Hier gibt es das Trekkergespann 1.9/2.6 auch noch einmal zu sehen:
Ein wenig dracheln auf der Halde
(direkt am Anfang des Videos).
Gruß, Jörg
Hier gibt es das Trekkergespann 1.9/2.6 auch noch einmal zu sehen:
Ein wenig dracheln auf der Halde
(direkt am Anfang des Videos).
Gruß, Jörg
Sie ist ziemlich rauh, sehr dick für die jeweilige Stärke, und dehnt sich auch mächtig.
Ein paar Loops in eine Richtung unter Dampf und Du kannst kaum noch lenken.
Also - ich finde die Basic gruselig !
Hm - meine Reihenfolge wäre:
2.5er und wenn mir die zu schwach ist, ne 3.0er dazu.
Ja, wirklich ein toller Vogel. Gratualtion !
Sehr gut. Anfangen und machen ist immer das wichtigste.
Eine Frage (habe keine Ahnung von Speedwings): Ist der Nasendruckschlauch immer so lang und die Nase so breit ?
Gruß, Jörg
Einen B1 oder geringfügig skalierten B1 ....
Viel Erfolg bei Deinen ersten Flugversuchen - ich bin gespannt.
Hoffentlich endet der sehr große Schritt nicht in Frust.
Gruß, Jörg
Moin.
Das ist doch schon gaaaaaaaanz oft diskutiert worden.
Die Lycos 2.5 ist ne feine Matte - sowohl für die See als auch fürs Binnenland.
Leinen brauchst Du je nach Windstärke: 40daN/70daN/100daN/130daN
Länge: Geschmackssache - die dünnen Leinen würde ich in 30m, die dicken Leinen in 35m nehmen.
Gruß, Jörg
Sowohl als auch ... ich hatte ihn bei Kleinanzeigen entdeckt
Mit StegMich hat es doch einen passenden Käufer getroffen.
Unglaublich, wie schnell der weg war .... und ich schaue wirklich häufig
bei ebay Kleinanzeigen rein.
Gruß, Jörg
Mein Tipp:
Vielleicht solltest Du zwischen Ziatyl und Elliot Jet erst mal eine Zwischenstufe fliegen.
So ein Ziatyl ist doch wirklich recht anspruchsvoll.
Entscheiden musst natürlich Du.
Gruß, Jörg
Einen 170er fliegt man locker ab 3 Bft, einen 140er mit etwas mehr Gefühl.
Der 190er ist gut startbar.
Wie alle schnelleren Drachen natürlich schwieriger als ein Allrounder,
aber nicht nervend schwer.
Du wirst bei den Fusions aber sicherlich eine etwas längere Bestellzeit haben.
Der 190er geht außerdem schon recht früh.
Gruß, Jörg
Hi Benny !
Ja, Dein Erstlingswerk scheint echt gelungen zu sein und Du kannst zu Recht stolz sein.
Trotzdem wirst Du merken, dass Du mit jedem Eigenbau besser und sicherer werden wirst.
Verstehe es jetzt bitte nicht falsch ... aber über solche Unsymetrien (Vergleich
linke zu rechte Seite) wirst Du bei Deinem Talent demnächst wahrscheinlich schmunzeln.
Wie schon gesagt ... für den ersten Drachen ist das Kritik auf hohem Niveau !
Weiter machen !!!
Gruß, Jörg
Edit: Habe das Bild editiert ... war ein Fehler von mir ... die Nahtlage stimmt wohl doch, nur 1x
ist grau und auf der anderen Seite schwarz oben. Sorry.
Moin.
6 Bft mit dem Fusion 210 ... hmmm ... kannst Du ja mal ausprobieren.
Wieviel wiegst Du noch gleich ?
Ich weiß ja immer noch nicht, was Dich so an den 210er fesselt .
Es kommt drauf an, bei welchem Wind Du den Drachen fliegen möchtest.
Ab guten 3 Bft macht der Fusion 190 schon deutlich Druck.
Powerlines sind keine Lenkschnüre sondern zusätzliche Leinen in der Waagekonstruktion.
Damit solltest Du Dich dann aber ggf. erst (deutlich) später beschäftigen.
Gruß, Jörg
Die Fusions sind mal ordentlich schnell und ich würde mal behaupten, dass er zusammen mit
dem Balor der schnellste der genannten ist.
Die nFinities sind stark und schnell, jedoch weder so stark, noch so schnell wie die Fusions -
wenn man jeweils die passenden Größen gegenüber stellt.
SAS 125 ist eine schöne Mischung aus Geschwindigkeit und Kraft, der 150er ist deutlich
zugkraftlastig.
Hallo Ben !
Unterschätze nicht die Fusions. Der 190er langt schon sehr mächtig zu - lass Dich nicht von der
Größe täuschen. Der 210 hat zwar ungefähr die Spannweite von nFinity 0.6 .... da liegen aber Welten zwischen.
Darf es auch ein gebrauchter oder (gekaufter) Eigenbau sein ?
Der von Mark empfohlene S-Kite 0.9 - zum Beispiel - ist auch einer meiner liebsten geworden.
Den wirst Du aber nur noch gebraucht bekommen.
Beim Thema Eigenbau kommt mir der 3.14 Standard in den Sinn. Der ist sehr schnell und macht bei
passendem Wind auch mächtig Druck. Oder einen B1 (nach Wolsing).
Vielleicht findest Du hier im Forum ja einen guten (!) Eigenbau.
Ein guter (!) Eigenbau steht einem Serienprodukt in nichts nach.
Auch ordentlich Power und auch fix für die Größe wäre ein Devil Wing 2.5 von Spacekites - den Du aber
auch besser gebraucht suchen solltest.
Gruß, Jörg
gesehen, versucht ... zu langsam ... ![]()
