Beiträge von Coyote

    Ich bin mit diesem Koffer geflogen:


    https://www.bogensportwelt.de/…rolley-fuer-Recurveboegen


    Bei der Airline nach dem Gurtmaß gucken und dann passt das. Ging als ganz normaler Koffer durch. Und ich hab meine Xe (nur die LKs geteilt) problemlos rein gekriegt. Ein Rev sollte da auch passen. Innenmaß ~90cm. Und Klamotten passen auch noch jede Menge rein.
    Ich leihe ihn dir auch gerne. Dieses Jahr flieg ich höchstwarscheinlich nicht mehr irgendwo hin.


    Ansonsten Chriss anrufen sein Traveler Gestänge ist sehr gut.


    https://cengel-kites.de/index.…n/104-travelers-frame-set

    Weil ich die Vermutung habe, dass sich die Fadelage evtl. verschlechtert. RT soll das angeblich wieder n bissl verbessern. Und Druck machen die RT ja auch. Das kann man bei einem SUL immer brauchen. Sind aber alles Vermutungen. Und eine RT kann leicht zum 3P gemacht werden, wenn sich dieser Weg als Sackgasse erweisen sollte.
    Einen SUL perfekt abzustimmen ist kein Pappenstiel. Das kann dauern... irgendwo muss man ja anfangen.

    Hast eigentlich Recht Andreas, ABER!


    Genau das ist die Verhaltensweise die eben zu KEINER Einsicht des Hundebesitzers führt.
    "Es ist ja nix passier!" Was nur Spaß! Er wird auch in Zukunft einen Scheiß auf seinen Köter aufpassen, sondern genau so, wie er es in der Vergangenheit auch getan hat, nämlich gar nicht. :cursing:


    Mit ordentlichen Hundebezitzern kommen solche Situationen extrem selten vor. Und dann würde der Hundebesitzer locker und freiwillig sich um Schadenersatz bemühen. Wenn man die Situation dann richtig einschätzen kann, ist deine Vorgehensweise sicher auch denkbar. Aber wild rumpissende unerzogene Tölen haben meist auch ein entsprechendes Herrchen oder Frauchen. Traurig aber war...

    Kite entstaben, Segel gründlichst reinigen (evtl. Waschmaschine) Segel trocknen, Kite wieder bestaben, wenn Waage mit angepisst wurde, diese auch NEU (Preis bei Jens erfragen). Zeit aufschreiben mit dem gängigen Handwerker Stundensatz von € 60,- verrechnen und die Rechnung an den Hundebesitzer.
    Ekelhaft und eine Sauerrei bleibt es trotzdem <X

    @Coyote: Sehr schöne Schablonen :thumbup: . Da schäme ich mich ja für meine. Ich freue mich über jedes Segel das damit gebaut werden wird. Es war genau der richtige Zeitpunkt diesen Job abzugeben, denn bei mir ist beruflich dieses Jahr sehr viel zu tun. Und so kommen mittels deiner Handwerkskunst noch einige Interessenten, die sich das Schneidern ersparen wollen, zu schönen Segeln....

    Für das was ich bisher von deiner Hand geschneidertes gesehen und geflogen habe, besteht überhaupt kein Grund sich für irgendwas zu schämen! Die Stufe muss man mit Pappschablonen erst mal hinkriegen :thumbup:


    @Sundance


    Bevor ich meinen Kite so in Einzelteile zerlege, kauf ich mir lieber nen größeren Koffer! :D
    Hab mich durch den Artikel von @deb10042 für einen Koffer für Composit-Bögen entschieden. Hält das Gurtmaß der Airline ein und meine Kites passen, einfach gemufft, locker rein. Aber so passt dein Kite natürlich wirklich auch in eine Handtasche :thumbsup:

    Deshalb hab ich mir auch überlegt wie man den Bereich verstärken kann. Ich hab mich für Klebedacron entschieden und eher weniger dafür größere Löcher, mit relativ viel Abstand, zu schneiden.


    BubblesProto_002
    BubblesProto_001


    Die beiden Besitzer werden den Kite sicher das Jahr über auf Herz, Nieren und Haltbarkeit testen...

    schicke Schablonen. Finnische Birke ,0'5 mm Schichten?

    Jep! Aus Reststücken die noch reichlich vorhanden waren. Für einen guten Preis. :D



    Viel Spass beim bauen und fliegen....
    der Return ist für mich der perfekte Drachen, er ist sehr einfach zu bauen, er läuft super und hat in den Tricks die Geschwindigkeit die ich brauche um weiter zu kommen und mein bescheidenes Trickpotential zu erweitern.Nicht zu schnell und nicht zu langsam.
    Die PT 3 Variante geht schon sehr früh, da bewegen sich noch nicht sehr viele Grashalme.
    Immer öfter lasse ich die Rev in der Tasche und fliege den Return.

    Ich hab Birger ja in Wittenberg schon gesagt, dass der [Return] fast schon "zu gut" für einen Bauplan-Kite ist. :whistling:
    Hut ab vor der Entscheidung. Ein toller Kite, ein toller Plan!

    Löcher unterhalb der LK sind scheinbar gerade mehrfach in der Erprobung. Ich hab für Chriss auch zwei Bubbles Prototypen mit solcher Technologie ausgerüstet. Mal sehen wie die sich im Flug machen und wie es mit der Stabilität und Haltbarkeit über die Zeit aussieht. Im Großen und Ganzen scheint das jedenfalls ein gute Möglichkeit, um das Gewicht der Gaze und deren Befestigung einzusparen, ohne die Rückwärtsflugeigenschaften nennenswert zu beeinflussen. Schau mer Mal...

    Dacron, hmm verwende ich selten als LK-Material, bei Zweileinern jedenfalls. Aber ich werd beim nächsten [Return]-Segel mal die Kamera mit laufen lassen OK?

    Mich auch! :D

    Die Bestellung ist schon ne Weile her... ich weiss... aber nu hab ich es geschafft:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Art und Weise eines Rollsaums. Das Segel braucht dafür eine Nahtzugabe von 15mm. Auch hier gilt wieder:
    Es ist MEINE Art, nicht die einzige wahre und richtige... aber das kennt Ihr ja schon ;) Viel Erfolg!

    Diese Diskussion gab es schon des öfteren hier. Es leider eine traurige Tatsache, dass die Industrie, unter tatkräftiger Mithilfe der Massenmedien, große Teile der Bevölkerung auf derart perverse Weise konditioniert hat, dass diese keinerlei Vorstellung mehr vom tatsächlichen Wert eines Produktes haben. Ganz egal ob es der Liter Milch, oder der High-End-Trickdrachen ist. Das ist in den Köpfen drinn und das Umdenken wird sehr schwer werden. Da diese Art Konditionierung ja so gewollt ist.
    Insofern wird das hier auf ein ewiges hin und her zwischen der Weltanschauung "alles für Umme" und den anderen hinauslaufen.


    BTW Das Argument das sich einige, das oder dies nicht leisten können, lasse ich nur in Außnahmefällen gelten. Denn auf Produkte auf die sie konditioniert wurden, ist komischerweise immer Kohle da...


    ... ich glaube wir Drachenflieger brauchen nur ein paar Lobbyisten im Bundestag... ;)

    Hier sieht man mal wieder überdeutlich, auf was es in der Schule, egal in welchem Fach, wirklich ankommt. Die Begeisterung für ein Thema zu wecken und den Praxisbezug zu behalten. Schon sprudelt es aus allen raus und die Leinenlänge wird auf 28 Stellen hinterm Komma berechnet. :thumbsup:
    Wenn das nur in der Realen Welt an den Schulen auch immer so gelingen würde. Aber wie in D mit Lehrern und Bildung im Allgemeinen umgegangen wird, soll hier nicht Thema sein. Da kriegt man bloss schlechte Laune. :cursing: