Aha .... das ist ja ein eigenartiges Vorgehen vom Hersteller,
die Biegesteifigkeit eines Produktes bei gleicher Bezeichnung zu ändern.
Ich habe in meinem schon älteren SAS150 auch 8P verbaut und das Material
ist mal richtig schön steif.
Und auch das 7P in meinem zwischenzeitlich verkauften SAS125 ist wirklich
von der Steifheit echt klasse.
Ich war von den Stäben bisher echt begeistert (außer bei den Maßtoleranzen ...
die waren noch nie der Böärner).
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ist Matrix 8mm steifer als 8P ?
Gruß, Jörg -
Michael, was ist das eigentlich für ein Stöffchen ?
Dieses orange und helle grün zusammen mit weiß passen echt gut zusammen !Gruß, Jörg
-
Ich habe die beiden Papierschnippsel gerade noch mal aus dem Papierkorb gegrofelt
und so, wie man es näht, zusammen geklebt und umgeklappt:So sieht man, dass es passt (also ... wenn man es ordentlich zusammen klebt, passt es genau).
Gruß, Jörg
-
Als ich noch Kappnähte genäht habe, hatte ich auf meiner Maschine eine Markierung
mit Tape auf den definierten Abstand zur Nadel geklebt. -
Hallo Uwe !
Bei der Kappnaht legst Du ja die Vorderseiten aufeinander und nähst dann die erste Naht.
Auf keinen Fall diese Ecken reinschneiden.
Mache es wie folgt:
Lege die beiden Vorderseiten aufeinander.
Markiere auf dem oberen Paneel im Abstand von (bei Dir 15mm) zur Schnittkante oben und unten
jeweils einen Punkt. Diese Punkte müsstest Du nun bündig mit dem unteren Paneel bekommen. FertigGruß, Jörg
-
Dieses Video ist dazu ganz interessant:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie ich Peter kenne ... Werkseinstellung .... :=(
.
Aber letztendlich muss er es sagen ...
Gruß, Jörg -
Qumox SJ4000
-
Das ist ja mal ne richtig tolle Perspektive.
Klasse Video.
Ich denk, das probieren ich auch mal mit meinem DW-Gespann.
Gruß, Jörg -
Ach ... ich liebe diese freundliche Art.
Gibt es hier im Moment ne ganze Menge von ...Ich bleibe dabei ... 6mm bringen so einen Allrounder wie den Hot Stripe
nicht aus dem Konzept - gleichmäßig ist natürlich sinnvoll, aber
diese 6mm werden nicht für das beschriebene Flugverhalten verantwortlich sein.Prüfe auch ruhig mal die anderen Punkte !
Gruß, Jörg
-
Hallo Martin.
6mm sind jetzt für so einen Drachen wie den HotStripe nicht kriegsentscheidend.
Prüfe doch auch mal die anderen Sachen auf Symetrie:
- Länge der unteren Querspreizen
- Länge der Standoffs
- Position der Halter für die Standoffs auf der UQS (das wäre mein heißester Tipp)
Ich würde auf jeden Fall auf einen Symetriefehler tippen.Michael Tiedkte nutzt einen Hammer-Kleber ... die Clips wirst Du ohne Beschädigung
wahrscheinlich nicht ab bekommen.Gruß, Jörg
-
Naja ... in einem Forum sollte man schon diskutieren können.
Ponyhof Threads über Farben und das Wetter sind auf dauer etwas ermüdend.
Das Problem ist etwas die Qualität der Streitkultur ... -
Hmm ... ich hatte eher bei meinen RTF-Sets das Problem, dass sie von
Anfang an unterschiedlich lang waren. (Trauriger) Rekord waren über 30cm bei einem
30m-Protec-Leinenset. Seitdem länge ich immer selber ab und verzichte auf RTF-Sets.
Bist Du sicher, dass das nachträglich gekommen ist ?
Eigentlich sind die Profillines, Protecs, etc. sehr gut vorgereckt und längen sich
zumindest nicht so ungleichmäßig ... das ist zumindest meine Erfahrung.
Ansonsten sind das schon topp Leinen, bei denen Du dir um die Qualität
wirklich keine Gedanken machen musst.Mein Tipp: Befestige sie an irgendetwas Festem und ziehe mal an allen ungefähr
gleich stark. Und dann länge sie wieder ab. Knoten auf, Mantelschnur verschieben,
neuen Knoten machen. Das geht ja ruckzuck !Gruß, Jörg
-
Wow ... ich dachte, das wären kürzere Leinen gewesen.
Wenn das 30m sind, dann ist er wirklich sehr sportlich unterwegs.
Top ! -
Ich weiß, Du hast auf der Poller Wiese nicht mehr Platz -
aber der Matador braucht definitiv längere Leinen als auf dem Video.
Gruß, Jörg -
Sehr flott !
Welche Leinenlänge sehen wir auf dem Video ?
Und wieviel Wind herrschte ungefähr ?
Gruß, Jörg -
Wombat, das könnte ggf. auch daran liegen, dass Du selber nicht baust sondern ggf. mal
Material zur Reparatur brauchst.
Wie ich schon schrieb ... der lokale Händler kann aber auch gar nicht die speziellen Sachen
haben, die manch einer zum Bauen braucht bzw. haben MÖCHTE.
Material für einen Standarddrachen bekommt man aber natürlich auch dort zusammen.
Gruß, Jörg -
Hallo Martin.
Stimmen die Stopperpositionen oder ist gar einer locker ?
Am besten prüfst Du das, wenn Du den Drachen (ohne UQS und OQS) zusammen faltest.
Gruß, Jörg -
Gerade Scanner (Heiko) bekommt den Spagat zwischen seinen
Äußerungen und seinem kaufmännischem Intesse extrem gut hin.
Dafür bekommst Du meinen absoluten Respekt !