Jau ... gute Besserung, Frank !!!
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Kein Seemannsgarn ...
Windmaster sagte konstante 6 mit kurzen
Ausreissern in Richtung 7,
Leinen Climax 25m 25daN ....
schreiender Drachen und singende Leinen.
Gruß, Jörg -
Moin. Ozone in S sind schon mal eine sehr gute Wahl.
Leinenstärke ... hmmm ... bis zu welcher Windstärke willst du sie denn fliegen ?
Ich nutze DC40 in 25m ... das ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend.
4 Bft bekommst Du damit bewältigt.
Mit dickeren Leinen gehen die Leichtwindeigenschaften natürlich auch in die Knie.Gruß, Jörg
-
@Moonraker Bernd: Ja ... haben gehalten. Aber 38er sind ja von der Stärke
her auch kein Beinbruch. Mehr muss aber auf keinen Fall sein.
Hat jemand seinen schon mal bei 6-7 Bft geflogen ? ... da, wo er anfängt zu schreien ?
Und: Hat dann schon mal jemand mit der Waage experimentiert ?
Gruß, Jörg
-
Es gibt ja schon eine Menge Videos zum kleinen URO, aber ich meine noch keinen Thread ?!?
Ich bin ihn heute auf Fuerte bestimmt 1, 5 Stunden bei 5-7 Bft. geflogen und kann folgendes berichten:
1. Er macht höllisch Spaß, sofern man auf schnelle Drachen steht.
2. Er fliegt ab 2-3 Bft. , ab 4 machts Spaß, ab 5 richtig.
3. Er schafft die unteren 7 Bft. locker. Ab mittleren 6 Bft. wird er aber lauter (helles schreien). Im Geradeausflug leiser.
4. Perfekt verarbeitet. Man sieht ihm nichts an nach den 90 Minuten.
5. 25 daN reichen in allen Lebenslagen.
6. 25m finde ich perfekt.
7. Relativ einfach zu starten ... durch kurzes Anreißen. Kein Kippstart.Ich bin begeistert von dem Vogel.
Gruß, Jörg -
-
Hammer !
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Vogel!
Sieht echt gelungen aus !
Gruß, Jörg -
@Nittapoke: Thilo, der Topas 1.7 strong von mir geht richtig früh ... wie @Rix Stefan geschrieben hat.
Dabei brauchst Du ihn noch nicht einmal ganz flach zu stellen.
Und bei wenig Wind habe ich ihn gerne an 25 daN geflogen.
Gruß, Jörg -
Ja, klasse, dass der Vogel weiter erhältlich ist.
Ich habe nie so richtig verstanden, warum es ihn nicht im Serienprogramm gab.
Bin mal auf die ersten Flugberichte gespannt.
Der Name ...
.... erinnert mich eher an einen beutellosen highend Staubsauger
von einem Selltelevision Anbieter ...
.Gruß, Jörg
-
Ein super Video.
Und außerdem ein klasse Sound für das Video.
Da steht "(c) Simon P." .... kannst Du etwas zu der Musik sagen ?
Ist die evtl. sogar GEMA-frei und kann auch für eigene Zwecke verwendet werden ?
Gruß, Jörg -
-
.... mit erstaunlich guten Leichtwindeigenschaften !
Die haben mich überzeugt !
Gruß, Jörg -
-
Syndi hat auch noch einen Colourizer gebastelt:
https://dl.dropboxusercontent.…Schantalle-Colourizer.jpgDie Datei ist relativ groß ... aber wenn ich sie verkleinere, werden die Felder z.B. bei Photoshop
nicht mehr ordentlich erkannt, um sie mit dem Füllwerkzeug füllen zu können.Gruß, Jörg
-
Hey .... Dein Lieblingskameramann kann auch Geraden fliegen ... .
Glückwunsch zum erfolgreichen Flug.
Gruß, Jörg
-
Yepp ... mein Lieblingsschablonenmacher war mal wieder seeeehr fix.
Im Ausgangspost befindet sich nun eine Zeichnung mit Referenzmaßen (die unzerlegte Zeichnung).Gruß, Jörg
-
Oh ... ein erster bekennender Downloader. Das freut mich.
Das mit den Referenzmaßen ist eine vernünftige Idee.
Ich werde meinen Lieblingsschablonenersteller @syndi mal bitten,
in die Zeichnungen jeweils eine Linie in x- und y-Richtung mit einer
definierten Länge einzuzeichnen, das jeder messen kann.Ein Referenzmaß zum Prüfen: Nase bis Mitte Mittelkreuz: 40,6cm
Gruß, Jörg
-
Ganz wichtig: Omas haben meistens Baumwollgarn ...
... das auf keinen Fall verwenden, sondern Polyestergarn !!!
Viel Erfolg ! -
@Dotmatrix : Wenn es nicht eilt, kann ich Dir das gerne nähen ... wohne ja praktisch nebenan.
Es ist nur das Ding, dass ich Mitte kommender Woche erst einmal für 2,5 Wochen im Urlaub bin
und mein Zeitplan bis dahin mehr als angespannt ist.
Also ... nach dem 20.Juli könnte ich mal eben abends auf dem Weg von der Arbeit (Köln)
nach Hause (Solingen) bei Dir mit meiner Nähmaschine vorbei schauen..... manche Leute ..... ne, ich halte mich jetzt zurück .... KOPFSCHÜTTEL !
Gruß, Jörg
-
Lose Stücke heraus ziehen.
An den Enden mit Gefühl abflemmen.
Naht neu nähen - am besten mit Geradstich und Stoff drehen, dass Du die gleichen
Löcher wieder triffst. 2 oder 3 Stiche mit der alten Naht überlappen.
Die Enden wieder abflemmen.Was ist das für ein Drachen ?
Bei der Fadenspannung der Nähmaschine, mit der genäht wurde, gibt es aber Luft nach oben ;-).Gruß, Jörg

