Jepp .... ich hole Patrick ab. Wir sind so gegen 10:15h da.
Bis morgen.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Also, dass bei dem kleinen Drachen kein Rucksack dabei ist, ist ja eigentlich
klar. Wie klein soll der denn sein.
Aber bei meiner Pro ist eine schöne kleine zweckmäßige Tasche bei. -
6mm Exel Cruise hat so um die 400.
-
600/700 ist aber super weich ....
-
Hi !
Da der Drachen bei 165cm Spannweite komplett 6er CFK hat, wird der schon einiges aushalten.
Von der Form würde ich sagen - ein Allrounder.
Natürlich hat sich im Drachenbau die letzten 15 Jahre einiges getan - aber fiegen wird er.
Kaufe ein paar Schnüre und probiere ihn aus.
Welches die richtigen Schnüre sind, lässt sich schwer sagen - das hängt vom Wind ab.
Wenn Du nur ein Set kaufen möchtest ... hmmm ... dann würde ich was um die 50-60daN nehmen - in 25m.
Aber nicht zu günstig ... z.B. Ockert Profiline oder Ocker Protec.
Von dem Set hast Du dann ggf. auch später noch was.
Gruß, JörgBTW: Händler wie drachennest.biz, metropolis-drachen.de und bestimmt auch noch einige andere
versenden ein Leinenset auch gerne als Warensendung zum kleinen Versandpreis.
Einfach mal kurz vorher nachfragen.
Und vergiss nicht, dass Du auch irgendwie ein paar Griffe brauchst (Schlaufen oder Grips). -
Hoch, Syndi, hoch ... nicht runter.
-
Ich nutze ja auch überhaupt keine Schlaufen mehr und bin Powergrip-Fan,
aber bei ner 1.8er Matte würde ich sagen, dass gepolsterte Schlaufen passen.
Früher bin ich alles mit Schlaufen geflogen ... auch eine MirageXL oder einen
Topas 3.0 bei wirklich viel Wind.
Irgendwie habe ich das auch überlebt ...
Jetzt erst mal viel Spaß mit der Matte und guten Wind !
Gruß, Jörg
-
@schwaabe : Deine 3 Steikis sind absolute Hingucker !
Besonders der große gefällt mit farblich extrem gut. Toll !
Gruß, Jörg -
Spulenkapseln werden komplett überbewertet !

-
Sag ich ja .... die Simply Red kostet günstig gekauft 700 Euro.
An der hätte ich nämlich auch Spaß. -
Naja, so viel muss nicht sein.
Aber eine gute neue Bernina kostet schon um die 800 Euro.
Gruß, Jörg -
Hallo Benni,
Glückwunsch und viel Spaß mit der Maschine (Golf 1, 1.2d mit Notrad).
Die "alten Hunde" machen schon eine gute Arbeit und sind definitiv besser,
als manch aktuelle 400 Euro Maschine.
Mehr geht immer, das ist klar - aber man muss dann auch mal die Preise vergleichen.Gruß, Jörg
-
Anhand Deines Posts gehe ich davon aus, dass die Spiderkites keine Option mehr sind.
Die Pro Serie bekommst Du zum kleinen Preis bei ryll.de
Die 1.8er RTF für 56 Euro, die 2.2er RTF für 75 Euro.Vielleicht doch noch einen Tipp: Leiste Dir ordentlich gepolsterte Schlaufen oder
vernünftige Powergrips dazu ... beide kommen nämlich mit Gurtschlaufen ... das ist ätzend !
Zu den Leinen kann ich nichts sagen.Gruß, Jörg
-
Vielleicht noch zum Thema Größe einen Gedanken:
Es gibt nicht die passende Größe ... ist sie zu klein, macht sie bei weniger Wind keinen Spaß,
ist sie zu groß, fordert sie Dich bei viel Wind ggf. zu sehr.
2m Spannweite sind sicherlich ein guter Einstieg, wenn Du etwas "gemütliches" haben willst.
Zur Symphony Beach: Bin die schon mal probeweise geflogen. Nicht schlecht, nicht besonders spannend.
Die mitgelieferten Schnüre taugen leider sehr wenig - da solltest Du schon neue mit einkalkulieren.Gruß, Jörg
-
Hallo Sascha !
Was ist denn nicht ganz soviel ?
Ganz sicher nichts falsch machst Du mit der Wasabi 2.0 von Spiderkites (99 Euro inkl. Leinen und Schlaufen)
oder der Lycos 2.0 (ebenfalls Spiderkites), die es z.B. bei Drachennest.biz für 115 Euro inkl. Leinen und
Schlaufen gibt.Gruß, Jörg
-
Nein, nein ... kein Alkohol ... ich schwöre !
Ich muss ja auch immer knappe 70km fahren.
Mal sehen ob es diesen Sonntag klappt ... Zeit hätte ich ... Sonne soll auch scheinen ...
aber gem. aktueller Prognose soll es auch realtiv Windstill sein ....
.
Vielleicht reicht es ja wenigstens zum Großdrachenschönfliegentreffen. -
Yesssssssss .... ssssssssssst
-
... vielleicht noch ergänzend:
Für meine Pfaff 97 habe ich 50 Euro gezahlt, für meine Bernina 730 satte 100 Euro.
Man muss nicht immer viel Geld ausgeben, um gute Ergebnisse zu erzielen.Dabei habe ich mich immer von meinem Gefühl leiten lassen.
Ein Foto, wo eine Nähmaschine bei Oma unterm Handtuch hervorschaut könnte eine
bessere Wahl sein, als eine Maschine vom dubiosen Händler, der "von Privat" verkauft. -
Mit einer alten Nähmaschine von Privat kannst Du totales Glück oder totales Pech haben.
Preislich gibt es da natürlich sehr interessante Angebote.
Du musst halt öffters schauen, denn gute Maschinen stehen nicht lange im Netz.
Ebay Kleinanzeigen ist (immer noch) ein gutes Plätzchen für Schnäppchen.Zu den Maschinen:
Alle Maschinen können längenverstellbaren 3-fach Zickzack, nur wenige können breitenverstellbaren,
den ich aber auf keinen Fall mehr missen möchte.Pfaff: 96, 97, 296, 297 sind z.B. solche Modelle. Ich habe die 97 und die näht einwandfrei.
Bernina: Ich habe die 730 record ... Baujahr 1968. Die macht die 3-fach Zickzack, ebenfalls längen-
und breitenverstellbar, als Wellennaht ... sehr schön.Ich finde Freiarmmaschinen grundsätzlich angenehmer, da man besser an die Spulenkapsel heran kommt.
Für das Nähen selber finde ich einen Auflagetisch dann allerdings unverzichtbar ... andere mögen das anders sehen.Gruß, Jörg
-
... sorry !
Fliegt trotzdem gut !
Wird noch im Video geändert.
Ist auch keine Lycos 2.0 Competition sondern eine Ventex.
