Beiträge von Nasenbaer0815

    Bei meinem URO 65 hat die die Waage beim letzten Fliegen mit einem Riss verabschiedet.
    Er soll nun eine neue, möglichst dünne, Waage bekommen.


    Meine Idee: Eine aus DC60. Diese wäre dann dünner und flexibler als eine aus DSL70 o.ä.
    Hat schon mal jemand eine Waage aus Flugschnur geknotet ?
    Wenn ja ... was muss ich beachten ? Muss ich die manteln ? Kann ich die normal knoten ?


    Gruß, Jörg

    Ich bin zwar mit meinen Rev-Flieger-Künsten noch ganz am Anfang,
    trotzdem würde ich an dieser Stelle gerne mal zeigen, wie
    Dat Schakkeline sich so in der Luft macht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Während der Aufnahmen war der Wind nicht besonders schön, da es ziemlich böig war.
    Aber so sieht man, wie dat Mädel die Böen gut wegsteckt.


    Gruß, Jörg

    Während meines Kurzurlaubs in Neuharlingersiel sind folgende Aufnahmen entstanden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der XS ist ist ein super Drachen.
    Die Waage muss genau stimmen ... dann geht die Post ab.
    Er ist schnell und gibt ein tolles Feedback.
    Dabei ist er bei 4 Bft. noch sehr gut zu handlen.


    Gruß, Jörg

    Hi !


    Ich bin auch ein geplagter ... mittlerweile aber mit 2 Bandscheiben OPs.
    Allerdings kann ich das Drachenfliegen nicht sein lassen, obwohl ich definitiv nicht beschwerdefrei bin.
    Aber... nach 3 Stunden Drachenfliegen fühlt sich mein Rücken besser an als nach einer Stunde sitzen.
    Ausprobieren und auf Deinen Körper hören.
    Ich fliege auch nur noch "dem Wind angepasstes" Material und gebe nicht Gas wie früher.


    Im Endeffekt musst Du es selber testen.
    Eine Lycos 1.6 fliege ich z.B. bis untere 5 Bft ohne Angst.
    Sie fliegt auch mit den passenden Leinen schon relativ früh - 2 Bft. reichen ihr.


    Für mehr Wind solltest Du dann ggf. was kleineres nehmen ... so im 1.2/1.3m-Spanweiten Bereich.


    Gruß, Jörg

    Wieso Gummi überdrehen ? Ich meine die "normale" 90°-Drehung.
    Okay ... bin kein Trixxer und nutze meinen 3D nur zum Spaß-an-der-Freude-Fliegen.
    Verrutscht ist bei ihm noch nie was.
    Aber ... auch meine Squids fliege ich so ... mit Drehgummi in der Mitte und ohne Stopper.
    Bis 9 Bft. ist da noch nix verrutscht.


    Gruß, Jörg

    Ich sach mal ... der Prism 3D braucht gar keinen Stopper im Kreuzbereich.
    Durch das Drehen der UQS zum Aufbau wird das "Mittelkreuzgummi" unter Spannung gesetzt
    und es verrutscht nichts mehr.
    Ich habe bei meinem noch nicht einmal eine Markierung auf der UQS.
    Aufbauen, von hinten mit dem Kiel über den Drachen schauen und die UQS-Position richtig schieben.
    Oder mit einem Edding den Mittelpunkt auf der UQS markieren, wer sich diesen Schritt sparken möchte.


    Gruß, Jörg

    Gestern hatte ich zum ersten mal Gelegenheit, meine Leichte Heranwachsende Schantalle im Flug
    von der Seite zu betrachten.
    Dabei sind diese Bilder entstanden :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im ersten Videoteil hatten wir 2-3 Bft ... genau passend.
    Im zweiten Teil gute 4 Bft .... das ist viel zu viel für das Mädel.
    Sie hat brav mitgemacht ... aber ich werde es ihr nicht noch einmal antun.


    Gruß, Jörg

    Heute auf der Halde Norddeutschland hatten wir sehr wechselnde Winde.
    Dabei ist unter anderem dieser Snapshot entstanden (stark vergrößert aus einem Video,
    daher auch die üble Qualität):


    Dat Leichte Heranwachsende Schantalle ... am Limit


    Die UQS machen einen eher gestressten Eindruck.
    Auch hat das Mädel eigentlich keinen teilflexiblen Kiel ... obwohl es fast so wirkt.


    Deutlich zu viel Wind.
    Sie hält es aus, aber ich tue es ihr nicht noch mal an.


    Gruß, Jörg

    Heute haben wir insgesamt 3 neue Drachen von Patrick eingeflogen - den Proto 4 und 2 Mini Fullmylar,
    die Heiko (Glücksmönch) und Patrick dieses Wochenende in einem 2-Mann-Workshop gebaut haben.


    Wir hatten heute wunderschönes Wetter, aber der Wind war doch sehr anstrengend, da unstetig.


    Trotzdem haben die 3 Vögel sehr gut gerannt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Mylar auf dem Video ist übrigens der von Heiko.


    Bemerkenswert finde ich besonders, dass der kleine Mylar bei 3 Bft. schon so ordentlich fliegt, obwohl er für
    seine Größe wirklich recht schwer ist und das Segel nicht wirklich genug Wind hatte, sich ordentlich auszuformen.


    Gratulation den beiden !!!


    Gruß, Jörg