Einfliegen erledigt. Fliegen hammer.
Video kommt noch .....
Gruß von der Halde, Jörg
Einfliegen erledigt. Fliegen hammer.
Video kommt noch .....
Gruß von der Halde, Jörg
Super interessant !
Gibt es dieses Material als "Kit" für Endverbraucher zu kaufen ? Oder ist das eher was aus der Industrie ?
Tolle Sache !
Gruß, Jörg
Das T-Shirt ist der Hammer !!!!
Neue (Gesundheits-)Situation, neue Liste ... ![]()
1. Dat Leichte Heranwachsende Schantalle
2. Dat Ganz Leichte Schantalle
4. Basicarex
5. Devil Wing 2 (auch nur bei mäßig starkem Wind)
Gruß, Jörg
Test am Sonntag ?
Fuerte? Sotavento Beach ?
Ja. Der Transporteur lässt sich problemlos während des Nähens versenken...
und zwar am Rad unter dem Freiarm.
Gruß, Jörg
Auf eine Verbindung am Mittelkreuz kannst Du nicht verzichten und
eine Befestigung am Kielende bewirkt einen großen Hebel auf den Kiel und er wird brechen.
Du bräuchtest af jeden Fall einen Befestigungspunkt am Kreuz.
Wäre es meiner .... ich würde es auch nicht über mich bringen, ein Loch
hinein zu machen.
Gruß, Jörg
Es gibt noch ne ganze Menge Material in dieser Gewichtsklasse.
Von Bainbridge gibt es AirX mit 30g/m², von Polyant gibt es 28g/m² Spinnaker,
Porcher Marine hat Skytex mit 27g/m², Ventex light .....
An AirX kommt man mit viel Aufwand, an Skytex mit wenig Aufwand heran.
Einen Schlüssel zu Polyant habe ich irgendwie noch nicht gefunden.
Auch Ventex light ist für den Endverbraucher nach meiner Kenntnis nicht zu bekommen.
Aber trotzdem .... Icarex PC31 ist ein extrem geniales Tuch und mir würde es echt
fehlen. Dehnungsarm, tolle Farben, UV stabil und hält unglaublich viel aus.
Gruß, Jörg
Keine Ahnung wegen Sport/Basic bei Paraflex. Da gibt es bestimmt Leute, die da mehr zu sagen können.
25kg wiegt er ? Dann ist er wie alt ? 6,7 oder 8 ?
Eine 1.7er Basic wird bei weniger Wind sicherlich homogener fliegen und ich würde sie ihm zutrauen.
Mein Sohnemann hat mit ner 1.8er Wasabi mit 6 Jahren gestartet.
Alles kein Thema, wenn man mit Verstand an die Sache ran geht.
Keine Schlaufen nehmen, sondern Powergrips.
Dann lassen die Kurzen einfach los, wenn es dann doch mal zu viel wird ... und bleiben nicht hängen.
Die Gefahr besteht ja bei Schlaufen.
Für mehr Wind hat er ja dann die 1.2er.
Gruß, Jörg
Moin.
25daN würden bei dem Drachen bei wenig Wind auf jeden Fall für den Knirps reichen.
Schaue Dir mal Protec 25daN von Ockert an ... ich würde mal 25m sagen.
Wobei eine Paraflex Basic 1.2 bei wenig Wind schon echt eine Herausforderung ist ....
40daN wären sicherlich universeller ... dann brauch man bei Böen keine Angst um seine Leinen haben.
Meine Empfehlung hier: Liros DC40, ebenfalls in 25m
Gruß, Jörg
Hi Thomas.
Bei einem Wolsing kannst Du so die Waageeinstellung prüfen.
Ein Wolsing liegt ja eher auf dem Wind auf ... anders als bei Speedies.
Gruß, Jörg
Ja. Auch beim Drachenbau gilt der Strahlensatz.
Alles mit dem gewünschten Faktor multiplizieren.
Manchmal muss man halt ein kleines Bisschen mit der Waage
spielen, um das Flugverhalten zu optimieren, aber das sind dann nur kleine Nuancen.
Gruß, Jörg
Guuuuugel doch einfach nach Bildern ... z.B. nach diesem hier:
http://www.revkites.com/wp-con…ds/2011/12/JBMid-vent.jpg
Gruß, Jörg
... und bei Gelegenheit auch noch die Nase verstärken ... ![]()
Ja. Mein Fehler. Das war auch ein Pro.
Die Qualität fand ich echt enttäuschend.
Gruß, Jörg
CEngel und Polo orientieren sich halt sehr stark am Rev.-schnitt bzw. haben den Rev.-schnitt.
Skyknife ist was ganz anderes vom Schnitt her.
Den Barresi fand ich medium genäht ... und das war sogar einer aus der Signature-Serie.
Ich war da eher negativ erstaunt.
Gruß, Jörg
Noch ein Tipp: Den Entlastungsschenkel immer richtig ordentlich durchhängen lassen ... nicht nur ein bisschen.
Unter 5 Bft. braucht man ihn sowieso nicht ... Du kannst ihn meiner Meinung nach ruhig auf den letzten Knoten
stellen und ihn da auch lassen.
Ein zu straffer Entlastungsschenkel führt zu einem schlechten Flugbild.
Gruß, Jörg
Hi.
Zum Flugverhalten kann ich noch nicht viel beisteuern, da ich noch nicht lang genug fliege.
Aber bzgl. des Themas Verarbeitung: Ja, es gibt durchaus Revs, die hochwertiger gefertigt sind.
Schaue Dir z.B. mal die Revs von Revopolo oder CEngel an ... da gibt es meiner Meinung nach mehr fürs Geld.
Habe am letzten Wochenende noch einen Barresi in der Hand gehalten ... und war erstaunt über die Verarbeitung.
Gruß, Jörg
