Beiträge von Nasenbaer0815

    Nachdem ich ja bei letzten Einfliegen nach ein paar Minuten die Leitkante zerstört haben, haben
    Patrick und ich am Freitag den nächsten Versuch unternommen - mit neuer Leitkante :whistling: (die jetzt
    auch im unteren Bereich aufgefüttert sind) und mit modifizierter Waage.
    Das Ergebnis kann sich jetzt richtig sehen lassen !!!!
    Der Vogel fliegt ordentlich druckvoll, ist präzise und kollabiert jetzt überhaupt nicht mehr am Windfensterrand
    in den Drehungen, was beim Erstflug ein Problem war.
    Der macht jetzt richtig ordentlich Spaß.
    Etwas verwundert waren wir beide über sein (nicht vorhandenes) Leichtwindverhalten.
    Die Avalanche 100 geht früher als der 165 ... egal ... toller Vogel !


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Am Freitag habe ich zum ersten Mal mein 75m-Leinenset Liros D-Pro in 195daN ausprobiert.
    Ich hatte jetzt zwar keinen allzu starken Wind, aber mein großer DW hat mich schon
    in stärkeren Windphasen nach vorne gezogen.
    Die Leinen machen einen wirklich spitzenmäßigen Eindruck.
    Der Meter hat 33ct. gekostet - ein super Preis. Das 75m-Set hat somit gerade einmal 50 Euro gekostet.
    Die Leine hat 1mm Durchmesser und ist von der (nicht fühlbar vorhandenen) Rauhigkeit mit einer Protec zu vergleichen.
    Hier ist der Link zum Hersteller: http://www.liros.com/produkte/…s/detail/liros-d-pro.html
    Ein Tipp: Das nächste mal würde ich sie in weiß bestellen, da sie beim Ab- und Aufrollen doch ganz schön
    Farbe an die Finger abgibt.
    Gruß, Jörg

    Hallo !
    Also, wenn es einer von den 3 genannten sein sollte, würde ich (!) auf jeden Fall den Batkite nehmen.
    35m-Leinen sind schon recht lang für den Batkite. Ich denke, 30m sind passender, da er sonst etwas zu träge wird.
    Leinen ... hmm ... 100er können bei wenig Wind sehr schwer sein.
    Wenn es nur ein Set sein soll, würde ich zum 70er-Set greifen.
    Gruß, Jörg

    Ich bin ja totaler Fan vom DW 3.2.
    Leider war meiner mit 12er Querspreizen bisher nicht sonderlich leichtwindtauglich - in den Kurven wollte er einfach nicht recht.
    Eigentlich schade, denn schon bei wirklich wenig Wind kann der DW 3.2 Leinen schon schön stramm durchziehen.
    Ich habe ihm dann diese Woche mal OQS und UQS aus 10er Exel spendiert - mit 12er "Overlays", damit ich alle Verbinder
    auch weiterhin für die Starkwindbestabung nutzen kann. Tataaaaa ... es war die Lösung des Problems.
    Schön steil gestellt, auch bei wenig Wind auf dem letzten Knoten, und der flexibleren Bestabung fliegt er perfekt auch bei
    wenig Wind. Im Video hatten wir ca. 8-10km/h ... aber auch unter 8km/h bleibt er jetzt sauber zu fliegen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Übrigens: Das Foto am Video-Beginn ist mit einer Qumox SJ4000 am DW 3.2 mit 85m Leine aufgenommen worden.
    In dem Video selber fliegt Fynnsa ihn an einer 50m-Leine.

    Gestern Abend habe ich zum ersten Mal meinen aufgefütterten Devil Wing 2 (also ... 1.7) geflogen.
    Den habe ich ja für den Gespannflug (s.Avatar) komplett aufgefüttert ... also Leitkanten, Kiel und UQS.
    Sinn und Zweck des Flugs gestern war es, die neue Waage zu testen.
    Ich war ziemlich angetan von seinem Flugverhalten.
    Er ist jetzt sicherlich nicht mehr so leichtwindtauglich wie "ab Werk", aber passt der Wind ... ich schätze
    mal ab hohe 3 / niedrige 4 Bft., geht es zur Sache.
    Da er durch das Auffüttern natürlich steifer ist, liegt er völlig anders in der Luft.
    Ich würde es so beschreiben: er hängt direkter am Gas, bietet mehr Feedback in der Leine und ist subjektiv
    empfunden auch schneller (wie gesagt ... subjektiv).
    Er zieht natürlich noch nicht so heftig wie mein SKite 0.9 (hat ja auch deutlich weniger
    Segelfläche) ... aber ich finde, das Flugverhalten kommt ihm jetzt schon ziemlich nah.
    Ich denke, den werde ich in der Variante bei stärkerem Wind jetzt mal öfters solo fliegen.
    Wer also was für viel Wind sucht, sollte über einen gepimpten 1.7er nachdenken.


    Gruß, Jörg

    Ja, ich werde neidisch, wenn ich aktuell Deine Filme sehe ... was habt ihr ein geniales Wetter !
    Ob die Lycos wirklich so smooth gegen die Neon ist ?
    Bei 2:20-2:35min sieht man schon, wie die Lycos antritt.
    Vielleicht liegt es auch einfach an der Kraft der beiden Matten, dass Peter die Lycos einfach nicht so radikal
    geflogen ist.


    Gruß, Jörg

    Hi Sven !


    Ich verwende dafür Metall-Gitarrenseiten mit 0.11 bis 0.13mm Durchmesser.
    Als Spleiß führe ich ja immer die ganz einfache Variante aus ... also die Schnur auf einer
    Länge von 15-20cm durch sich selber zurück ziehen.
    Das funktioniert mit DC40,60 und 100 klasse, da man diese Schnüre durch zusammendrücken
    stauchen kann und dann genug Platz im Inneren hat.
    Die 201 bekommt man so gut wie gar nicht gestaucht und da ich bei der von mir angewandten Methode
    ja die Schnur, die ich durchziehe, doppelt nehmen muss, geht da gar nichts.


    Aber bei der Bruchlast denke ich, dass ich mir keine Sorgen wegen der Knotenschwächung machen muss.
    Gekauft habe ich mir das Set für das Gespann in meinem Avatar.
    Nur ... hier fehlt mir der Platz !


    Gruß, Jörg