Beiträge von Coyote

    ...

    Wo wir gerade bei Kielstab sind... Wie bzw. womit verbindet man die Aurel Pfeilschäfte? Haben die den gleichen Innendurchmesser wie die Skysharks?


    Man, man, man, hat sich einiges getan in den letzten 15 Jahren, was den Drachenbau betrifft....

    Die Aurel haben den gleichen Innendurchmesser wie die SkyShark. Daher würden auch die "Standart" SkyShark Innenmuffen funktionieren. Die bessere Lösung sind aber Aurel Oryx 400 Stäbe, da deren Außendurchmesser wesentlich besser in die Agil passt. Das so gemuffte System hat nahezu kein Spiel und ist somit belastbarer.

    Die Agil und auch die Oryx gibt es u.a. bei Cengel-Kites


    Und ja, in den letzten 15 Jahren ist einiges passiert... :)

    Optisch ist das weisse Skytex sehr schön, jedoch mein hauptsächlich aus Skytex gebauter Fluid SUL fliegt sich irgendwie "nylonwabbelig" für mich nicht wirklich angenehm. Daher setze ich das bei Escape SUL nur an den Panelen 2, 3 und 5 ein damit sich die LK im oberen Bereich ein wenig schneller ausformt und der Kite aus der Ecke, bzw. dem Stall, schneller wieder Fahrt aufnimmt. Aber übermäßiger Einsatz von diesen Wabbelkram "KANN" zu einem unschönen Fluggefühl führen.

    Für die Waage: probiere doch mal die von Dario aus die er an seinem Cuben SUL verbaut und im Thread veröffentlicht hat. Viel Spaß und Erfolg wünsch ich dir jedenfalls mit dem Leichtgewicht! :thumbsup:

    dem Post von Daniel ist im Grunde nichts hinzu zu fügen!!! :thumbsup:


    Ich persönlich hatte den Eindruck, das nach den 2 Jahren Zwangspause allen Teilnehmern die Erleichterung und die unglaubliche Freude über unser Wiedersehen sichtlich anzumerken war. Irgendwie war dieses Jahr alles noch intensiver. Oder ich habe es einfach nur intensiver wargenommen... Einfach unglaublich!

    Als Mitorganisator des TrickOut möchte ich allen Teilnehmern und der Jury herzlich <3 DANKE! <3 sagen. Guido war wieder Weltklasse am Mikro. Und viele Teilnehmer haben bei Jury und Orga mit ihren Flugkünsten für Gänsehaut gesorgt. :thumbup:


    Liebes RTF-Wittenberg Team, das was ihr immer wieder auf die Beine stellt, ist wirklich einmalig!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Leider gibt es keinen "verneige Smiley"

    Fabius


    Komm einfach vorbei! English ist gar kein Problem. Meine Frau kann zur Not ein paar Brocken Französisch. Und den Rest kriegen wir mit Händen und Füßen auch verständlich erklärt. :)


    Passate a trovarci! L'inglese non è affatto un problema. Mia moglie sa parlare qualche parola di francese, se necessario. E possiamo spiegare il resto con le nostre mani e i nostri piedi. :)

    ...

    Sperrholz wäre für mich z.B. nicht geeignet, da ich Spinnaker heiß schneide..

    Mit meiner geregelten Lötstation und einer dünnen Lötspitze bei 450 Grad passiert dem Sperrholz rein GAR NIX!

    Mit so einem grobschlächtigen Heisschneider von der Stange, hat Sperrholz natürlich keine Chance...das stimmt wohl. Aber da wird mir eh zu viel Material verbrannt...auch vom Tuch... Hashtag #Gesundheit am Arbeitsplatz. Aber das ist wieder ein anders Thema...

    Hat den wirklich niemand Bilder vom Teamfliegen gemacht???

    Ich bilde mir ein, @Meergruen hätte ne ganze Weile mit dem Handy vor und hinter uns gestanden...und sie war bestimmt nicht die einzige...


    BTW. Hab gestern 100m Handschlaufenband Supertape 19mm breit von Edelrid bekommen... Material für Handschlaufen hab ich damit erstmal genug da... 8) Nur Zeit das Zeugs zu verarbeiten... hmmmm? :/

    ...Die Platten sind aus Metall, aber so dünn, dass du sie mit der Schere schneiden kannst. Dann musste nicht mit dem Vektorisieren und Lasern rumkaspern. Reicht für unsere Drachen völlig aus...


    Mag für dich, und deine Art Drachen zu bauen, auch zutreffen. Aber global betrachtet kommt so unser Hobby und unser Sport nie aus der Nische des "minderwertigen Spielzeugs" heraus. :thumbdown:

    Wir haben da in SPO auch intensiv zusammen diskutiert. Das Bild nach außen ist da sicher ein wichtiger Teil des wenig bis nicht vorhandenen Images.... Ich schweife ab...


    Viele Leute hier im Forum können mit CAD und Vektorprogrammen umgehen. Einen Plan für den Plott, bzw. Laserschnitt aufzubereiten ist keine Raketenwissenschaft. Und Dienstleister die Sperrholz zu Schablonen lasern können gibt es auch genug. Das kostet auch kein Vermögen, wenn die Daten ordentlich aufbereitet sind und der Operator nicht noch stundenlang Dateien konvertieren und Linien rumschubsen muss.


    Gebrauchte Druckplatten sind ebenso eine Alternative. Aber das von Hand ausschneiden per Cutter ist kein Spaß. Bei engen Radien wirs es schnell knifflig. Voraussetzung ist aber auch hier ein maßhaltiger Plott.


    BTW: Kann bitte mal ein Mod die Überschrift des Theads korrigieren? Ich krieg jedesmal nen Stich im Kreuz wenn ich "Schablohnen" lese! ||

    Hallo Daniel,


    freut mich das es bei dir doch klappt! Eine kleine Notversorgung ist sicher kein Fehler, aber in Wittenberg ist noch keiner verhungert oder verdurstet. Wenn du dich gegeüber des TrickOut Zeltes bei uns mit niederlässt kriegen wir dich schon mit satt. Eigentlich muss man nur Frühstückszutaten dabei haben. Die Brötchen werden geliefert, tagüber versorgen wir uns beim Caterer und Abends dampfen an jeder Ecke die Grills, wo du dein Steak mit drauf legen kannst... Alles easy! Lademöglichkeiten gibt es in den meisten Wohnwagen und WoMos durch Solar inzwischen auch...

    CU

    Thorsten hat mir das am Strand erzählt, nach dem er sich mit Birger und Marco besprochen hatte. Heiko hat unser Häuschen auch schon wieder fest gebucht.


    Ich möchte mich auch noch mal bei allen Teilnehmern für die tolle Woche bedanken. Das war wieder MEGA! Eine tolle Truppe. Wie eine große Familie. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr!!! :)


    Hallo zusammen,


    Auch dieses Jahr wird es zum Großen Wittenberger Drachenfest am 10.09.2022 ein TrickOut geben.


    Die Gewinner der letzten Events haben gezeigt, dass die geschickte Umsetzung der Musik durchaus mehr Eindruck machen kann als hammerharte Trick-Combos.


    Der Ablauf ist wie immer. Zwei Piloten treten jeweils im KO-System gegeneinander an. Sie haben 2 mal abwechselnd jeweils 30 Sekunden Zeit, zu einer unbekannten Musik das Beste aus den herrschenden Windbedingungen, ihren Fähigkeiten und Improvisationstalent zu machen.


    Bewertet wird das Ganze von einer Jury. Wir werden wieder versuchen eine möglichst große Anzahl an Jurymitgliedern zu finden, um die Belastung für den einzelnen Juror zu verringern. Geplant ist, dass die Jury "rollend" durchwechselt. Das bedeutet nicht nach zBsp., 1-2h ein kompletter Austausch kommt, sondern zBsp., aller Stunde einer bis zwei dazu und nach einer weiteren halben Stunde dann 1-2 wieder raus usw. Da die Bewertung zum großen Teil von persönlichen Vorlieben und subjektiven Faktoren abhängt, wollen wir vermeiden das es zu Schwankungen in der Bewertung kommt, wenn die komplette Jury mit einmal ausgetauscht wird.


    Also, aufgerufen sind wie immer alle Trickflieger unabhängig vom Skill, Talent oder sonstigen Befindlichkeiten! Traut Euch! Bei der Bewertung wird viel auf Syncronität zur Musik, Kreativität und Style geachtet. Mann muss nicht Yo-Fades, Cometen und Taz-Kaskaden aneinander reihen um zu gewinnen. Und viele der letztjährigen Teilnehmer werden es bestätigen, dieses "Wettkampfkribbeln" ist eine Erfahrung die man einfach mal erlebt haben muss!



    Und wie oben schon erwähnt, meldet Euch bitte auch zahlreich als Juroren! Je mehr es werden, desto geringer ist die zeitliche Belastung für den Einzelnen.

    Wir freuen uns auf EUCH!





    Anmeldung ganz einfach hier im Thread! Einfach den Name und ob ihr 2 oder 4-Leiner Pilot seid fertig. Natürlich geht das auch noch vor Ort in Wittenberg. Einfach bei Chriss, Guido oder bei mir melden und wir schreiben Euch auf. Viel Spaß!