Ich kann da leider nicht helfen.
Habe nur einen falsch skalierten Leponex (pdf war versehentlich skaliert).
Die "original"-Datei habe ich auch nicht.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
"Spots" meinst Du Flächen zum Dracheln ?
Das sind schon mit Abstand die besten Flächen.
Ich war schon sehr oft auf Fuerte und bin eigentlich schon jede Bucht abgefahren.
Alle anderen Strände sind deutlich kleiner oder liegen so hinter Bergen, dass
man dort nicht fliegen kann.
Wo es noch ganz nett zum Fliegen ist, ist ganz im Norden - wenn Du von Corralejo
über die Küstenstraße (... naja ... Küstenschotterpiste) nach El Cotillo fährst.
Da kommst Du an einer Menge kleinere Buchten vorbei, wo man sehr einsam sein
kann und auch Platz zum Fliegen ist.
In Cotillo selbst kannst Du auch nördlich des alten Turms fliegen - mit den beiden anderen
Stränden ist das aber nicht zu vergleichen.
Cotillo ist ein traumhafter Ort für Leute, die Ruhe suchen.
Auch in der Hauptsaison geht es hier seeeehr ruhig zu.Noch was zu Corralejo:
Hier solltest Du genau schauen, wo Deine Unterkunft ist, sofern Du nicht dauerhaft ein
Auto hast. Corralejo Stadt ist so 7km vom großen Sandstrand weg.
Mietwagentipp: cicar.com -> preislich unschlagbar und Autos eigentlich immer völlig
okay (nur dieses Jahr hatten wir wirklich mal Pech).Und zum Sotavento Beach:
Das Hotel Melia Gorriones liegt perfekt. Ist zwar ein großer Schuppen, aber 98% der
Gäste surfen/kiten oder bleiben am Pool. Der Strand ist immer total leer.Jandia:
Ich finde die Stadt ja furchtbar ... einen Neonlich-Passage nach der anderen.
Aber wenn es Euch trotzdem dort hin verschlagen sollte und ihr ein Auto habt:
Es gibt eine einsame Zugangsstraße zum Nordzipfel von Sotavento.
Dort hat Egli (Surfschule Sotavento) einen Außenposten ... so findet man das.
Dort ist der Wind meistens auch gleich wieder besser als in Jandia.Gruß, Jörg
P.S: Wo es auch noch super ist, ist Cofete.
Das liegt aber in einem Naturschutzgebiet ganz im Süden.
Fliegen ist kein Thema ... nur das dorthin kommen.
Du solltest einen Allrad haben und von Jandia brauchst Du
bestimmt 45 Minuten bis dorthin. -
Moin.
Also, Fuerte ist schon sehr windsicher.
Es gibt schon große Unterschiede an der Westküste.
Jandia z.B. ist eher ungeeignet. Dort hast Du eher verwirbelten Wind auf Grund der Hauptwindrichtung
im Zusammenspiel mit den Bergen.
Sotavento ist der Hammer von der Windstärke, auch auf Grund der Berge.
Hier werden die Winde kanalisiert und wir hatten da auch schon mal 2 Wochen
70-100km/h Wind.
Am geeignetsten ist Corralejo. Platz bis zum Abwinken und keine Berge im Weg.
Die Windgeschwindigkeiten wechseln dort ständig ... aber immer für längere
Zeiträume und nicht Böig. Dort fahren wir nun öfter hin.
Wind ist aber nichts digitales. Es gibt auch Tage ohne und Tage mit zu viel Wind.
Unterm Strich ist es aber perfekt dort.
Gruß, Jörg -
Das ist ja ne Wahnsinns-Arbeit ! ... insbesondere im Bereich der Rundungen !
-
@Willewatz : Woraus bestehen die schwarzen "Umrandungen" der roten Paneele ?
Gruß, Jörg -
Das ist ja mal was ganz anderes ! Klasse Idee !
Und optisch ist er schon mal ne Sahneschnitte !!!
Glückwunsch zum Wurf, Jörg -
-
Optisch sehr gelungen. Super.
Live viel besser als auf dem Colourizer.
Gruß, Jörg -
Moin.
Ich würde Dir von den genannten (die Shanti Speed kenne ich nicht) folgendes empfehlen:
Liros DC40 für viel Wind und, wie ich finde eine unschlagbar gute Leine in der Klasse, Protec 25daN
für weniger Wind (hier streiten sich die Gelehrten ... ich sage, die reicht bis untere 6 Bft beim kleinen URO,
andere sind der Meinung, dass man bei 4-5 Bft auf 40daN o.ä. wechseln sollte).Gruß, Jörg
-
-
Vergangenen Sonntag haben wir auch etwas gefilmt - bei wunderbarem Wetter.
Ein Zusammenschnitt des Tages - von morgens weniger Wind bis auffrischenden Wind nachmittags.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Hey .... ich bin total harmlos.
War sogar Zivi !
Gruß, Jörg -
Ja, das ist eine teilflexible Segellatte.
Ist uns auch schon aufgefallen und wir beratschlagen auch schon gerade über eine Lösung.
Flexiblen Anteil erhöhen / komplett flexibel (massives Material).
Wir werden sehen, wofür Patrick sich entscheidet.
Im Endeffekt heißt es: ausprobieren !Gruß, Jörg
-
Ja ... Thilo hat Recht.
Dein Design sieht sehr schön aus - ob Du am Himmel allerdings die Kappenseite gut erkennst .... hmmmmm.
Bei der Smithi Pro ist es schon wichtig, dass man die Kappenseite von der Schleppkantenseite gut
auseinander halten kann.Gruß, Jörg
-
... oder bei der gebrauchten in der Börse zuschlagen.
-
-
-
@Thilo: Das ist zwar eine Fotomontage ... ist aber trotzdem ein tolles Bild.
Ja, wieder sehr schöne Bilder !
Gruß, Jörg
-
Hach, hätte ich hier mehr Platz und öfter den passenden Wind ...
ich hätte auch eine. Klasse !
Gruß, Jörg -
Ja, der Blizzard ist definitiv klasse.
Trotz seiner Form (ziemlich gestreckt, wenig Segel für seine Spannweite (179cm) und doch
sehr wenig Bauch) geht er sehr früh und läuft dann auch schon extrem stabil.
Kippstart funktioniert sehr gut.
Das Kurvenverhalten ist total unkritisch und man spürt auch in den Kurven keinen Druckverlust.
Geflogen haben wir ihn an 35m DC40, in einigen (wenigen) Momenten bis sicherlich hohe 4 Bft.
Ich hatte zwar schon etwas Angst um die DC40 ... hat aber alles gehalten.
Er ist super leise, man hört ihn gar nicht .... lediglich ein Zischen, wenn er vorbei kommt.
Optisch finde ich ihn sowieso den Hingucker.Fazit: Mir hat er so gut gefallen. dass ich ihn Patrick sofort abgeschwatzt habe.
Wenn er den nächsten baut, wandert der im Video in meine Tasche !
Gruß, Jörg


