Gerade eben wollte ich meinen frisch reparierten Prism 3D nach seiner Instandsetzung zum ersten Mal fliegen .... das war leider nichts. Beim ersten Zusammenbau auf der Wiese ist der NEUE FSD-Verbinder sofort gerissen ... wohlgemerkt ... vor dem ersten Fliegen und neu aus dem Laden:
Das nervt mich extrem an, weil die Leitkantentaschen ja vernäht sind, ich also wieder mit Schere, Nadel und Faden reparieren muss.
Das ich keine grobe Gewalt angewendet habe versteht sich wahrscheinlich von selbst ... wie denn auch, bei diesem Gestänge.
Meine Frage: Wer kennt einen anderen guten Verbinder für Gestänge mit einem Durchmesser so um die 2,5 bis 2,8mm ? Ich finde einfach keine Alternative. 3mm-Verbinder sind definitiv zu groß. Wenn es keine gibt, werde ich wohl auf Endkappen als Verbinder umrüsten ... das klappt ja auch bei anderen kleinen Leichtwindvögeln.
.... ach ... das Projekt DAT RIESIGE SCHANTALLE nimmt jetzt auch Form an. Der kommende Baumeister kommt am Wochenende bei mir vorbei und übernimmt das Material und die Schablonen.
Heute ist ein wunderschöner Tag .... aus mehreren Gründen:
1. Es ist traumhaftes Wetter bei uns ... stahlblauer Himmel und schöner leichter Wind.
2. Heute ist mein neues Werk fertig geworden. Ich habe die letzten 3 Wochen immer wieder dran gebaut ... immer nur kurz, da ich ja gesundheitlich nicht so richtig auf dem Damm bin. Aber dank höhenverstellbarem Schreibtisch hat es in vielen kleinen Schritten geklappt.
3. Ich habe es nicht ausgehalten ... Wind und Wetter waren zu einladend. Ich bin dann mal eben auf eine Wiese hier bei uns um die Ecke gegangen und habe den Vogel gelüftet.
4. Ergebnis 1: Ich habe seit langem wieder einen (gaaaanz leichten) Vogel an den Leinen gehabt, was (seelisch) richtig gut tat und auch körperlich absolut funktioniert. Jede Bewegung will durchdacht sein ... aber hauptsache FLIEGEN !
5. Ergebnis 2: Der Vogel fliegt mal so richtig super !!!
Jetzt aber genug geredet .... hier ist DAT GANZ LEICHTE SCHANTALLE #01:
Es ist prinzipiell Dat Leichte Schantalle mit folgenden Änderungen: - UQS und OQS jetzt auch aus 5er CFK (Exel) - Nase aus Dacron statt LKW-Plane - keine Entlastungsschenkel - Mylar-Verstärkungen an der Schleppkante etwas größer
Diese ganzen Änderungen haben sich gelohnt. Der Vogel geht noch besser als Dat Leichte Schantalle. Ich denke zum einen durch die andere Ausformung (weichere UQS) und zum anderen durch das reduzierte Gewicht. Dat Ganz Leichte Schantalle wiegt unglaubliche 184g - bei 173cm Spannweite. Das sind noch einmal 23g weniger als bei der anderen.
Ich hatte 1-3 Bft beim Probeflug. Geflogen habe ich sie an 35m Protec 25daN ... die Leine ist perfekt für das leichte Mädchen.
Und ... ein Video vom Erstflug habe ich auch gemacht:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Mylar hat 160g m-1, ein einfacher SaumSpinnaker mit Klebeband je nach Material so 65-90g m-1 .... also .... ohne probiert zu haben .... würde ich JA sagen.
Ich schließe mich mal an. Habe zwar mittlerweile ein Original, würde mir aber noch gerne einen mit einem stärkeren Gestänge für mehr Wind bauen. Wem darf ich meine email Adresse schicken ?
Ja, ich hatte auch gezweifelt und habe nachgefragt. Das gilt nur für den Flug nach Zonguldak (am schwarzen Meer). Anfrage gestellt ... einen Tag später eine persönliche Antwort bekommen ... HAMMER ! Meine Eishockeytasche mit 100cm nehmen sie auf jeden Fall mit. Der Kundenservice ist schon mal besser als bei AirBerlin .... da kann man ja schon mal 4 Monate auf ne Antwort warten ....
So ist es. Wenn man mit einer Fluggesellschaft fliegt, die eine Größenbeschränkung hat, muss man genau schauen. Entweder werden maximale Kantenlängen oder Gurtmaße vorgegeben. Wenn man sich für eine Gesellschaft entschieden hat, die eine maximale Länge von 85cm vorgibt, braucht man sich gar keine Gedanken mehr machen, wir man seinen Drachen mit 100cm LK mit bekommt. Dann nützt die tollste Tasche nichts.
Ich bin die letzten 10 Jahre immer mit Abflussrohren gereist. Ich hatte noch nie einen Schaden an Drachen. Für meine 159cm-Tasche habe ich ein 200er KG-Rohr. Das ist wirklich sehr schwer (das Rohr wiegt alleine 6kg), aber bei AirBerlin habe ich eine 32kg-Karte und wie geschrieben: AirBerlin hat keine Größenbegrenzungen. Ein HT-Rohr in DN110 wiegt, auf Länge gesägt (105cm), ca. 1,5kg. Ein vertretbares Gewicht, wie ich finde. Dieses Jahr werden wir z.B. mit Germania fliegen. Dort darf man nur 20kg mitnehmen, hat aber keine Größenbegrenzungen. Da ist für mich die Eishockeytasche mit HT-Rohr die beste Lösung. Beides zusammen wiegt so viel wie ein Hartschalenkoffer.
Viel wichtiger für mich ist, dass ich bis dahin auch wieder leichtes fliegen kann.
Koffer sollten auf Flugreisen grundsätzlich nicht abgeschlossen werden. Guckst Du HIER .
Bei unserer letzten Flugreise war so ein Hartschalenkoffer auf dem Band: Aufgebrochen und mit Zoll-Klebeband umwickelt und einem großen Aufkleber, dass der Koffer durch den Zoll geöffnet wurde. Das zahlt außerdem niemand ... bzw. Du selber.
Eipätt und Co. würde ich immer mit ins Handgebäck nehmen.
Gruß, Jörg
P.S: AirBerlin ist für Drachenflieger die interessanteste Fluggesellschaft. 23kg und keine Größenbegrenzungen. Aber dieses Jahr z.B. können wir nicht mit AirBerlin fliegen.... schade. Und hoffen wir mal, dass es AirBerlin noch lange gibt ....
Abschließbare Reißverschlüsse sind keine gute Idee bei Flügen. Schon mal gesehen, wie eine abgeschlossene Tasche nach dem Öffnen durch den Zoll bzw. durch das Sicherheitspersonal aussieht ? Wenn man es trotzdem riskieren will: Sie hat 2 gegenläufige Reißverschlüsse, die man ja mit einem kleinen Schloss sichern kann.
Sie wiegt dafür unter 2kg. Die Walimex sieht klasse aus ... aber 8,2kg ist bei 20kg Freigepäck auch eine Ansage ....
Will man Lenkdrachen mit einer LK-Länge von maximal 100cm mitnehmen: Hier bietet sich eine Eishockeytasche an, wie z.B. DIESE HIER . Vorteil: Diese Taschen sind relativ leicht (was ja auch wegen des Gesamtgewichts sehr interessant ist), günstig und man kann sie natürlich auch für sein "normales" Gepäck gut nutzen. Die Drachen sollte man noch in einem Rohr verpacken (z.B. HT-Rohr), was es im Baumarkt in den Durchmessern 80mm, 110mm, 125mm und 150mm gibt. Ich habe selber eine Tasche von Sherwood. Preis/Leistung: KLASSE.
Will man längere Drachen mitnehmen, sollte man natürlich erst einmal checken, ob die Fluggesellschaft keine Maximalmaße vorgibt. Für diesen Zweck habe ich mir DIESE HIER zugelegt (in 159cm Länge). (etwas herunter scrollen .... CONCEPT X Kitebag TRAVEL-BEACH 159 Black) Es gibt sie in verschiedenen Längen und ist PERFEKT verarbeitet. Wie bei der anderen nutze ich auch diese für mein normales Gepäck. Die Drachen sollte man ebenfalls auf jeden Fall noch in einem Rohr verpacken.
Gruß, Jörg
P.S: Die Infos kannst Du gerne in den Artikel einfügen.
Sehr schön. Der 3.14m ist auch nicht anspruchslos zu starten, wenn man noch kein Speedyfliegen gewohnt ist. Am besten ist er mit dem Kippstart zu starten. Nicht aufgeben !
.... und schlimmsten Falls legst Du die Matte noch ein Jahr zurück und kaufst Deiner Tochter noch eine 25€-Matte. Aber Du wirst sehen ... es wird klappen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist eine Wasabi 1.8 und wir hatten sicherlich 3-4 Bft ....
Ich sehe einfach keine Gefährdung.
Und ja ... schlimmstenfalls legen sich die Kurzen mal auf die Nase ... wie beim Fahrradfahren, Rollerfahren und wo auch immer. Also ... ich hatte als Kind auch mal Schrammen im Gesicht und blutige Knie. Aber : I SURVIVED !!! Das darf schon mal passieren. Ansonsten empfehle ich Fernsehen, Playstation und Tablet. Das ist sicher !