Man kann schon mal festhalten :
Einer der meist fotografierten Nylonfäden jemals ...
.
Schick ist die.
Bin auch auf bewegte Bilder gespannt -
insbesondere bei Leichtwind.
Gruß, Jörg
Man kann schon mal festhalten :
Einer der meist fotografierten Nylonfäden jemals ...
.
Schick ist die.
Bin auch auf bewegte Bilder gespannt -
insbesondere bei Leichtwind.
Gruß, Jörg
Wow ... wenn Du von der Bremse geht, gibt er aber gut Gas !!!
Und ... oben und unten "im Auge behalten" ist bestimmt auch ne Herausforferung ... oder ?
Aber ... klasse Idee und schön umgesetzt !
Gruß, Jörg
Michael hat es, wie ich finde, designtechnisch sowieso drauf.
Bis auf den letzten "Schnurrbart-Rev", der MIR persönlich nicht gefiel, gefallen mir
grundsätzlich seine Kreationen immer sehr gut.
Gruß, Jörg
Das ist definitiv kein Totalschaden.
Stäbe lassen sich ersetzen und wenn er schon mal entstabt ist,
lässt sich auch die Leitkantentasche gut reparieren.
Gruß, Jörg
Das war sicherlich die Mirage aus Ebay Kleinanzeigen ?!?
Mir war auch schon aufgefallen, dass da was nicht passt .
Ärgerlich ....
Gruß, Jörg
Warum auch immer Du es gemacht hast ... seis drum.
Ich denke auch, dass der Stab rein rutschen wird.
Ich würde es auch wieder in den Ursprungszustand versetzen.
Oder alternativ entstaben, Leitkantenausschnitte machen und die Whisker über Spreizstabverbinder auf der
Leitkante abfangen.
Gruß, Jörg
Das Design ist der Oberhammer.
Alles passt ... Muster, Farben ....
Und Du hast sehr sauber gearbeitet ... da stehe ich ja total drauf.
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Vogel.
Gruß, Jörg
Der läuft mal richtig klasse.
Ich behaupte mal, er ist einer meiner schnellsten Drachen bei den Windverhältnissen.
Mein XS hat auch komplett 6mm ... hatte ihn ja seinerzeit von 5 auf 6mm hochgerüstet.
Die Waage habe ich selber geknüpft ... aus DSL140.
Es ist aber eine 1:1-Kopie der Waage, die vorher dran war.
Die Einstellung auf dem Video ist so, dass er gerade noch startbar war.
Beim Start ganz zu Beginn des Videos fluppte es so leicht, weil ich gerade ne Böe erwischt hatte.
Man sieht das auch ganz gut an den Strömungsabrissen ... er steht schon ziemlich steil.
Keine Ahnung, warum das so anders ist.
Ich scheine ja allgemein nicht so zugstarke Varianten zu besitzen. Meinen URO65 fliege ich ja auch bei 6-7 Bft.
an DC40 ... und das einzige, was nicht gehalten hat, ist die Waage ...
.
Das der kleine S-Kite nicht mehr hergestellt wird, ist ein Verlust !
Gruß, Jörg
Vielen Dank !!!
Gruß, Jörg
Vielleicht noch ergänzend:
Alleine der Anknüpfpunkt von den Tampen der Flugleinen an die Kevlarwaage kann nach einiger Zeit
zum Problem werden. Dort ist ja auch Bewegung drin.
Ich hatte mal eine gemantelte Kevlar (oder Technora) Schnur von Liros als Waageleine an meinem 3.14m getestet.
Die hat nach kürzester Zeit die Mantelschnur durchgerieben. An der waren richtige Schmelzspuren.
Gruß, Jörg
Kevlar hat einen sehr hohen Schmelzpunkt.
Trifft sie auf eine andere Leine (Dyneema), geht die Dyneema kaputt.
Kevlar habe ich vor 30 Jahren geflogen - als Flugschnur.
Da war das das non-plus-ultra.
Heute hat sie im Lenkdrachenbereich eher ausgedient.
Gruß, Jörg
Denke ich auch. Die Smithi Pro ist total unproblematisch.
Man kann sie ja auch wie ein Zweileiner fliegen ... mit komplett durchhängender Bremse.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie sich theroretisch (!) auch mit nur 2 Leinen fliegen lässt.
Gruß, Jörg
Hallo Indianer !
Danke für den Tipp.
Aber Kevlar-Schnüre möchte ich wirklich nicht verbauen.
Aber das wäre auch noch eine interessante Frage bei der DC-Leine ( @Mark O2) :
Ich bin mir gerade nicht sicher ... ist der Anknüpfpunkt am UQS-Verbinder um den Verbinder herum geführt ?
Wenn ja ... hält der Verbinder das aus oder schneidet die Schnur ins Gummi ?
Gruß, Jörg
Hi @Mark O2.
Super, danke für die Info.
Farbige halten besser ???
Okay .... erstaunlich.
Ich habe jetzt gerade nur weiße zur Verfügung. Trotzdem probieren ?
Sekundenkleberfixierung scheint ne gute Idee zu sein.
Noch eine Bitte ...
Du hattest mir schon mal Deine Waagemaße von Deinem URO65 gepostet (ich meine, Du wärst das gewesen).
Ich finde das nicht mehr.
Hast Du die noch zur Hand ?
Problem ist nämlich, dass meine noch intakte Waageseite auch kurz vorm Reißen ist und schon deutlich überdehnt wirkt.
Gruß, Jörg
