100er reichen vollkommen bei 3 Bft.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hier hat das schon mal jemand gemacht:
Erste Versuche mit GoPro in Lenkmatte
Es gab auch mal Bilder dazu ... hmmm ....
Gruß, Jörg -
Optisch schon mal ein Leckerbissen !
Ich bin gespannt !!!Gruß, Jörg
-
Optisch schon mal sehr schick !!!!
-
Vielleicht kann ja der Threadersteller sich noch mal melden in "präzise" präzisieren.
Ich habe es so verstanden, dass er einen spurtreuen Allrounder sucht ... -
Ich denke, das ist ein Nasenhaartrimmer ...
.
Ne, mal im ernst - ich weiß es nicht.
Aber: Das A und O beim Lötkolben ist die Spitzenstärke und die Temperatur.
Denn: Ist die Temperatur zu gering, wird es nicht ordentlich.
Eine Lötstation kann mehr, als ein Standard-Lötkolben.
Und die Spitze muss schön dünn sein. Die kannst Du dann noch extra kaufen.Eine Lötstation muss auch nicht teuer sein.
Diese habe ich z.B:
Kostet 15 Euro und schafft 450°C.Dazu dann noch eine 0,5mm-Lötspitze:
Kostet dann noch mal 4,30 Euro.Dann hast Du ein funktionstüchtiges Set für unter 20 Euro !!!
Und wie Michael schon geschrieben hat:
Mit Gefühl das Loch klein anfangen und von innen dann nach außen vergrößern bzw, den Lötkolben weiter in das Loch hinein fahren.
Die Spitze ist ja kegelförmig - dann wird das Loch auch schön gleichmäßig.Gruß, Jörg
-
Hab ich ja geschrieben - wenn man die Schnur erst in sich spleißt und dann mantelt, ergibt das Sinn.
-
.... ah ... okay ... ja, so ergibt das Sinn.
-
Egal wo Du den Knoten machst ... vor oder hinter dem Spleiß ... hast Du immer wieder die volle Last auf dem Knoten -
entweder primär- oder sekundärseitig. -
... und jetzt dachte er, er wäre durch ...
Also, Liros DC-Leinen kann man knoten oder spleißen.
Es geht um die Bucht an den Enden zum Anknüpfen.
Knoten reduzieren die Bruchlast des Leinensets etwas.Nachteil Knoten:
- geringer Bruchlast (je nach Knoten 15-20%, wie man so im Internetz nachlesen kann)
- Leinenlängen nicht so einfach korrigierbar wie bei gespleißten LeinenVorteil Knoten:
- wenn die Leine reist, dann im Knoten und nicht mittendrin - sprich: die Leine kan 50cm gekürzt weiter genutzt werden
- es verschiebt sich nichtsDa sind im Forum schon heftige Diskussionen drüber entbrannt.
Aber zu Deiner Beruhigung: Eine geknotete Liros DC ist eine super Leine ! Versprochen !
Gruß, Jörg
-
Ich denke mal, auch bei Ryll.
-
... jepp ... aber das gesparte Geld geht auf Verbdinder drauf ...
-
Ja, natürlich kann man ... aber der Suchende möchte nicht unbedingt am Carbon basteln.
-
Spannweite 2m bedeutet ja in jedem Fall gemuffte Leitkanten.
Wie schnell muss es denn gehen ?
Michael Tiedtke (Space Kites) würde Dir bestimmt einen Topas 2.2 umbauen.
Aber dann müsstest Du sicher mit Wartezeit rechnen. -
Du suchst also einen präzisen Schönflieger ?
Keinen Trickser, keinen Speedkite sondern eher einen präzisen Allrounder ?Gruß, Jörg
-
... totale Verunsicherung.
Also ...
40er in 25m
60er in 30m
100er in 30 oder 35m
120er in 35mMein Tipp: Bestelle die 100er in 35m. Wenn Dir die Länge nicht gefällt: Knoten aufmachen, Leinen 5m durch den Mantel ziehen, neuen Knoten machen, 5m abschneiden.
Denn: Abschneiden ist immer leichter als dranschneiden !Gruß, Jörg
-
Hallo McFly,
wie ich bereits geschrieben habe: Ryll hat beide im Angebot zu einem fairen Preis.
Ich denke auch nicht, dass Du die Kombo irgendwo günstiger bekommst.Die 130er brauchst Du höchstens für die Lycos 2.0 bei ordentlich viel Wind (so ab 5-6 bft).
Die DC100 hält wirklich viel aus !Vielleicht wäre eine 25m DC40 sinnvoller ... für die kleine Lycos.
Gruß, Jörg
-
Ich habe noch ein Video aus Neuharlingersiel zusammen geschnibbelt:
Dat Schantalle @3-4 Bft
Wilde Hilde @4-5 Bft
n´Finity 0.4 Code Zero @4-5 BftExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Video ist aus der gleichen Perspektive wie mein neulich eingestelltes Video
von den Fusions 140 und 170 gedreht - bei gleichen Windbedingungen:
Fusion 140 und 170 @ 4-5 BftDie Drachen fliegen sich völlig unterschiedlich ... aber vom Tempo kann ich SUBJEKTIV
nicht behaupten, das n´Finity oder Wilde Hilde langsamer sind.
Ich würde sogar behaupten, dass die Hilde der schnellste von allen Vögeln ist ...
aber wie gesagt ... alles SUBJEKTIV.Dat Schantalle ist bei dem Vergleich außen vor - während des Filmdrehs herrschten nur 3-4 Bft.
Gruß, Jörg
-
Und ... es gibt auch ein Video vom Erstflug:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Tolle Kiste ! Die kann was !
Gruß, Jörg
-
Die Lycos 1.6 macht an 25m bei bis 4 Bft. wirklich am meisten Spaß !
Daher wäre son kurzes Set auch gar nicht falsch !
Für die Stabdrachen wären sie mir auch viel zu kurz.Gruß, Jörg