen setzen (auf der UQS). Dein Vorschlag, Mark, die UQS Verbinder tiefer zu setzen, ist neu. Auch das werde ich gerne testen.
Frank, Du meinst das Segelprofil ? Ja, dat Mädchen soll ja ne Flotte Biene sein ... daher auch so wenig Segelprofil. Es kann aber gut sein, dass ich ihr etwas mehr Bauch geben muss. Das wäre ja dann die Idee, die Whisker etwas zu kürzen ... und evtl. die OQS.
Das sind ja jetzt schon mal ein paar Ansätze. Danke.
Meinte auch Loops ... nicht Kurve. Ich sollte doch öfters denglische Vokabeln nutzen ... was ich eigenlich hasse. Den will ich aber auch mal fliegen !!!!
Hallo Flo. Ja, stimmt ... sie startet extrem einfach ... eigentlich viel zu einfach. Ich werde es auch noch mal testen, den Knoten weiter nach außen zu verlegen. Aber ich habe ja eine Knotenleiter an Mittelkreuz und OQS. Ich habe parallel den oberen und Mittelkreuzschenkel verlängert, was ja in etwa der Verkürzung des äußeren Schenkels ähnlich ist. Das hat nicht den gewünschten Effekt gebracht. Das mit dem Standoff schräger stellen werde ich auch testen.
Wow ! Was für ein Vogel. Tolles Flugbild und für seine Fläche auch ganz schön flott unterwegs. Man sieht in Deinem Video deutlich, dass er insbesondere in der Kurve deutlich mehr Schub macht. Gruß, Jörg
Hallo zusammen ! Ich habe eine Bitte an die Konstrukteure unter Euch, mir bei meinem Eigenbau nach der Suche nach einer Optimierung behilflich zu sein.
Heute war genug wenig Wind um Dat Leichte Schantalle zu fliegen. Das Flugfeld war wegen tauendem Schnee eine Schlammgrube ... aber egal ...
Sobald ausreichend Wind anlag, sagen wir mal untere 3 Bft / mittlere 3 Bft., lief Schantalle klasse. Allerdings hatte ich in windärmeren Momenten das Problem, dass sie nicht so recht um die Ecke fliegen mochte. Sie wirkte in diesen Momenten etwas schwerfällig. Wenn ich dem durch eine etwas stärkere Lenkbewegung entgegenwirken wollte, quittierte sie das sofort mit Überdrehen und ging in den stall.
Ich habe mal ein Video gemacht. Die erste Minute zeigt das (meiner Meinung nach) sehr schöne Flugbild. In der zweiten Minute sieht man das Problem, was ich gerade geschildert habe.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hatte ja schon mal eine Fotokollage eingestellt, die ein paar Details zeigten:
Wo soll ich wohl ansetzen ?
1. Waage: Die Verhältnisse der Schenkel zueinander habe ich komplett durchprobiert. Die momentane Einstellung ist definitiv die beste. Die Waage ist aber ziemlich lang. Könnte eine kürzere Waage (mit der gleichen Proportionalität der Schenkel) helfen ?
2. Whisker: Die Whisker sitzen sehr stramm und sind wenig flexibel (4er CFK) Wäre evtl. GFK eine Lösung, um einen Flex hinein zu bekommen ? Oder eine weniger stramme Abspannung der Whisker ?
3. Standoff: Der Standoff drückt die UQS weit nach außen, was man auch auf dem Bild sieht. Könnte ein kürzerer Standoff wohl Abhilfe schaffen ?
4. Länge der OQS/UQS: Diese vielleicht etwas kürzen ?
5. Andere Ideen ?
Ich weiß, ich kann alles und alle Kombinationen ausprobieren. Im Endeffekt werde ich auch nicht da herum kommen. Aber vielleicht gibt es ja eine gehäufte Meinung, wo ich starten könnte.
Die Standard Schantalle fliegt bei passendem Wind ja perfekt. Ich habe eigentlich alle Maße so übernommen (bis auf die Länge des Standoffs). Ach ja ... und der Whisker wird an einem anderen Punkt auf der Leitkante abgefangen. Könnte auch das eine Ursache sein ?
So wie bei den blauen Windern in der roten Tasche ists doch gut ... oder ? Die andere Frage verstehe ich nicht richtig. Kannst Du den blauen Winder in der grünen Tasche nicht weiter hinein schieben ? Wen dem so ist ... dann ist es wohl ein Nähfehler. Gruß, Jörg