Powerflights 300 haben außen 7,6-7,65 und innen 6,3-6,35.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hmmm ... die Camo und P400, die ich verbaut habe, sind glatt wie Babypopos.
-
Hi Jonnimi.
Ich würde nicht bei den Nocken sparen.
Chewie verkauft die, die auch an seinen vertriebenen Revs sind, für 1,50 Euro das Stück. Inkl. Gummi.
Habe sie gerade selbt verbaut ... einwandfrei.
Vielleicht gibt es ja bei 30 Stück, die Du ja für 5 Revs brauchst, etwas Spiel ?Gruß, Jörg
-
Hi.
Ich habe zwar noch nicht den absoluten Durchblick bei Revs, habe aber gerade meinen ersten gebaut.
Etwas abgewandelt könntest Du einen wirklich hochwertigen Rev z.B. so bauen (Beispielrechnung Mid-Vented):5x PX4 (Camo bei Ryll je 5,50 Euro) = 27,50 Euro
2x Inlay = 2,30 Euro
6x Endkappen von Chewie = 9,00 Euro
Stoff ... von bis ... Mittelwert 12€/m = 17 Euro
Dacron = 2,50 Euro
Gaze = 4 Euro
Waage = 4 EuroIch komme so auf 66,30 Euro ... zzgl. Kleinkram (DS-Tape & Co.) ... dann landest Du bei 68 Euro.
Von Exel in Revs habe ich nichts gutes gehört und R-Tex würde ich aus dem zuvor genanntem
Grund nicht mehr nehmen.Das sind im Schnitt vielleicht 18 Euro mehr als Du wolltest .... dafür hast Du aber was ordentliches.
Gruß, Jörg
-
-
-
@Mark O2 Danke. Habe auch lange mit den Filzstiften von meinem Sohn abends auf der Couch
Entwürfe gemalt ....
Und @Willewatz hat mir gute Tips gegeben ... z.B. wegen der Platzierung der Gaze-Felder.Gruß, Jörg
-
hmmm .... +/- 20cm bei mir.
-
Heute war endlich Erstflug mit meinem Basicarex :
Hat alles super geklappt.
Ich habe ja noch keinen Überblick bei Revs ... aber er hat richtig Spaß gemacht.Das mitgelieferte Leinenset war extrem unterschiedlich abgelängt, aber nach dem
Ablängen (kein Thema ... Knoten auf und anpassen) hat es super funktioniert.Die mitgelieferten Handles sind klasse.
Fazit: Der Basicarex war eine wirklich gute Wahl.
Und noch einmal Danke @chewbaka für die tolle und ausführliche Beratung.
Für mich habe ich heute entschieden, dass ich mir noch ein dünneres 20daN-Set mit 36m
für den Vogel zulegen werde ... und noch ein 36m 40daN-Set.Gruß, Jörg
-
Gestern Abend ist sie fertig geworden, heute hatte sie Erstflug:
Schakkeline ist ein mid-vented Rev 1.5 aus MPEX70.
Gestänge: Leitkante PX4, Vertikale P400.Entstanden ist sie mit beratender Unterstützung von @Willewatz .
Ich bin zwar noch kein großer Rev-Flieger ... aber mir macht sie schon mal mächtig Spaß.
Gruß, Jörg
-
Ich möchte auf keinen Fall mehr beim Nähnen auf einen durchsichtigen Fuß verzichten.
Habe an meinen beiden Maschinen entsprechende und nutze nichts anderes mehr.14 Euro ist für einen Nähfuß ja kaum Geld ... da kann man deutlich mehr ausgeben.
Ich habe mal spaßeshalber einen Rollsaumfuß probiert und bin damit gar nicht
klar gekommen, wobei das natürlich auch an mir gelegen haben kann.Die meisten, die nicht per Hand säumen, nutzen so etwas hier: SUISEI
Der kostet natürlich deutlich mehr. Du findest den auch im Netz noch 20 Euro günstiger.Gruß, Jörg
-
Nehme 4mm Exel.
Länge ... 8-10cm.Die Inlays schon "saftig" mit Kleber umgeben und dann drehend hinein schieben,
dass alles gut benetzt ist.
Ich nutze kein Sekundenkleber, sondern Uhu Strong and Safe.
Hält bombig und man hat keinen Stress beim Reinschieben.Gruß, Jörg
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
... ab 2:38min ... nFinity Code Zero ....
-
Schon 4 Jahre alt das Video und die Qualität ist auch eher bescheiden ...
... aber mit einem SAS geht so was auch, wenn er passend eingestellt ist:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
-
Hmmm .... ist ja auch alles Gewicht. So ein 3mm APA wiegt ja schon einiges mehr, weil er ja
deutlich dicker gearbeitet ist.
Bei so einem leichten Vogel ist das ja schon nicht zu verachten.Aber ... mal sehen.
Gruß, Jörg
-
Gerade eben wollte ich meinen frisch reparierten Prism 3D nach seiner
Instandsetzung zum ersten Mal fliegen .... das war leider nichts.
Beim ersten Zusammenbau auf der Wiese ist der NEUE FSD-Verbinder sofort
gerissen ... wohlgemerkt ... vor dem ersten Fliegen und neu aus dem Laden:Das nervt mich extrem an, weil die Leitkantentaschen ja vernäht sind, ich also
wieder mit Schere, Nadel und Faden reparieren muss.Das ich keine grobe Gewalt angewendet habe versteht sich wahrscheinlich von selbst ...
wie denn auch, bei diesem Gestänge.Meine Frage: Wer kennt einen anderen guten Verbinder für Gestänge mit einem Durchmesser
so um die 2,5 bis 2,8mm ?
Ich finde einfach keine Alternative. 3mm-Verbinder sind definitiv zu groß.
Wenn es keine gibt, werde ich wohl auf Endkappen als Verbinder umrüsten ... das klappt ja auch
bei anderen kleinen Leichtwindvögeln.Gruß, Jörg
-
.... ach ... das Projekt DAT RIESIGE SCHANTALLE nimmt jetzt auch Form an.
Der kommende Baumeister kommt am Wochenende bei mir vorbei und übernimmt
das Material und die Schablonen.Auch das macht mich echt froh !
Gruß, Jörg
-
-
Heute ist ein wunderschöner Tag .... aus mehreren Gründen:
1. Es ist traumhaftes Wetter bei uns ... stahlblauer Himmel und schöner leichter Wind.
2. Heute ist mein neues Werk fertig geworden. Ich habe die letzten 3 Wochen immer
wieder dran gebaut ... immer nur kurz, da ich ja gesundheitlich nicht so richtig auf dem
Damm bin. Aber dank höhenverstellbarem Schreibtisch hat es in vielen kleinen Schritten
geklappt.3. Ich habe es nicht ausgehalten ... Wind und Wetter waren zu einladend. Ich bin dann mal
eben auf eine Wiese hier bei uns um die Ecke gegangen und habe den Vogel gelüftet.4. Ergebnis 1: Ich habe seit langem wieder einen (gaaaanz leichten) Vogel an den Leinen gehabt,
was (seelisch) richtig gut tat und auch körperlich absolut funktioniert.
Jede Bewegung will durchdacht sein ... aber hauptsache FLIEGEN !5. Ergebnis 2: Der Vogel fliegt mal so richtig super !!!
Jetzt aber genug geredet .... hier ist DAT GANZ LEICHTE SCHANTALLE #01:
Es ist prinzipiell Dat Leichte Schantalle mit folgenden Änderungen:
- UQS und OQS jetzt auch aus 5er CFK (Exel)
- Nase aus Dacron statt LKW-Plane
- keine Entlastungsschenkel
- Mylar-Verstärkungen an der Schleppkante etwas größerDiese ganzen Änderungen haben sich gelohnt.
Der Vogel geht noch besser als Dat Leichte Schantalle.
Ich denke zum einen durch die andere Ausformung (weichere UQS) und zum anderen durch das reduzierte Gewicht.
Dat Ganz Leichte Schantalle wiegt unglaubliche 184g - bei 173cm Spannweite.
Das sind noch einmal 23g weniger als bei der anderen.Ich hatte 1-3 Bft beim Probeflug.
Geflogen habe ich sie an 35m Protec 25daN ... die Leine ist perfekt für das leichte Mädchen.Und ... ein Video vom Erstflug habe ich auch gemacht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
