Beiträge von Nasenbaer0815

    Wenn SAS, dann den 70er.
    Der 82,5 macht schon bei passendem Wind recht viel Dampf (ähnlich Hilde).
    Allerdings ist die Range nach unten nicht so toll.
    Unter konstanten hohen 3 Bft. macht der keinen Sinn.
    Und die noch kleineren sind wiederum anstrengend.


    Der URO65 ist klasse ... der lässt sich auch bei 7 Bft auch noch mit Fingerschlaufen fliegen.
    Einzig bei meinem: Er ist sehr laut geworden ... ab 5 Bft gehts los, ab 6 ist er unerträglich.
    Ich denke, da muss ich mal an die Waage ran.


    Squid wäre auch klasse (auch schon genannt).
    Ggf. findest Du einen/zwei in der Börse als Gesuch ?!?


    Gruß, Jörg

    Stimmt ... ich hatte nicht richtig gelesen ... der ist ja schon geflogen, der 130er.
    Mach doch mal ein Video bei nächster Gelegenheit.
    Ich finde das Projekt nämlich grundlegend interessant.
    Abstand würde ich außerdem 150% der Länge des Drachens mit der größeren Leitkante wählen ...
    sprich: wenn man die Tampen berücksichtigt ... so 140%.
    Damit läuft mein Gespann sehr sauber.


    Gruß, Jörg

    Ich will Dich ja nicht bremsen, aber es gab hier schon einmal jemanden, der sich mit vergrößerten Squids probiert hat:
    Squid von Heinzketchup (Post vom 15.Dez. 2012)


    Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie gut der Drachen genäht ist und ob er gut eingestellt war ...
    aber das Flugergebnis war nicht gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich meine, er hätte damals entnervt aufgegeben.



    Vielleicht solltest Du Deinen 130%-Squid erst mal testen.



    Gruß, Jörg

    Okay ... zum Inhaltlichen zurück ....


    Das heißt, dass Du im Bereich der Bucht ein Stück 160er mit einbuchtest ?
    So wie ich Dich verstehe, hattest Du dann auch schon mal schlechte Erfahrungen im Bereich der Bucht gemacht ?
    Was ist denn an der 120er PPSL besser als an der 140er DSL ?
    Denn da habe ich das Problem noch nicht gehabt.


    Gruß, Jörg

    Ich bin kein Freund der PPSL. Ich hatte die mal ausprobiert, sie hat sich aber im Schiebeknoten
    aufgelöst - sprich: durchgescheuert.
    Und da ich, wie die meisten auch, mit Schiebeknoten arbeite, würde ich sie nicht empfehlen.

    "Nur wen Du sagst das diese Waageschnur das beste ist was es gibt, halte ich das für ein Gerücht.
    Ich würde es tunlichst unterlassen eine z.B. Liros PPSL an einen Trickdrachen einzusetzen, weil ich es doof fände wenn das Segel nach zig Flugstunden verschließen ist."


    Richtig ... deswegen habe ich auch einen Link auf die DSL und nicht auf die PPSL gesetzt.




    "kann schon sein, finde es aber trotz allem doof wenn man den Drachenhandel nicht unterstützt, und fragende oder suchende pauschal zum Bootszubehör Lieferanten schickt."


    Aha .... ich denke, diese Diskussion würde ausarten .... nur soviel: ich finde es nicht verwerflich, bei einem
    Bootszubehörhändler einzukaufen, was ich übrigens auch bei Stoff mache.
    Aber : Ich kaufe auch sehr viel bei Drachenhändlern meiner Wahl und empfehle auch oft weiter.
    Wahrscheinlich empfehle ich aber auch da die falschen.


    Jörg

    Geht es wieder los ?
    Liros ist nicht gut ... Bootskramheinis auch nicht ... alles doof !


    Bootskram kümmert sich extrem gut um seine Kunden. Sie liefern schnell und der persönliche Kontakt
    ist klasse. Etwas nicht lieferbar ... zack - man wird sogar wegen einer 20 Euro Bestellung angerufen
    und bietet ggf. eine Alternative an.


    Und nein ... Verbinder werde ich dort aller Voraussicht nach nicht kaufen (können).
    Die kaufe ich gerne bei freundlichen Drachenhändlern meiner Wahl ...
    ... wo ich auch gerne gute Waageleinen kaufe, sofern es dort welche gibt, was leider nicht immer der Fall ist.

    Sodele ... es ist entschieden ... es wird was ganz anderes: Die kleine Insel Porto Santos neben Madeira.
    Ich denke dort finde ich eher das, was ich (wir) suche(n).
    Bei Maspalomas haben mich die Fotos abgeschreckt, die ich so im Netz gefunden habe.
    La Caleta wäre wohl eher das gewesen, was ich gesucht habe ... allerdings gibt es dort wohl
    heftigste Unterströmungen, was dann wieder für meinen Junior nicht geeignet wäre, weil er
    rund um die Uhr am liebsten im Wasser ist.


    Danke allen, die trotzdem geholfen haben.


    Gruß, Jörg