Beiträge von Nasenbaer0815

    Hi Stefan !


    Ja, ich hatte auch gezweifelt und habe nachgefragt. Das gilt nur für den Flug nach Zonguldak (am schwarzen Meer).
    Anfrage gestellt ... einen Tag später eine persönliche Antwort bekommen ... HAMMER !
    Meine Eishockeytasche mit 100cm nehmen sie auf jeden Fall mit.
    Der Kundenservice ist schon mal besser als bei AirBerlin .... da kann man ja schon mal 4 Monate auf ne
    Antwort warten ....


    Gruß, Jörg

    So ist es.
    Wenn man mit einer Fluggesellschaft fliegt, die eine Größenbeschränkung hat,
    muss man genau schauen. Entweder werden maximale Kantenlängen oder
    Gurtmaße vorgegeben. Wenn man sich für eine Gesellschaft entschieden hat,
    die eine maximale Länge von 85cm vorgibt, braucht man sich gar keine Gedanken
    mehr machen, wir man seinen Drachen mit 100cm LK mit bekommt.
    Dann nützt die tollste Tasche nichts.


    Ich bin die letzten 10 Jahre immer mit Abflussrohren gereist.
    Ich hatte noch nie einen Schaden an Drachen.
    Für meine 159cm-Tasche habe ich ein 200er KG-Rohr.
    Das ist wirklich sehr schwer (das Rohr wiegt alleine 6kg), aber bei
    AirBerlin habe ich eine 32kg-Karte und wie geschrieben: AirBerlin
    hat keine Größenbegrenzungen.
    Ein HT-Rohr in DN110 wiegt, auf Länge gesägt (105cm), ca. 1,5kg.
    Ein vertretbares Gewicht, wie ich finde.
    Dieses Jahr werden wir z.B. mit Germania fliegen. Dort darf man nur
    20kg mitnehmen, hat aber keine Größenbegrenzungen. Da ist für
    mich die Eishockeytasche mit HT-Rohr die beste Lösung.
    Beides zusammen wiegt so viel wie ein Hartschalenkoffer.


    Viel wichtiger für mich ist, dass ich bis dahin auch wieder leichtes
    fliegen kann.


    Gruß, Jörg

    Koffer sollten auf Flugreisen grundsätzlich nicht abgeschlossen werden.
    Guckst Du HIER .


    Bei unserer letzten Flugreise war so ein Hartschalenkoffer auf dem Band:
    Aufgebrochen und mit Zoll-Klebeband umwickelt und einem großen
    Aufkleber, dass der Koffer durch den Zoll geöffnet wurde.
    Das zahlt außerdem niemand ... bzw. Du selber.


    Eipätt und Co. würde ich immer mit ins Handgebäck nehmen.


    Gruß, Jörg


    P.S: AirBerlin ist für Drachenflieger die interessanteste Fluggesellschaft.
    23kg und keine Größenbegrenzungen. Aber dieses Jahr z.B. können wir
    nicht mit AirBerlin fliegen.... schade.
    Und hoffen wir mal, dass es AirBerlin noch lange gibt ....

    Hallo Aldo,


    nein, Rollen hat die Tasche nicht.


    Abschließbare Reißverschlüsse sind keine gute Idee bei Flügen.
    Schon mal gesehen, wie eine abgeschlossene Tasche nach dem Öffnen durch den Zoll
    bzw. durch das Sicherheitspersonal aussieht ?
    Wenn man es trotzdem riskieren will: Sie hat 2 gegenläufige Reißverschlüsse, die man ja mit
    einem kleinen Schloss sichern kann.


    Sie wiegt dafür unter 2kg.
    Die Walimex sieht klasse aus ... aber 8,2kg ist bei 20kg Freigepäck auch eine Ansage .... =O


    Gruß, Jörg

    Also ... meine Erfahrung:


    Will man Lenkdrachen mit einer LK-Länge von maximal 100cm mitnehmen:
    Hier bietet sich eine Eishockeytasche an, wie z.B. DIESE HIER .
    Vorteil: Diese Taschen sind relativ leicht (was ja auch wegen des Gesamtgewichts
    sehr interessant ist), günstig und man kann sie natürlich auch für sein "normales"
    Gepäck gut nutzen.
    Die Drachen sollte man noch in einem Rohr verpacken (z.B. HT-Rohr), was es im
    Baumarkt in den Durchmessern 80mm, 110mm, 125mm und 150mm gibt.
    Ich habe selber eine Tasche von Sherwood. Preis/Leistung: KLASSE.


    Will man längere Drachen mitnehmen, sollte man natürlich erst einmal checken,
    ob die Fluggesellschaft keine Maximalmaße vorgibt.
    Für diesen Zweck habe ich mir DIESE HIER zugelegt (in 159cm Länge).
    (etwas herunter scrollen .... CONCEPT X Kitebag TRAVEL-BEACH 159 Black)
    Es gibt sie in verschiedenen Längen und ist PERFEKT verarbeitet.
    Wie bei der anderen nutze ich auch diese für mein normales Gepäck.
    Die Drachen sollte man ebenfalls auf jeden Fall noch in einem Rohr verpacken.


    Gruß, Jörg


    P.S: Die Infos kannst Du gerne in den Artikel einfügen.

    Mein Sohnemann mit ... okay ... 7 Jahren:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist eine Wasabi 1.8 und wir hatten sicherlich 3-4 Bft ....


    Ich sehe einfach keine Gefährdung.


    Und ja ... schlimmstenfalls legen sich die Kurzen mal auf die Nase ...
    wie beim Fahrradfahren, Rollerfahren und wo auch immer.
    Also ... ich hatte als Kind auch mal Schrammen im Gesicht und
    blutige Knie. Aber : I SURVIVED !!!
    Das darf schon mal passieren. Ansonsten empfehle ich Fernsehen, Playstation und Tablet.
    Das ist sicher !


    Gruß, Jörg

    Es ist wie immer ... die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
    Die Neon braucht 3 Bft. um ordentlich zu fliegen.
    Wenn es das ist, was Du suchst, so ist es eine gute Wahl.
    Was machst Du bei so typischem (doofen) Binnenlandwind ... wechselnde 1-4 Bft.
    Nix Neon, nix Symphony 1.3, nix Lycos 2.5.
    Mein Sohn hat mit der 1.8er Wasabi gelernt (ich wiederhole mich) - alles gut.
    Und wenn man bei 2-3 Bft anfängt, kann man die 1.6er Lycos oder 1.5er
    Wasabi auch auf die Kappe aufschlagen lassen, ohne das was passiert.
    Ich sage mal ... gut investiertes Geld.
    Son schwerer Lappen mit wenig Fläche bei zu wenig Wind erzeugt Frust.
    Mein Sohnemann hat u.a. eine 1.3er Wasabi. Unter 3 Bft. macht die 0,0 Spaß.
    Bei 4 Bft. hat er großen Gaudí damit.


    Gruß, Jörg