Nach den paar Tagen an der See muss ich noch einmal sagen:
Die Fusion sind bei passendem Wind mit die genialsten Drache , die ich kenne.
Eine tolle Entwicklung.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Patrick hat mir eben schon ein Bild von seinem nächsten fertigen Segel gesendet ...
Soviel zum Thema Tempo bei ihm ....
Gruß, Jörg -
Das muss jeder für sich selber herausfinden, ob er Schlaufen oder Griffe fliegen möchte.
Nicht vernachlässigen sollte man den Sicherheitsaspekt ... bei viel Wind sind Powergrips
einfach sicherer, da Du schnell loslassen kannst und nicht in den Schlaufen "gefangen" bist.
Bei leichtem und mittleren Wind ist es wirklich egal.
Sind es wenigstens gepolsterte Schlaufen ?
Denn Gurtschlaufen sind nach einiger Zeit wirklich nur noch unangenehm.Gruß, Jörg
-
Die DC120 ist, wie alle DC-Leinen, ein feiner Faden.
Mit Deinen 80kg wirst Du die im Normalfall nicht genackt bekommen.Die DC-Leinen kannst Du übrigens spleißen ... d.h., Du must keinen Knoten machen.
Das würde jedoch voraussetzen, dass Du Dich mit der Materie beschäftigst.
Ansonsten kannst Du die Sets auch geknotet RTF kaufen ... z.B. bei Ryll oder bei A.Eibel. -
5 Bft ist schon ein bissl viel für die 100er.
Nilseman hat Recht .... Liros DC-Leinen sind klasse.
DC 60 und DC 120 ... und Du bis gut bedient.
Die Länge ist Geschmackssache.
Wäre es meine ... DC 60 in 30m und DC 120 in 35m.Und Griffe: Fynnsa hier aus dem Forum baut tolle griffe zu einem interessanten Preis !
Schaue einfach mal ins Verkaufsboard.Gruß, Jörg
-
Dann scheinen Voltage 100daN in 25m dabei zu sein:
http://www.outdoorartikel24.de…s-2.5-speedkite-r2fly-setKein schlechtes Leinenset ... relativ hochwertig für ein RTF-Set von einem Nicht-Drachenhändler.
Für weniger Wind dürfte es ruhig etwas dünneres sein, für viel Wind etwas dickeres.
Aber das 100er Set ist schon mal für den Start nicht falsch.Gruß, Jörg
-
Das ist zwar nicht meine Drachenrichtung, aber Deine Vögel sehen immer klasse aus.
Du hast ein super Händchen für Farbkombinationen !
Gruß, Jörg -
-
Hi Uwe !
Das Delta beträgt knapp über 150g.
Eigentlich schon eine ganze Menge ... aber bei dem Vogel spielt das, so denke ich, weniger eine Rolle.Gruß, Jörg
-
-
Oh, danke Euch beiden.
Nun ... ich habe ziemlich viel von den Bildern weg geschnitten, da der Winkel
offensichtlich nicht richtig gewählt war.
Somit sind das nur kleinere Ausschnitte des ganzen Bildes.
Da geht noch mehr.
Gruß, Jörg -
-
Die ist zweifarbig ...
-
Ich wildere als 2-Leiner Flieger hier mal etwas herum
.
Am Freitag habe ich bei wunderbarem Wetter mal meine kleine Qumox an meinen DW 3.2 geschraubt
und ihm 75m Freiheit auf der Halde Norddeutschland gegeben.
Ich muss noch mit dem Winkel experimentieren .... aber aus den Bildern konnte ich schon
mal folgende Bildausschnitte herausholen:https://www.drachenforum.net/g…utschland-aus-der-Luft-2/Gruß, Jörg
-
Nachdem ich ja bei letzten Einfliegen nach ein paar Minuten die Leitkante zerstört haben, haben
Patrick und ich am Freitag den nächsten Versuch unternommen - mit neuer Leitkante
(die jetzt
auch im unteren Bereich aufgefüttert sind) und mit modifizierter Waage.
Das Ergebnis kann sich jetzt richtig sehen lassen !!!!
Der Vogel fliegt ordentlich druckvoll, ist präzise und kollabiert jetzt überhaupt nicht mehr am Windfensterrand
in den Drehungen, was beim Erstflug ein Problem war.
Der macht jetzt richtig ordentlich Spaß.
Etwas verwundert waren wir beide über sein (nicht vorhandenes) Leichtwindverhalten.
Die Avalanche 100 geht früher als der 165 ... egal ... toller Vogel !Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Am Freitag habe ich zum ersten Mal mein 75m-Leinenset Liros D-Pro in 195daN ausprobiert.
Ich hatte jetzt zwar keinen allzu starken Wind, aber mein großer DW hat mich schon
in stärkeren Windphasen nach vorne gezogen.
Die Leinen machen einen wirklich spitzenmäßigen Eindruck.
Der Meter hat 33ct. gekostet - ein super Preis. Das 75m-Set hat somit gerade einmal 50 Euro gekostet.
Die Leine hat 1mm Durchmesser und ist von der (nicht fühlbar vorhandenen) Rauhigkeit mit einer Protec zu vergleichen.
Hier ist der Link zum Hersteller: http://www.liros.com/produkte/…s/detail/liros-d-pro.html
Ein Tipp: Das nächste mal würde ich sie in weiß bestellen, da sie beim Ab- und Aufrollen doch ganz schön
Farbe an die Finger abgibt.
Gruß, Jörg -
Guten Morgen Günter,
beides wunderschöne Kunstwerke !!!
Gruß, Jörg -
Hallo !
Also, wenn es einer von den 3 genannten sein sollte, würde ich (!) auf jeden Fall den Batkite nehmen.
35m-Leinen sind schon recht lang für den Batkite. Ich denke, 30m sind passender, da er sonst etwas zu träge wird.
Leinen ... hmm ... 100er können bei wenig Wind sehr schwer sein.
Wenn es nur ein Set sein soll, würde ich zum 70er-Set greifen.
Gruß, Jörg -
Hi Uwe.
Nein, aber das mache ich morgen mal.
Ich denke aber nicht, dass die Gewichtsersparnis ausschlaggebend ist.
Vielmehr wird es die Flexibilität der Querspreizen sein ... die 12er sind ja so dynamisch wie ein 100er T-Träger. -
Ich habe eine Lösung gefunden:
Devil Wing 3.2 bei 8-10km/h Wind - Leichtwindtauglich durch geänderte QuerspreizenGruß, Jörg



