Und ich würde mir an Deiner Stelle die Sache mit
dem Gespann noch mal überlegen ...
Du bist ja nicht der schwerste ... vielleicht solltest
Du den 285 wirklich erst mal solo testen ;-).
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ich sage immer: Die Mischung machts.
"Neue Technologien" (wie unsere Kanzlerin zu sagen pflegt) muss ich nicht verteufeln.
Unser Sohn (8 Jahre) spielt Nintendo und Tablet, macht aber auch Radtouren mit uns
und geht auch gerne mit mir auf die Wiese fliegen.
Es liegt mehr an den Eltern, als an den Kindern.
Ich habe das Gefühl, dass die eher immer bequemer werden !Und das Thema passende Wiesen ist echt nicht von der Hand zu weisen.
Gruß, Jörg
-
Am Wochenende hatte mein 140er Eigenbau seinen Erstflug:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt."Erstflug" ist etwas übertrieben ... 2-3 Bft sind definitiv nicht sein Windbereich.
In Monheim hatte ich ihn in einer etwas längeren passenden Windphase mal 2 Minütchen
in der Luft. Auf dem Rückweg nach Hause habe ich dann noch mal kurz auf "meinem"
Hausflugfeld gehalten und da ist dann bei 2-3 Bft auch das Kurzvideo entstanden.Wenn er mal Strömung aufgenommen hat, fliegt er richtig schön ... das konnte ich schon in den
kurzen Phasen merken.
Aber ich denke, konstante 4 Bft. und aufwärts wird dann sein Windbereich sein.Bei wenig Wind ist er nur sehr schwer in Strömung zu bringen.
Aber ich wollte ihn ja unbedingt testen.Dafür konnte ich den 285er von Bernd am Samstag fliegen ... was für ein Teil.
Zugstark, wendig und sehr schnell für die Größe. Ein toller Fusion !!!!
Der Fusion-Charakter ist ihm nicht verloren gegangen !
Auch nicht das Drehen um das Mittelkreuz, wenn man ihn zu hart im Loop ran nimmt.
Nur, dass man ihn leichter aus der Situation heraus bekommt, als seine kleineren Kollegen.Gruß, Jörg
-
Preiskampf ist ein Bestandteil unserer Marktwirtschaft.
Den gab es schon immer !
Vor 30 Jahren sind schon die Tante-Emma-Supermärkte an der Ecke verschwunden ...
... und da gab es das böse Internetz noch gar nicht.
Was haben vor etwas über 100 Jahren die Autohersteller auf Henry Ford geschimpft,
als er das Fließband einführte.
Wir unterliegen einem ständigen Wandel ... dem muss man sich stellen.
Jammern nützt da keinem etwas.
Gruß, Jörg -
Auch auf die Gefahr hin, etwas offtopic zu werden:
Ich kaufe nicht bei großen Online-Händlern, um Geld zu sparen, sondern weil ich dort
alles bekomme, was ich brauche.Ich würde gerne die Händler vor Ort unterstützen.
Aber: Bei meinem nächsten Händler ein Ort weiter war ich zuletzt vor 2 oder 3 Jahren -
und 3 von 4 wirklich gängigen Sachen gab es dort nicht.
Ich brauchte damals: Kersch-Verbinder, P8, Chikara und 6er Exel.
Das einzige was ich dann mitgenommen habe, war das Exel.Das soll kein Vorwurf sein .... es ist ja auch verständlich ... so viele Drachenbauer
im näheren Umkreis gibt es ja auch nicht, um so ein großes Sortiment vorhalten
zu können.Es liegt viel mehr in der Natur der Dinge, dass insbesondere bei Baumaterial
der "große" Onlineversender (Metropolis, Ryll, Drachennest, etc ... ich rede jetzt
ja nicht von Amazon und Co.) für diese Dinge einfach ... sagen wir .... geeigneter sind.Und was Stabdrachen angeht:
Dort gibt es halt eher das "normale" Sortiment ... HQ, Elliot und Co.
Spacekites, Korvo, Popeye, A.Eibel, etc. (bitte nicht steinigen weil ich jemanden vergessen
habe ... ich wollte hier keine vollständige Liste zaubern) haben ja Ihre eigenen
Vertriebswege.Bei Matten ist das wieder etwas ganz anderes ... da gibt es ja solche Exoten nicht.
Der Laden vor Ort ist eher was für Matten und Standard-Stabdrachen.
Insbesondere die Stabdrachen sprechen aber nur die Laufkundschaft an.
Für Baumaterial abseits der Ersatzteile für die Standard-Drachen ist der
Laden vor Ort eher ungeeignet.Daher denke ich, dass viele nicht die Geiz-ist-geil-Mentalität viele zu den
Online-Versendern treibt, sondern viel mehr die Vielfalt.Gruß, Jörg
-
Danke für die Blumen.
Nein... keine ASK Waage. Normale Waage mit Knotenleiter mit 5 Knoten (made by Fynnsa).
Gruß, Jörg -
Gerade eben habe ich den letzten Stopperclip geklebt - jetzt ist er fertig:
Mein neuer Fusion 140 im Workshop-Design.
Für den Eigenbau habe ich von Bernd die Genehmigung bekommen.Morgen soll es passenden Wind geben ....
Gruß, Jörg
-
Gerade eben habe ich den letzten Stopperclip geklebt - jetzt ist er fertig:
Mein neuer Fusion 140 im Workshop-Design.
Für den Eigenbau habe ich von Bernd die Genehmigung bekommen.Morgen soll es passenden Wind geben ....
Gruß, Jörg
-
Hi Thorsten.
Ja, das ist definitiv so.
Die Standard Schantalle ist nicht so stramm abgespannt.
Ich werde alles genannte hier mal testen ... ich muss nur schauen, in welcher Reihenfolge.Ich denke:
1. Standoffs etwas kürzen/schräger stellen und parallel die Whisker etwas kürzen
2. Die UQS-Verbinder 2 Clips tiefer setzen / Waage evtl. anpassen
3. Die Waage gemäß Vorschlag Mark
Die Waage kann ich ja parallel dran machen und kann dann während der Tests wählen.Gruß, Jörg
-
Ich werde berichten !!!
-
Ah ... sehr interessant !
Vielen Dank für den Tipp !
Ich denke, das werde ich auch mal testen.
Gruß, Jörg -
Bei Spannweite 170cm, Kiel 50cm und LK 100cm hat die Waage folgende Maße:
OQS: 63,5cm
UQS: 69cm
MK: 69cm
Meine Standard Schantalle hat aber ca. die gleichen Maße ... und rennt hervorragend.Gruß, Jörg
-
Vielleicht noch eine Frage zu der Waage:
Ist eine lange Waage eher sinnvoll oder kontraproduktiv hinsichtlich
eines stabilen Flugs ?
Oder hat die Waagenlänge keine Auswirkung auf diese Eigenschaft ?Gruß, Jörg
-
Hallo zusammen.
Danke für die vielen Einschätzungen. Das freut mich.Ich glaube Bernd meinte, ich sollte die Standoffs weiter nach außen setzen (auf der UQS).
Dein Vorschlag, Mark, die UQS Verbinder tiefer zu setzen, ist neu.
Auch das werde ich gerne testen.Frank, Du meinst das Segelprofil ?
Ja, dat Mädchen soll ja ne Flotte Biene sein ... daher auch so wenig Segelprofil.
Es kann aber gut sein, dass ich ihr etwas mehr Bauch geben muss.
Das wäre ja dann die Idee, die Whisker etwas zu kürzen ... und evtl. die OQS.Das sind ja jetzt schon mal ein paar Ansätze.
Danke.Gruß, Jörg
-
-
Möglicherweise ..... ??? ..... :=( :=( :=( .... ja, möglichweise :=( :=( :=( .
Verbinder, Kreuz und Stangen raus ... den Rest entsorgen. -
Hallo Frank !
Gerade erst gesehen.
Tolle Designs hast Du da geschaffen !
3,60m ... das ist ja wirklich ein kleiner Bruder ... ;-).Gruß, Jörg
-
Meinte auch Loops ... nicht Kurve.
Ich sollte doch öfters denglische Vokabeln nutzen ... was ich eigenlich hasse.
Den will ich aber auch mal fliegen !!!!Gruß, Jörg
-
Hallo Flo.
Ja, stimmt ... sie startet extrem einfach ... eigentlich viel zu einfach.
Ich werde es auch noch mal testen, den Knoten weiter nach außen zu verlegen.
Aber ich habe ja eine Knotenleiter an Mittelkreuz und OQS.
Ich habe parallel den oberen und Mittelkreuzschenkel verlängert, was ja in etwa der Verkürzung des äußeren
Schenkels ähnlich ist.
Das hat nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Das mit dem Standoff schräger stellen werde ich auch testen.Danke & Gruß, Jörg
-
Wow !
Was für ein Vogel.
Tolles Flugbild und für seine Fläche auch ganz schön flott unterwegs.
Man sieht in Deinem Video deutlich, dass er insbesondere in der Kurve
deutlich mehr Schub macht.
Gruß, Jörg