Beiträge von Nasenbaer0815

    30 oder 35m .. alles Geschmacksache ! Ich bin ja schon was älter ... da freut man sich schon mal über
    etwas mehr Reaktionszeit.
    Die Liros ist natürlich auch deutlich teurer ... aber stimmt ... ich fliege sie auch lieber.
    Ich weiß ja nicht, wieviel McFly ausgeben will ... aber
    Liros DC 60, Protec 100, Protec 130 wäre eine gute Zwischenlösung.
    Besonders die 60er finde ich nämlich unschlagbar gut !


    Gruß, Jörg

    Hallo McFly !


    Ich würde das nicht so streng nach Drachen sortieren ... sondern eher nach Drachen und Situation.
    Du wirst NIE 150 daN am X-Celerator brauchen oder 220 daN an der Smithi ... z.B.
    Und Du brauchst etwas für weniger Wind.
    Dann stellt sich mir noch die Frage, ob Du auf Voltage festgelegt bist ?!?


    Also - wenn Du 3 Sets für die Stabdrachen kaufen möchtest (Matten habe ich nicht so die Ahnung),
    würde ich folgende Sets nehmen:
    30m 50-70daN
    35m 100 daN
    35m 130 daN


    Und Leinen würde ich bevorzugen: Liros DC (60,100,120) oder Ockert Protec (55,100,130).


    Gruß, Jörg

    Jaaaa ... die größeren Rylls sind schon was ganz feines ... die können alles ... von "schön" bis "böse".
    Hätte ich hier irgendwo mehr Platz in der Nähe ... ich denke, ich würde bei der großen Pure
    im Verkaufsboard schwach werden.
    Aber - wann komme ich mal dazu, so etwas zu fliegen ...


    Gruß, Jörg

    Trekker 2.6 und den großen ohne Namen, der mich immer an einen Elliot erinnert,
    bin ich au schon geflogen. Beides geniale Schönflieger mit ordentlich Power.
    Klasse Teile.
    Frank, wo ist denn der kleine schnelle Teufel ?
    Der , der so ungerne in Strömung kommt, dann aber ne Rakete ist ?!?


    Gruß, Jörg

    Letztens konnte ich endlich mal meine beiden Fusions bei Seewind fliegen ... was herrlich !
    Beide sind bei annährend gleichem Wind an der gleichen Leinenlänge (nicht Stärke ;) )geflogen,
    wodurch ich mir ein schönes Bild machen konnte.
    Fazit: Der 170er ist natürlich deutlich zugstärker. Subjektiv würde ich sagen, dass die beiden auf der Geraden
    gleich schnell sind. Bei dem kleinen kommt einem natürlich alles schneller vor.
    Der 140er ist aber deutlich wendiger.
    Der 170er liegt satter in den Kurven und auf der Geraden, wobei auch der 140er auf der Geraden wie auf Schienen läuft.


    Beides EXTREM GENIALE Drachen !!!!


    Falls Youtube es nicht von alleine tut - auf HD umswitchen !!!
    Übrigens: Der Blaustich ist extra ins Video hinein produziert ... die Kamera kann auch ohne ;-).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Hallo Felix,


    "gebraucht" heißt ja nicht "schlecht". Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man im Allgemeinen hier im Forum sehr gut gebraucht kaufen kann.
    Nein, Schantalle ist nicht zu kaufen ... ich wollte Dir auch eher demonstrieren, wie ein Drachen mit 100cm Leitkante anders fliegt, als so ein Kleiner.


    Wenn Du wirklich Interesse an einem "Kleinen" hast, ist der URO 65 eine sehr gute Wahl.
    Eine Alternativen wäre der Squid, den es ja nur als Bauprojekt gibt, aber wo Du bestimmt auch einen gebraucht hier ergattern könntest.
    Ich habe 3 Stück von denen und fliege sie bei viel Wind regelmäßig.


    SAS50 würde ich Dir als ungeübter und Alleinstarter vollkommen von abraten.


    Natürlich ist der Fusion 140 deutlich teurer als der URO - das ist auch eine andere Liga vom Verarbeitungsaufwand und den Materialkosten.


    Gruß, Jörg

    Zitat von felixkonrad

    Was ich jetzt konkret suche ist ein kleiner Speedkite der mich selbst bei heftigstem Wind (7-8 Bft im Urlaub) nicht weg zieht und ab ca. 3-4 Bft im Binnenland alleine in die Luft zu bekommen ist

    Hmmm ... 3.14 ... ja, super Teile, aber:
    - den Standard fliegt man nicht mehr bei "heftigstem" Wind
    - auch der "m" wird ihn bei "heftigstem" Wind aus den Latschen ziehen
    - der "s" ist nicht allzu einfach alleine in die Luft zu bekommen, insbesondere nicht im Binnenland für ungeübte


    Gruß, Jörg

    Ja, der Fusion 140 ist auch extrem genial !!! Bin ihn vorletztes WE bei 4-5 Bft an der See geflogen - Sahne.
    Aber er braucht halt etwas mehr Wind und unter wirklich konstanten 3 Bft. brauchst Du ihn gar nicht auspacken.
    Passt der Wind, ist es derzeit "mein liebster kleiner".


    Nicht vergessen sollte man die Wilde Hilde, von der es ja auch derzeit welche im Verkaufsboard gibt.
    Man muss aufpassen, nicht nur immer die "hippen" Drachen zu empfehlen ... die Hilde ist super.
    Ab 3 Bft fliegt sie, ab 4 machts Spaß, ab 5 wirds spannend.


    N´Finity 0.4 ist auch klasse. Da findest Du auch Videos in meinem YouTube Kanal.
    Auch das ist ein Drachen, der gerade nicht "hipp" ist, aber super läuft.


    Das Problem bei den genannten:
    Fusion 140 und n´Finity wirst Du derzeit nur gebraucht bekommen, weil Korvo momentan keine
    Aufträge annimmt.
    Und wo die Bestellzeit für die Hilde liegt, kann ich Dir nicht sagen - könnte aber auch was länger sein.
    Aber - ich bin ja sowieso ein Fan von gebrauchten Drachen ....


    Gruß, Jörg

    So ein kleiner Vogel wird ja an kürzeren Leinen geflogen ... so 25m sind optimal.
    Die Lenkbewegungen sind viel feiner als bei einem "normal" großen Drachen.
    Er reagiert schlagartig ... müsste ich jetzt ein Maß sagen würde ich behaupten, die Lenkbewegungen
    spielen sich im 10cm-Bereich ab.
    Kurze Leinen und kleine Drachen geben einem immer das Gefühl eines hohen Tempos ...
    auch wenn das Tempo evtl. gar nicht höher ist, als bei einem größeren Drachen.
    Du musst ihn mit mehr Gefühl fliegen, wesentlich präziser.
    Man hat halt nicht das Gefühl, mit einem Drachen "kämpfen" zu müssen.
    Du kannst Dir in meinem YouTube Kanal (Link s.u.) auch mal Videos vom Squid oder SAS50
    anschauen ... und dann im Vergleich mal ein Video von schnellen Drachen im 170-200cm-Spannweiten-Bereich
    (z.B. nFinities, 3.14, Avalanche, Dat schantalle, etc.).
    Dann siehst Du am besten, was ich meine.
    Nicht jedem liegt ein Drachen mit so wenig Zug ... ich finde es klasse.


    Gute Powergrips bekommst Du @Fynnsa.

    Also, ein sehr gutes Bild vom URO kannst Du Dir anhand des Videos von Peter und Ranni machen:


    Neuer U.R.O. 65 von Spiderkites bei 4-5 bft.


    Das Packmaß liegt bei etwa 80-85cm, da er eine durchgehende UQS hat. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen,
    dass man ihn auch auf geteilte UQS umbauen kann ... dann hätte er tatsächlich ca. 65cm Packmaß.


    Den URO habe ich mit Gurtschlaufen geflogen ... Powergrips wären oversized !!! ;-).


    Gruß, Jörg

    Hallo Felix,


    den URO 65 habe ich auch seit ein paar Tagen. Bin ihn vergangenes WE zum ersten mal geflogen und total begeistert.
    Er fliegt bei erstaunlichg wenig Wind an dünnen Leinen (ab 2 Bft.) schon wirklich ordentlich (kein Hochhalten).
    In Böen bin ich ihn bei vielleicht 5 Bft geflogen. Herrlich.
    Trotz seiner Größe ist er nicht hibbelich.
    Den URO fliegst Du auch noch bei starkem Wind mit Fingerschlaufen.


    SAS 70: Den hatte ich mal (selbst gebaut). Habe ihn verkauft ... ist aber auch ein toller Drachen.
    Nicht so easy zu handlen wie der URO. Einen SAS 50 hatte ich auch mal ... der ist schon sehr speziell und im Binnenland
    nicht wirklich zu gebrauchen. Der 70er schon.
    Der 50er hat so gut wie gar keine Power, der 70er nur mäßig viel.


    X-Celerator: Ein toller Speed-Allrounder, der auch bei Binnenlandwind gut fliegt. Überfordern wird er Dich bis 4-5 Bft. nicht -
    dann fängt er langsam an zu ziehen. 8 Bft. sind schon grenzwertig für ihn ... besonders, da es wohl verschiedene Waagequalitäten gab.
    Er ist sehr einfach zu starten, fliegt auch schon relativ früh, wobei er ab 3 Bft. Spaß macht.


    SAS und X-Celerator habe ich nicht verkauft, weil ich sie nicht mochte ... sondern einfach, weil es so viel anderes schönes gab.


    Den Tatsu bin ich noch nicht geflogen - hört sich aber sehr interessant an, wie Du wahrscheinlich selber schon gelesen hast.





    Gruß, Jörg