Stell doch mal ein Foto ein ...
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Vielen Dank für Eure ganzen netten Rückäußerungen.
Ich hoffe, Ihr baut auch fleißig.
Hat sich das mit dem A4-Druck durch Ulzburgers Tipp erledigt ?
Wenn nicht, muss ich mich mal schlau machen.Gruß, Jörg
-
Bei mir sind es ja "nur" 600km ... bei Stefan aber fast 1000km.
Vielleicht können wir ja kommendes Jahr mal einen 3-4 Tage Tripp draus machen ....
Ich fände es schön !Gruß, Jörg
-
Für alle intressierten Drachenbauer gibt es nun Dat Schantalle als Bauanleitung:
Dat Schantalle - Bauplan und BauanleitungGruß, Jörg
-
So, ich habe es dann doch mal geschafft:
Für alle interessierten Drachenbauer gibt es nun einen Bauplan und eine Bauanleitung für Dat Schantalle 100.Zunächst möchte ich Patrick @syndi ganz großen Dank aussprechen. Er hat meinen Plan auf Vordermann gebracht
und zerlegt. Jetzt ist er für alle als pdf-Datei greifbar:https://www.dropbox.com/s/jlp0…Schantalle%20100.pdf?dl=0
https://www.dropbox.com/s/693e…le-Zerlegt%20100.pdf?dl=0Ich ich habe eine kleine "Foto-Love-Story" dazu verfasst ... mit ein paar Bildern, Erläuterungen,
Maßen, Angaben zum Materialien, etc:https://www.dropbox.com/s/7dey…ung%2023.06.2015.pdf?dl=0
Wenn etwas fehlt oder Ihr Fragen habt, schreibt mich gerne an. Ich werde das Dokument dann auch pflegen,
sofern etwas fehlt oder es sinnvolle Ergänzungen gibt.Ich würde mich wirklich darüber freuen, wenn der eine oder andere Dat Schantalle bauen würde und hier
auch ein Feedback zu ihr gibt.Videos zum Flugbild gibt es ja schon ein paar - einfach mal im Schantalle Thread schauen:
Dat Schantalle - meine erste eigene KonstruktionIch habe auch bereits Schablonen für andere Größen: 82.5, 100 (Standard), 125 und 150.
Die kann ich bei Bedarf auch gerne weiter reichen, möchte aber darauf hinweisen, dass die noch nicht
gebaut wurden und es somit auch keine Angaben zu Materialien, Flugbild o.ä. gibt.
Ich werde mich demnächst an die 150er begeben.Viel Spaß !

Gruß, Jörg
-
@Rix : Das ist ein guter Plan !!!!
-
Hallo Günter,
ich wäre glatt auch mal vorbei gekommen, weile zu der Zeit aber auf Fuerteventura !
Vielleicht nächstes Jahr ?!?
Gruß, Jörg
-
Für Euer Treffen in 14 Tagen wünsche ich Euch passenden Wind (nicht zu viel, nicht zu wenig)
und schönes Wetter !!!!
Gruß, Jörg -
-
Ähhh ... wieviel Paneele sind das jeweils ?
Die sehen extrem gut aus !
Gruß, Jörg -
-
30m sind echt sehr wenig für den 3.0er.
35m sind okay, 40 finde ich besser.
Gruß, Jörg -
100er reichen vollkommen bei 3 Bft.
-
Hier hat das schon mal jemand gemacht:
Erste Versuche mit GoPro in Lenkmatte
Es gab auch mal Bilder dazu ... hmmm ....
Gruß, Jörg -
Optisch schon mal ein Leckerbissen !
Ich bin gespannt !!!Gruß, Jörg
-
Optisch schon mal sehr schick !!!!
-
Vielleicht kann ja der Threadersteller sich noch mal melden in "präzise" präzisieren.
Ich habe es so verstanden, dass er einen spurtreuen Allrounder sucht ... -
Ich denke, das ist ein Nasenhaartrimmer ...
.Ne, mal im ernst - ich weiß es nicht.
Aber: Das A und O beim Lötkolben ist die Spitzenstärke und die Temperatur.
Denn: Ist die Temperatur zu gering, wird es nicht ordentlich.
Eine Lötstation kann mehr, als ein Standard-Lötkolben.
Und die Spitze muss schön dünn sein. Die kannst Du dann noch extra kaufen.Eine Lötstation muss auch nicht teuer sein.
Diese habe ich z.B:
Kostet 15 Euro und schafft 450°C.Dazu dann noch eine 0,5mm-Lötspitze:
Kostet dann noch mal 4,30 Euro.Dann hast Du ein funktionstüchtiges Set für unter 20 Euro !!!
Und wie Michael schon geschrieben hat:
Mit Gefühl das Loch klein anfangen und von innen dann nach außen vergrößern bzw, den Lötkolben weiter in das Loch hinein fahren.
Die Spitze ist ja kegelförmig - dann wird das Loch auch schön gleichmäßig.Gruß, Jörg
-
Hab ich ja geschrieben - wenn man die Schnur erst in sich spleißt und dann mantelt, ergibt das Sinn.
-
.... ah ... okay ... ja, so ergibt das Sinn.

