Hi.
Zeig mal ein Bild vom Riss.
Vielleicht kann dir ja auch hier geholfen werden.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Jau ... sieht praktisch aus.
Aber die Matten nicht nass einpacken.
Das Kunstleder macht mir keinen besonders atmungsaktiven Eindruck.Gruß, Jörg
-
@Dominiknz : Schöner Vogel ! Und zu Weihnachten gibt´s dann ein neues Bild "15x15" ?
Gruß, Jörg -
... und der Start ist ... sehr entspannt !
Ich sag mal ... den könnte Long glatt wieder aufleben lassen.
Ein überzeugender Vogel !Gruß, Jörg
-
Hallo Franz Johann,
so aus technisch, physikalischer Sicht: Die Schrumpfschläuche an den Lenkschlaufen werden nicht halten ;-).
Was passiert, wenn Kraft zwischen zwei Punkten wirkt und die Verbindung flexibel ist ?
Ne, ne ... das gibt nix !Gruß, Jörg
-
Da ist der lilafarbige hin ... Glückwunsch!
Ich war irgendwie ein paar Minuten zu spät....
.
Gruß, Jörg -
Hmmmm ... sehr interessant.
Das Bild kann man nur sehr bescheiden vergrößern.Ich würde sagen:
- Kappnaht ... deutet auf MT hin.
- Waage um Verbinder herum gebuchtet ... habe ich bei MT noch nicht gesehen
- Form der Dacron-Verstärkungen Kreuzbereich: deutet auf MT hin
- Kein Logo ... warum nicht ? Vielleicht ein Prototyp ?Sende das Bild doch mal direkt an Michael.
Er kann bestimmt etwas dazu sagen.
Schick isser !Gruß, Jörg
-
@Rix : Stefan, wenn nicht, nimmste ein Gitarrensaitle.
-
Super Bild ! -
Alles schön und gut.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist, als Händler Exel und Porcher Marine zu angemessenen Preisen
zu beschaffen. Für Endverbraucher sind die Materialien halt jederzeit erhältlich.Aber dann sollte ich als Hersteller das zum Kunden hin kommunizieren.
Darum geht es hier. -
Ich bin bekennender Space Kites Fan .... wie man meiner Signatur ja auch unschwer entnehmen kann.
Aber ich kann wirklich die Leute verstehen, die aufgrund länger Wartezeiten sauer werden.
Dabei geht es den meisten wahrscheinlich nicht um die längeren Zeiten, sondern eher um die
Unzuverlässigkeit und das Hingehalten werden.
Würde er sofort sagen "hör mal, das dauert aber bestimmt 4 Monate, vielleicht 5", wäre allen geholfen.
Wegen Lieferzeiten von Materialien: Michael verbaut in den meisten Fällen nur Standardmaterial,
welches überall zu bekommen ist.Und was die Qualität angeht:Die polnischen Segel waren absolut perfekt. Das stimmt.
Gruß, Jörg
-
Ähhh ...muss ich schauen ... ist über 20 Jahre her ....
Ach ja ... das habe ich total falsch gemacht .... habe die Segellatten einfach
komplett eingenäht .... deshalb kann man den Vogel nur bedingt zusammenfalten !

Bevor ich das erkläre .... mach ich eine Skizze und poste sie Dir zu.
Hast Du WhatsApp ? Dann schreibe mir per email Deine Nummer und ich melde
mich ... das geht schneller.Gruß, Jörg
-
... ja, das ist schon klar. Ich denke, er sucht eher etwas gebrauchtes.
-
"Augen aufhalten" wird da nicht reichen, denke ich.
Beides sind nicht unbedingt Matten, die einem täglich über den Weg laufen.
Ich denke, Du solltest aktiv suchen !
Gruß, Jörg -
Ähhh ... ja ... stimmt. Der fliegt auch klasse.
Was willst Du jetzt genau ? -
Ganz sicher wäre die Peter Lynn Spark 5.0 etwas für Dich.
Die wird aber nicht mehr hergestellt.
Da gab es hier im Forum einmal einen riesigen Hype drum und viele
Mitglieder haben die sich damals auch gekauft.
Vielleicht startest Du einmal ein Gesuch, falls Du Interesse hast.
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht der eine oder andere sich
von ihr trennen würden.Gruß, Jörg
Edit: Guckst Du -> Flugbericht Peter Lynn Spark 5.0
Nochn Edit: Ein Bild von der Matte gibt es auf der Webseite von HeinzKetchup:
http://www.kreativ-tief.de/html/spark_5_0.html -
... uUnd Glückwunsch zum Moped-Führerschein !!!!
-
Die Frage täte mich auch interessieren.
Ist das ein flugfähiges Set ?
Dann hätte ich auch Interesse.
Sonst bekommt man ja kein richtiges Gefühl, wie die Leine sich verhält.
Gruß, Jörg -
Aber ich kann Dich beruhigen:
Der Ur-Batkite fliegt einwandfrei.
Gruß, Jörg -
Ne, dazu kann ich Dir nichts sagen.
Du kannst dem Vogel ja einfach Standoffs geben.
Meiner hat auch welche.
Sofern die nicht in der Anleitung enthalten sind, habe ich die eigenmächtig schon damals ergänzt.Gruß, Jörg
