Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ja, ich freue mich auch darüber.
Aber an den Grashalmen, oder noch besser: an der Fahne im Garten eines Hauses hinten
am rechten Bildrand, sieht man eindeutig, dass der Wind definitiv sehr schwach war.
Gruß, Jörg -
Ein Video von meiner überarbeiteten leichten Schantalle gibt es hier:
Dat Leichte Schantalle - mit Forentipps überarbeitete VersionDat Leichte Schantalle und Dat Große Schantalle sind nun getestet und ich kann die beiden
in der in den letzten Videos gezeigten Formen zum Nachbau empfehlen.Ich werde in den kommenden Tagen die Bauanleitung überarbeiten, erweitern und auch wieder
als überarbeitete Baudoku einstellen.Wenn es soweit ist, gebe ich kurz Bescheid.
Für Fragen und für Hilfe beim Bau stehe ich natürlich jederzeit beratend zur Seite.
Gruß, Jörg
-
Heute war, wie gestern, fantastisches Wetter - nur mit weniger Wind.
Zeit die überarbeitete leichte Schantalle zu testen ... mit Erfolg:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mit den Tipps, die ich hier von verschiedenen Leuten aus dem Forum bekommen habe,
hatte ich sie überarbeitet. Sie läuft jetzt fantastisch !!! ... stabil, schnell, überdreht nicht ....Folgende Punkte habe ich geändert:
1. UQS-Verbinder (2 Stopperclips breit) weiter nach unten
2. OQS gekürzt
3. Standoffs kürzer, schräger gestellt und aus dünnerem MaterialDie Waage ist geblieben, wie sie war.
Vielen Dank, die mir mit Ihren Tipps geholfen haben.Gruß, Jörg
-
Vielen Dank für das Lob ... ich freue mich ja immer über Kritik
.
Klar, jeder der die große fliegen möchte darf die Queue auch joinen.Ich bin so angetan von der großen ... ich denke ernsthaft darüber nach,
noch eine größere zu bauen ... mit vielleicht 2m Leitkante.Gruß, Jörg
-
Ein Video vom Erstflug gibt es hier:
Erstflug von Dat Große Schantalle -
Heute war es soweit, blauer Himmel und annehmbarer Wind ... also auf zur Wiese.
Dat große Schantalle aufgebaut, angeleint, Kippstart und ...
zuschhhhhhh .... der erste Start mit der ersten Waageeinstellung war sofort ein Erfolg.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dat Große Schantalle fliegt erwartungsgemäß deutlich früher als die Standard.
In Phasen von sehr wenig Wind (1-2 Bft.) lief sie trotzdem extrem sauber und war
gut zu lenken. Die große neigt dann nicht so zum Überdrehen wie ihre kleinere
Schwester. Dass sie so früh so sauber fliegt, hätte ich nicht erwartet ... denn sie hat
ja immerhin 10er UQS.
Wenn der Wind etwas mehr wurde (bis 4 Bft.) ging es sofort zur Sache und die
DC 100 waren dann doch schon sehr unter Strom.Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruß, Jörg
-
... und interessiert das leider einen Schei..dreck, was drauf steht - egal, in welcher Sprache.
-
Bin ja kein Regenbogenfan ... aber könnte im Licht ganz gut wirken.
-
Cordura ? Für die Nase ? Nehme lieber LKW-Plane.
-
Ähhhh .... Du hast editiert.
Du brauchst:
15m Liros DSL 140 ... nicht 5m
und 1m Aufhängeband ... nicht 50m !!! -
Ach ... zu viel.
15m inkl. dem ganzen Abspanngedöns reicht dicke ! -
Okay. Aber den Rest beachten.
Winglets hat das Teil ja auch. Habe mich noch nicht genau mit beschäftigt, aber Du brauchst auf jeden Fall
Verbinder für die Winglets auf der LeitkanteDacron: neben 6cm solltest Du auch 3 oder 4cm für den Kiel haben.
Nicht zu knapp bestellen - Du brauchst auch was zum Basteln für die VerstärkungenAuch Gummiendkappen nicht zu kanpp bestellen (mind. 8x3mm und 3x8mm).
Stopperclipse würde ich auch sagen ... mind. 16 Stück.Vielleicht schaut Frank besser mal drüber ... ist ja sein Adler.
Gruß, Jörg
-
Hmmm.
- Gummiendkappen 3mm und 8mm
- vernünftiger Kleber für Endkappen (ich empfehle Uhu strong&safe, Sekundenkleber hält nicht vernünftig bei den Gummikappen)
- Stopperclipse in 8mm
- vernünftigen Sekundenkleber für Stopperclipse (ich empfehle etwas mit Pinsel)
- Aufnahmen für Standoffs auf der UQS
- Splitnocken (3 Stück 8mm)
- Waageschnur (kein Climax ! kein Irgendwas ... am besten Liros DSL 140). Die brauchst Du auch für die Segelabspannungen und die Saumschnur
- LKW-Plane für die Nase
- wofür Gummischur ? Zum Abspannen ? Neeeee !
- Dacron 4cm ... für die Leitkanten ? Das passt nicht. 6cm nehmen !Wenn mir noch was einfällt, schreibe ich nochmal ...
Gruß, Jörg
EDIT:
- Aufhängeband zum Abspannen -
Oberster Link. Dann gibt es einen Link zu diesem Dokument:
https://www.dropbox.com/sh/bv1…ra/Trekker%202.6.pdf?dl=0
Das ist die pdf.Und ... checke mal Deine emails.
Gruß, Jörg
-
Doch ... und ne Bauanleitung.
Gruß, Jörg -
Danke für die Blumen.
Auf dem Bild kommt es nicht richtig rüber: Das große obere Paneel ist weiß, zur Ecke hin
dann hellgrau und dunkelgrau.
Ich finde auch, dass die Nichtfarben sehr schön harmonieren.Was ich zur normalen Schantalle und leichten Schantalle noch geändert habe:
1. Der Whisker steht nun "senkrechter". So formt sich das Segel besser aus.
Das hatte ich auch schon bei der leichten Schantalle so gemacht.
2. Die Standoffs in den Ecken habe ich weg gelassen, da sie keinen Einfluss auf die
Segelausformung haben. Das Segel ist durch das Mylar in Verbindung mit der
Saumschnur schon ausreichend formstabil.Gruß, Jörg
-
Habe Dir ne E-Mail geschrieben.
Schon gesehen ?
Gruß, Jörg -
-
Gestern ist sie (in einem für meine Verhältnisse extrem schnellen Zeitraum) fertig geworden:
Dat große Schantalle ... die große Schwester.
Ein paar Daten:
- Leitkante 150cm, 8mm Exel
- Kiel und OQS : 8mm Exel
- UQS : 10mm Exel
- Spannweite: genau 260cm
- Tuch: Chikara / MylarJetzt warte ich sehnsüchtig auf passenden Wind, verbunden mit passender Freizeit.
Ich werde berichten (ob Ihr wollt oder nicht ...).
Gruß, Jörg