Heute auf der Halde Norddeutschland hatten wir sehr wechselnde Winde. Dabei ist unter anderem dieser Snapshot entstanden (stark vergrößert aus einem Video, daher auch die üble Qualität):
Die UQS machen einen eher gestressten Eindruck. Auch hat das Mädel eigentlich keinen teilflexiblen Kiel ... obwohl es fast so wirkt.
Deutlich zu viel Wind. Sie hält es aus, aber ich tue es ihr nicht noch mal an.
Heute haben wir insgesamt 3 neue Drachen von Patrick eingeflogen - den Proto 4 und 2 Mini Fullmylar, die Heiko (Glücksmönch) und Patrick dieses Wochenende in einem 2-Mann-Workshop gebaut haben.
Wir hatten heute wunderschönes Wetter, aber der Wind war doch sehr anstrengend, da unstetig.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Mylar auf dem Video ist übrigens der von Heiko.
Bemerkenswert finde ich besonders, dass der kleine Mylar bei 3 Bft. schon so ordentlich fliegt, obwohl er für seine Größe wirklich recht schwer ist und das Segel nicht wirklich genug Wind hatte, sich ordentlich auszuformen.
Auf eine Verbindung am Mittelkreuz kannst Du nicht verzichten und eine Befestigung am Kielende bewirkt einen großen Hebel auf den Kiel und er wird brechen. Du bräuchtest af jeden Fall einen Befestigungspunkt am Kreuz. Wäre es meiner .... ich würde es auch nicht über mich bringen, ein Loch hinein zu machen.
Es gibt noch ne ganze Menge Material in dieser Gewichtsklasse. Von Bainbridge gibt es AirX mit 30g/m², von Polyant gibt es 28g/m² Spinnaker, Porcher Marine hat Skytex mit 27g/m², Ventex light ..... An AirX kommt man mit viel Aufwand, an Skytex mit wenig Aufwand heran. Einen Schlüssel zu Polyant habe ich irgendwie noch nicht gefunden. Auch Ventex light ist für den Endverbraucher nach meiner Kenntnis nicht zu bekommen.
Aber trotzdem .... Icarex PC31 ist ein extrem geniales Tuch und mir würde es echt fehlen. Dehnungsarm, tolle Farben, UV stabil und hält unglaublich viel aus.
Keine Ahnung wegen Sport/Basic bei Paraflex. Da gibt es bestimmt Leute, die da mehr zu sagen können. 25kg wiegt er ? Dann ist er wie alt ? 6,7 oder 8 ? Eine 1.7er Basic wird bei weniger Wind sicherlich homogener fliegen und ich würde sie ihm zutrauen. Mein Sohnemann hat mit ner 1.8er Wasabi mit 6 Jahren gestartet. Alles kein Thema, wenn man mit Verstand an die Sache ran geht. Keine Schlaufen nehmen, sondern Powergrips. Dann lassen die Kurzen einfach los, wenn es dann doch mal zu viel wird ... und bleiben nicht hängen. Die Gefahr besteht ja bei Schlaufen. Für mehr Wind hat er ja dann die 1.2er.
Moin. 25daN würden bei dem Drachen bei wenig Wind auf jeden Fall für den Knirps reichen. Schaue Dir mal Protec 25daN von Ockert an ... ich würde mal 25m sagen. Wobei eine ParaflexBasic 1.2 bei wenig Wind schon echt eine Herausforderung ist .... 40daN wären sicherlich universeller ... dann brauch man bei Böen keine Angst um seine Leinen haben. Meine Empfehlung hier: Liros DC40, ebenfalls in 25m Gruß, Jörg
Ja. Auch beim Drachenbau gilt der Strahlensatz. Alles mit dem gewünschten Faktor multiplizieren. Manchmal muss man halt ein kleines Bisschen mit der Waage spielen, um das Flugverhalten zu optimieren, aber das sind dann nur kleine Nuancen. Gruß, Jörg
Nei-ein ! War ein Spaß ! Es sieht auf dem Bild so aus, als ob der Stab, mit dem Du den Drachen für das Foto fixiert hast, der Kielstab wäre ... und unen und oben raus schaut. Alles gut !