Qumox SJ4000
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Das ist ja mal ne richtig tolle Perspektive.
Klasse Video.
Ich denk, das probieren ich auch mal mit meinem DW-Gespann.
Gruß, Jörg -
Ach ... ich liebe diese freundliche Art.
Gibt es hier im Moment ne ganze Menge von ...Ich bleibe dabei ... 6mm bringen so einen Allrounder wie den Hot Stripe
nicht aus dem Konzept - gleichmäßig ist natürlich sinnvoll, aber
diese 6mm werden nicht für das beschriebene Flugverhalten verantwortlich sein.Prüfe auch ruhig mal die anderen Punkte !
Gruß, Jörg
-
Hallo Martin.
6mm sind jetzt für so einen Drachen wie den HotStripe nicht kriegsentscheidend.
Prüfe doch auch mal die anderen Sachen auf Symetrie:
- Länge der unteren Querspreizen
- Länge der Standoffs
- Position der Halter für die Standoffs auf der UQS (das wäre mein heißester Tipp)
Ich würde auf jeden Fall auf einen Symetriefehler tippen.Michael Tiedkte nutzt einen Hammer-Kleber ... die Clips wirst Du ohne Beschädigung
wahrscheinlich nicht ab bekommen.Gruß, Jörg
-
Naja ... in einem Forum sollte man schon diskutieren können.
Ponyhof Threads über Farben und das Wetter sind auf dauer etwas ermüdend.
Das Problem ist etwas die Qualität der Streitkultur ... -
Hmm ... ich hatte eher bei meinen RTF-Sets das Problem, dass sie von
Anfang an unterschiedlich lang waren. (Trauriger) Rekord waren über 30cm bei einem
30m-Protec-Leinenset. Seitdem länge ich immer selber ab und verzichte auf RTF-Sets.
Bist Du sicher, dass das nachträglich gekommen ist ?
Eigentlich sind die Profillines, Protecs, etc. sehr gut vorgereckt und längen sich
zumindest nicht so ungleichmäßig ... das ist zumindest meine Erfahrung.
Ansonsten sind das schon topp Leinen, bei denen Du dir um die Qualität
wirklich keine Gedanken machen musst.Mein Tipp: Befestige sie an irgendetwas Festem und ziehe mal an allen ungefähr
gleich stark. Und dann länge sie wieder ab. Knoten auf, Mantelschnur verschieben,
neuen Knoten machen. Das geht ja ruckzuck !Gruß, Jörg
-
Wow ... ich dachte, das wären kürzere Leinen gewesen.
Wenn das 30m sind, dann ist er wirklich sehr sportlich unterwegs.
Top ! -
Ich weiß, Du hast auf der Poller Wiese nicht mehr Platz -
aber der Matador braucht definitiv längere Leinen als auf dem Video.
Gruß, Jörg -
Sehr flott !
Welche Leinenlänge sehen wir auf dem Video ?
Und wieviel Wind herrschte ungefähr ?
Gruß, Jörg -
Wombat, das könnte ggf. auch daran liegen, dass Du selber nicht baust sondern ggf. mal
Material zur Reparatur brauchst.
Wie ich schon schrieb ... der lokale Händler kann aber auch gar nicht die speziellen Sachen
haben, die manch einer zum Bauen braucht bzw. haben MÖCHTE.
Material für einen Standarddrachen bekommt man aber natürlich auch dort zusammen.
Gruß, Jörg -
Hallo Martin.
Stimmen die Stopperpositionen oder ist gar einer locker ?
Am besten prüfst Du das, wenn Du den Drachen (ohne UQS und OQS
) zusammen faltest.
Gruß, Jörg -
Gerade Scanner (Heiko) bekommt den Spagat zwischen seinen
Äußerungen und seinem kaufmännischem Intesse extrem gut hin.
Dafür bekommst Du meinen absoluten Respekt ! -
Und ich würde mir an Deiner Stelle die Sache mit
dem Gespann noch mal überlegen ...
Du bist ja nicht der schwerste ... vielleicht solltest
Du den 285 wirklich erst mal solo testen ;-).
Gruß, Jörg -
Ich sage immer: Die Mischung machts.
"Neue Technologien" (wie unsere Kanzlerin zu sagen pflegt) muss ich nicht verteufeln.
Unser Sohn (8 Jahre) spielt Nintendo und Tablet, macht aber auch Radtouren mit uns
und geht auch gerne mit mir auf die Wiese fliegen.
Es liegt mehr an den Eltern, als an den Kindern.
Ich habe das Gefühl, dass die eher immer bequemer werden !Und das Thema passende Wiesen ist echt nicht von der Hand zu weisen.
Gruß, Jörg
-
Am Wochenende hatte mein 140er Eigenbau seinen Erstflug:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt."Erstflug" ist etwas übertrieben ... 2-3 Bft sind definitiv nicht sein Windbereich.
In Monheim hatte ich ihn in einer etwas längeren passenden Windphase mal 2 Minütchen
in der Luft. Auf dem Rückweg nach Hause habe ich dann noch mal kurz auf "meinem"
Hausflugfeld gehalten und da ist dann bei 2-3 Bft auch das Kurzvideo entstanden.Wenn er mal Strömung aufgenommen hat, fliegt er richtig schön ... das konnte ich schon in den
kurzen Phasen merken.
Aber ich denke, konstante 4 Bft. und aufwärts wird dann sein Windbereich sein.Bei wenig Wind ist er nur sehr schwer in Strömung zu bringen.
Aber ich wollte ihn ja unbedingt testen.Dafür konnte ich den 285er von Bernd am Samstag fliegen ... was für ein Teil.
Zugstark, wendig und sehr schnell für die Größe. Ein toller Fusion !!!!
Der Fusion-Charakter ist ihm nicht verloren gegangen !
Auch nicht das Drehen um das Mittelkreuz, wenn man ihn zu hart im Loop ran nimmt.
Nur, dass man ihn leichter aus der Situation heraus bekommt, als seine kleineren Kollegen.Gruß, Jörg
-
Preiskampf ist ein Bestandteil unserer Marktwirtschaft.
Den gab es schon immer !
Vor 30 Jahren sind schon die Tante-Emma-Supermärkte an der Ecke verschwunden ...
... und da gab es das böse Internetz noch gar nicht.
Was haben vor etwas über 100 Jahren die Autohersteller auf Henry Ford geschimpft,
als er das Fließband einführte.
Wir unterliegen einem ständigen Wandel ... dem muss man sich stellen.
Jammern nützt da keinem etwas.
Gruß, Jörg -
Auch auf die Gefahr hin, etwas offtopic zu werden:
Ich kaufe nicht bei großen Online-Händlern, um Geld zu sparen, sondern weil ich dort
alles bekomme, was ich brauche.Ich würde gerne die Händler vor Ort unterstützen.
Aber: Bei meinem nächsten Händler ein Ort weiter war ich zuletzt vor 2 oder 3 Jahren -
und 3 von 4 wirklich gängigen Sachen gab es dort nicht.
Ich brauchte damals: Kersch-Verbinder, P8, Chikara und 6er Exel.
Das einzige was ich dann mitgenommen habe, war das Exel.Das soll kein Vorwurf sein .... es ist ja auch verständlich ... so viele Drachenbauer
im näheren Umkreis gibt es ja auch nicht, um so ein großes Sortiment vorhalten
zu können.Es liegt viel mehr in der Natur der Dinge, dass insbesondere bei Baumaterial
der "große" Onlineversender (Metropolis, Ryll, Drachennest, etc ... ich rede jetzt
ja nicht von Amazon und Co.) für diese Dinge einfach ... sagen wir .... geeigneter sind.Und was Stabdrachen angeht:
Dort gibt es halt eher das "normale" Sortiment ... HQ, Elliot und Co.
Spacekites, Korvo, Popeye, A.Eibel, etc. (bitte nicht steinigen weil ich jemanden vergessen
habe ... ich wollte hier keine vollständige Liste zaubern) haben ja Ihre eigenen
Vertriebswege.Bei Matten ist das wieder etwas ganz anderes ... da gibt es ja solche Exoten nicht.
Der Laden vor Ort ist eher was für Matten und Standard-Stabdrachen.
Insbesondere die Stabdrachen sprechen aber nur die Laufkundschaft an.
Für Baumaterial abseits der Ersatzteile für die Standard-Drachen ist der
Laden vor Ort eher ungeeignet.Daher denke ich, dass viele nicht die Geiz-ist-geil-Mentalität viele zu den
Online-Versendern treibt, sondern viel mehr die Vielfalt.Gruß, Jörg
-
Danke für die Blumen.
Nein... keine ASK Waage. Normale Waage mit Knotenleiter mit 5 Knoten (made by Fynnsa).
Gruß, Jörg -
Gerade eben habe ich den letzten Stopperclip geklebt - jetzt ist er fertig:
Mein neuer Fusion 140 im Workshop-Design.
Für den Eigenbau habe ich von Bernd die Genehmigung bekommen.
Morgen soll es passenden Wind geben ....
Gruß, Jörg
-
Gerade eben habe ich den letzten Stopperclip geklebt - jetzt ist er fertig:
Mein neuer Fusion 140 im Workshop-Design.
Für den Eigenbau habe ich von Bernd die Genehmigung bekommen.
Morgen soll es passenden Wind geben ....
Gruß, Jörg
