Hab das Video gerade erst einmal komplett gesehen.
Oh bitte, gerne. Und vielen Dank für Deine Wünsche.
Sehr schönes Video. Was ist das für eine Musik im Hintergrund ?
Gruß, Jörg
Hab das Video gerade erst einmal komplett gesehen.
Oh bitte, gerne. Und vielen Dank für Deine Wünsche.
Sehr schönes Video. Was ist das für eine Musik im Hintergrund ?
Gruß, Jörg
Das freut mich, dass sie Dir gefällt.
Spanne beim nächsten Mal totzdem einmal die Saumschnur und schaue, ob sie Dir dann
auch Spaß macht.
Vielleicht auch einen Tick steiler stellen, wenn sie so einfach zu starten war und so
bereitwillig im Zenith parkt.
Gruß,Jörg
Ich bin gespannt.
Grundsätzlich : nein.
Wenn es doch klappt, liegt es am schlampigen Checkin.
Gruß, Jörg
Hi Matze,
also zunächst einmal: Das Mädel gefällt mir richtig gut.
Erzählt mal was zu den Verbindern und stelle doch bitte mal ein Detailbild ein.
Wie hast Du bestabt ?
Gruß, Jörg
Jawohl, ich möchte mich Frank anschließen.
Dir und Deiner Frau wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße, Jörg
Aus eigener Erfahrung :
Einen Steiki 2.0.
Fliegt früh, viele Einstellmöglichkeiten, nicht zu schnell.
Einfach perfekt, wie ich finde.
Am Anfang des Videos fliege ich ihn, danach mein damals 7-jähriger Sohnemann.
Gruß, Jörg
Ich denke .... Saumschnur nachspannen.
Die Cylone Xtrem sind im Verhältnis Preis/Leistung eine sehr gute Wahl.
100m 70daN kosten 20€, 100daN 29€.
Dazu kommen dann noch Mantelschnüre im 1€-Bereich und ein Winder.
Mit Versand wirst Du auf jeden Fall unter 40€ bleiben.
Gruß, Jörg
Hi.
Zunächst einmal kommt es drauf an, für welchen Windbereich Du Leinen suchst.
Aber ... alles unter 50daN halte ich für deutlich zu dünn.
Wenn Du ihn bei wenig Wind fliegen willst, würde ich etwas um die 70/75 daN wählen.
Universeller wären sicherlich Leinen um die 100daN.
Wieviel möchtest Du denn maximal für das Set ausgeben ?
Gruß, Jörg
Kurzes Feedback:
Ich habe den XS komplett auf 6mm umgerüstet.
Gestern war Probeflug - perfekt. Der XS rennt super.
Und später hatte ich dann auch die Saumschnur so, dass er ruhig war.
Ich habe ihm eine neue Waage geknüpft und oben eine Knotenleiter spendiert.
Diese werde ich jetzt noch anpassen.
Den Knoten von gestern als Grundeinstellung und dann noch 2
steilere in minimal anderem Abstand.
Ich denke, das spielt sich im Bereich von 1-1,5cm ab.
Die Waagenschenkel sind nach Vorlage @Schmendrick nun alle 61cm lang.
Oben werde ich auf max 62,5cm für viel Wind verlängern.
Ein sehenswertes Bild von @Ghost rider, dass er gestern aufgenommen hat:
https://www.flickr.com/photos/…/album-72157662552182436/
Gruß, Jörg
Meine 125er hat heute ihren Erstflug absolviert:
Avalanche 91, 100 und 125 @ Halde Norddeutschland
Gruß, Jörg
Ich hänge mich einmal mit einem Video von heute hier dran:
Heute hatte meine Avalanche 125 aus dem Workshop ihren Jungfernflug.
Läuft .... und das richtig gut.
Material ist Bainbridge AirX700.
Gruß, Jörg
Danke !!!
Ein kurzes Video zu @Moonrakers Testflug gibt es hier:
Erstflug von Dat Große Schantalle
Gruß, Jörg
Heute war "zweiter Erstflug" - dieses mal bei konstantem, stärkeren Wind (4 Bft.) - der erste wirkliche
Belastungstest für die Große. Bestanden !
Etwas mehr wird noch gehen - vielleicht untere 5 Bft .... aber dann sollte Schluss sein .... denke ich.
Gruß, Jörg
Hi Bernd.
Danke für die Blumen !!!! Das geht einem als Baumeister wie Öl runter !!!
Gruß, Jörg
Schicke Farben.
Meiner hat auch eine durchgehende Saumschnur ... passt.
Auch Klett sollte funktionieren.
Warum die Umlenkung über die Splitkappe ?
Einfach den Saum mit Dacron oder Cordura verstärken.
Aber ... Klettverschluss wird halten. Funktioniert ja auch bei anderen zugstarken
Vögeln ( Matador, Pica, Tauros & Co.)
Gruß, Jörg
Yepp. Wenn hier bei uns ein langes, schlankes Paket ankommt schaut schon gar keiner
mehr drauf, für wen das ist, sondern es wird sofort in mein Büro geschleppt ....