Dann scheint es ein anderes zu sein, was derzeit bei Kewo als Polyant verkauft wird ...
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
-
@Mark O2 : An keiner Stelle habe ich das geschrieben ...
-
-
@Mark O2 :
Ich selber habe ja keinen normalen B1, sondern einen mit ner 100er Leitkante.
Aber ich bin schon mehrere von anderen Drachenbauern geflogen ... mmhh .... 4 verschiedene.
Und ich würde bei keinem der geflogenen B1 auf die Idee kommen, den bei unteren 2 Bft zu fliegen.
8km/h stabiler (!) Binnenlandwind ... zumindest bei uns gibt es diese Bedingungen nicht.
Wenn Wind um 8 km/h herrscht, dann steigt der auch mal auf 12 und fällt auch mal auf 4 km/h.
So ein Wind ist (zumindest in unseren Regionen) nichts Statisches.
An der See z.B. ist das was ganz anderes (wenn er nicht gerade vom Land kommt).@Moonraker :
Ja, das stimmt natürlich. Aber in so einen Groundpass kommst Du ja mit einem Geschwindigkeits-
überschuss hinein. Das Deine großen S-Kites und auch Eibel-Drachen bei wirklich sehr wenig Wind fliegen,
habe ich ja schon selber gesehen und auch teilweise ausprobiert.Gruß, Jörg
-
Moin !
Ich fliege auch sehr gerne bei wenig Wind - aber wenn ich kämpfen muss, dass der Vogel oben
bleibt, höre ich dann auf. Nun, wie schon geschrieben - das ist Geschmackssache und wenn jemand daran Spaß
hat, dann werde ich ihm das auch nicht nehmen wollen.
Natürlich gibt es Drachen, die bei sehr wenig Wind stabil fliegen - z.B. die von Bernd genannten.
Aber auch hier gebe ich zu bedenken: sind die gemessenen 4-6km/h auch die Windgeschwindigkeit am Ende der 100m-Leine ?
Wo es mir bei dem Thread eigentlich drum ging:
Ist es sinnvoll, einem Drachen wie z.B. dem B1, Leichtwindeigenschaften zuzuschreiben ?
Ich denke, ein leitwinddrachentauglichsuchender Mensch wäre mit anderen Modellen besser beraten.My 2€, Jörg
-
Ja. Mit dem eigenen Können kann man wirklich eine Menge reißen.
Gerade bei spezielleren Drachen (Speed/Power) lässt sich eine ganze Menge erreichen, wenn man
den Drachen ordentlich führt und auch im Kurvenflug beide Leinen auf Druck lässt.
Sogar bei Allroundern zeigt sich das.Die Windvorhersager wie Windfinder & Co. messen ja auch nicht die tatsächlichen Windwerte
für die Vorhersagen, sondern es werden Wetterlagen ausgewertet und Prognosen mit
verschiedenen Rechenmodellen gemacht.Gruß, Jörg
-
Ich denke, Deine Frage ist hier an der Stelle zu speziell und Du solltest das im Mattenbereich fragen ...
-
Ja, das ist ja auch alles okay.
Aber: Die Windgeschwindigkeit 2m über Grund ist auf einem freien Feld ganz sicher geringer als die
Geschwindigkeit in 20m Höhe.
Es geht jetzt nicht darum, ob ein Drachen bei 20 oder 25km/h Wind unterwegs ist ...
Mir geht es nur um die Angaben, wo jemand sagt, ein Drachen wäre bei 3-4km/h geflogen (ich erinnere:
Kurz über Oma Kasulskis Roillatorengeschwindigkeit) ... es könnte sehr gut sein, das weiter oben
mehr Wind (vielleicht sogar das doppelte ?) geherrscht hat ... 6-8km/h sind ja auch kein Sturm, aber
vielleicht realistischer. -
@Crush : "(ich denke mal du meintest dieses Video) " ... ähhhh ...nö!
-
@Povl :
"in der Luft halten bei 1 Bft" ... ja ... aber mal ehrlich ... das hat doch gar nichts mit Fliegen zu tun.
Und Du hast sicherlich auch den einen oder anderen Gang nach hinten antreten müssen.
Indoor-Drachen sind hier jetzt mal vollkommen ausgenommen. Dass da was geht, ist schon klar@Fynnsa :
Jepp ... da sind wir ja einer Meinung ... also höre auf, mit Hochboardsteinen zu werfen !!!
... 
@Crush :
Uwe ... 6km/h Wind an der See sind eine ganz andere Hausnummer, als im Binnenland.
Mein Neid sei Dir gewiss !Gruß, Jörg
-
Das Thema brennt mir schon länger unter den Nägeln: Angabe von Windbereichen.
Immer wieder lese ich hier Einträge mit Windangaben, die mich zweifeln lassen.Ich meine jetzt nicht die Windeinschätzungen nach oben, wo Piloten offensichtlich
3.1er S-Kites bis "gefühlte" 10 Bft. fliegen.
Genau so verwunderlich finde ich immer weiter getoppte Windangaben nach unten auf
die Frage hin: Wie früh fliegt ein Drachen.Dazu folgende Gedanken:
Irgendwann auf die Frage hin, welcher Allround-Drachen früh geht, habe ich mal einen
Topas 3.0 vorgeschlagen und Kritik geerntet, dass das ja nun kein Drachen ist, der bei
wenig Wind fliegt (ich lasse jetzt mal Bft.-Angaben weg).
Auf der anderen Seite wird gerade geschrieben, dass der B1 bei gleichem Wind ordentlich fliegt.
Bei der Diskussion um den Topas 3.0 war damals sogar der Balor als Alternative genannt worden.Dieses "Tiefstapeln" finde ich genau so anstrengend wie das "Hochstapeln".
Es mag ja sein, dass ein B1 bei 8 km/h fliegt ... aber nur bei "Laborbedingungen".
Was ist, wenn es dann (wie im Binnenland üblich) doch mal ein Luftloch mit nur 6 km/h gibt ?
Gerade so ein Vogel wie der B1 kommt dann doch relativ schnell aus der Ruhe, wenn die
Waage nicht extrem flach steht.Mir und auch vielen anderen ist das ja bewusst und wir machen uns unser eigenes Bild.
Aber ein dem Hobby neu zugewandtes Mitglied könnte schnell auf eine falsche Fährte geführt werden.
Ich unterscheide dann auch noch immer zwischen "fliegen" und "oben halten" - zweiteres macht
zumindest mir keinen Spaß.Dazu noch 2 Gedanken:
Die Windgeschwindigkeit messen wir immer am Boden. In 20m Höhe kann das ganz schnell mehr sein.
Das hat bestimmt schon jeder gemerkt, der auch bei wenig Wind fliegt - "oben" ist es meistens entspannter
als nah am Boden.Und noch mal etwas zu 1 Bft. : Das sind 1-5km/h !!!
Sprich: Irgendetwas zwischen Oma Kasulski mit dem Rollator und entspanntem Spazierengehen !
Bei progressivem Spazierengehen hat man bereits 2 Bft. im Gesicht.Wie gesagt - das soll keine Kritik an einzelnen Kommentaren sein
- vieles mag vielleicht auch stimmen.
Aber ein Video mit der Info "Flug bei 1 Bft." und im Hintergrund wackeln die Bäume ... passt einfach nicht.So, jeder nur 1 Stein !
Gruß, Jörg
-
Hat mir ja jetzt doch keine Ruhe gelassen.
Ich finde den Plan aktuell nirgendwo mehr online ... was aber auch an der geringeren Nachfrage als früher liegen könnte.
Aber im SAS-Thread habe ich z.B. folgenden Link gefunden, bei dem auf die Downloadmöglichkeiten von SAS-Plänen hin gewiesen wird:
SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread -
Ich habe jetzt nicht die Muße zu suchen, wo der Plan liegt -
aber ich behaupte, es gibt von keinem "neueren" Drachen so viele Eigenbauten, wie vom SAS ... -
So sehe ich das auch. Der SAS war doch ein Gemeinschaftsprojekt einiger Forumianer ?!?
Und der Plan ist frei verfügbar.
Gruß, Jörg -
Zitat
... schon hingerichtet ....
... ach du je .... Dominik richtet Drachen hin .... -
Die B1 fliegen zwar erstaunlich früh ... auch meiner mit 100er LK .... aber so 12 km/h sollten
schon dauerhaft herrschen.
Gruß, Jörg -
Ja ... die graue wäre auch meine Farbkombi !
-

