Wenn ich den Post von Jens lese, dann fällt mir spontan nur eines ein:
Alles was er so gonossen hat in den Anfangsjahren und jetzt so schmerzlich vermisst, haben wir seit 18 Jahren unverändert in Wittenberg! An dieser Stelle kann man es Ponti und seiner Crew gar nicht hoch genug anrechnen, dass sie es geschafft haben, genau diesen Kommerz Bullshit erfolgreich da rauszuhalten!!!
Daher kommt doch einfach vorbei...
Beiträge von Coyote
-
-
Ja das waagerechte Panel ist Cedar 402056, das senkrechte ist Teal 402055.
-
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar von den Azorenfotos zu entwickeln. Hier ein paar Impressionen vom Strand in Ribeira Grande.
Auch wenn der Atlantik den Eindruck macht, es wären 8 Bft, es waren kaum mehr als 10 km/h. Aber die Möglichkeit den Vtd vor so einer Kulisse abzulichten konnte ich mir nicht entgehen lassen.

BTW Ich schneide gleich die Panele für 2 Xe aus. Bei den Farben weiss ich, glaub ich, für wen die sind.

-
So!
Hotel ist gebucht. Wir (Stoffel und meine Wenigkite) sind Samstag und Sonntag da. *Freu*
-
Hallo David,
Die Unterschiede sind schon groß. Der TNT ist wesentlich kleiner und gestreckter als der X. Das macht schon ne Menge aus. Am besten du triffst dich mal mit Otto das sollte der nächste X Besitzer in deiner Nähe sein. Er kann das Gerät auch gut bedienen, da kannst du die Unterschiede am besten feststellen. Oder du kommst in Kulmbach beim DF vorbei, da sollten auch einige Alphakites am Start sein...
-
@ Grischa
kannst du bitte die 3 Dateien und deren Links oben löschen. Die Pläne werden überarbeitet und dann bei http://www.kareloh.com/ gehostet. Bis dahin sollten aber nicht unnötiger Weise die "alten Pläne" für Verwirrung sorgen. Also weg damit!
DANKE! -
Ich habe die Fotos vom Std als Referenz genommen und der sieht nach X Nahtschema aus. Hab aber gerade noch mal mit max. Vergrößerung genau hingesehen... da ist keine Mittelnaht, also keine X Kopie. Ich werde die Std-Nase nochmal abändern, die SUL und UL werden noch sowieso geändert. Die Pläne werden dann evtl. bei KarelOh gehostet. Aber da ist noch etwas zu tun. Stay tuned!
@ Birger: na toll,
das wären meine Farben für mein Set gewesen, was mach ich denn statt dessen? Bin auch grad auf dem Grün Trip... ansonsten 
-
Jo, ich konversiere auch mit ThoKat. Ich werde das noch abändern und ich hoffe das ein Admin die Dateien da oben ersetzten kann damit es keinen Kuddelmuddel gibt. Stay tuned...
-
Hallo zusammen,
ich beginne mal von vorn.
Es fing damit an, dass ich einen Auftrag zu Planerstellung und Schablonenfertigung von zwei Kites erhielt. Einer davon war der Fluid. Bei der Recherche stellt sich heraus, dass von Fluid doch einige Versionen rumschwirren. Ich wollte aber meinem Kunden die besten verfügbaren anbieten. Es folgte eine lange Phase der Suche und Kommunikation mit netten Drachenfreunden. Und eine ebenso lange und intensive Aufbereitung der Daten. Ich habe mich entschlossen drei Versionen auf den Bauplanstandart vom Return zu bringen. Der Aufwand war letztendlich doch beachtlich und ich fände es schade wenn nur einer davon profitieren sollte. Deshalb werde ich die Pläne hier allen zugänglich machen.An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an: LevelOne-Fan, ThoKat, J.M.B und Elch für Ihre Hilfe und die Erlaubniss.

Da wäre der SUL von J.M.B
Der UL von ThoKat
Und der Standard von LevelOne-Fan
Nochmal zur Verdeutlichung: Das sind NICHT die original Fluid Baupläne! Es wurden sowohl das Shape, als auch Bestabung, Verbinderpositionen und Waage geändert. Zu den spezifischen Eigenschaften der einzelnen Versionen können am besten die jeweiligen Konstrukteure etwas sagen. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen ein komplettes Set zu bauen… wenn ich denn mal Zeit finde.
Wenn irgendwer einen Fehler oder Unklarheiten in den Plänen findet, einfach Bescheid geben und ich werde die Pläne korrigieren.
Wenn jemand sich das selber bauen nicht zutraut, oder keine Zeit bzw. Lust hat sich das anzutun, kann sich gerne per Mail an mich wenden. Ansonsten Viel Spaß und Erfolg!
-
-
Das wäre natürlich super nur hab gerade geschaut 9 einhalb Stunden hätte ich Fahrzeit bis nach Köln...
Wow! Dann kommst du doch aus dem Ehrenhausen in Österreich... Ups, na ja, das is schon n bissl weit... 
-
...
Werde mich auch mal nach einem Lehrer umschauen der mir ein paar sachen vor ort zeigen kann.Köln ist doch gleich bei dir in der Nähe oder? Da hast du ab Ende April einen ganz netten Kerl, der a) deinen Kite mit entwickelt hat und b) nebenbei noch einer der besten Piloten in D ist, zur Verfügung. Also, ab auf die Pollerwiese!

-
Die Stimmung war prima, danke für eure Organisation!
(Nächstes Jahr will ich aber die Pelzmütze daheim lassen
)Die Pelzmütze kannste hoffentlich daheim lassen. Hauptsache die Popcornmaschine ist wieder dabei!

-
Ich bin mit diesem Koffer geflogen:
https://www.bogensportwelt.de/…rolley-fuer-Recurveboegen
Bei der Airline nach dem Gurtmaß gucken und dann passt das. Ging als ganz normaler Koffer durch. Und ich hab meine Xe (nur die LKs geteilt) problemlos rein gekriegt. Ein Rev sollte da auch passen. Innenmaß ~90cm. Und Klamotten passen auch noch jede Menge rein.
Ich leihe ihn dir auch gerne. Dieses Jahr flieg ich höchstwarscheinlich nicht mehr irgendwo hin.Ansonsten Chriss anrufen sein Traveler Gestänge ist sehr gut.
-
Wir sind wieder da! Freitag und Montag war das Wetter SUPI! Samstag, Sonntag... na ja, reden wir nicht weiter drüber
Danke an Alle die da waren! Nächstes Jahr wird es bestimmt etwas wärmer... -
Wattn Glück kommen wir aus Richtung "Nixe" Aber Danke für die Info.
BTW gibt es derzeit überhaupt irgendein Kaff wo NICHT gebaut wird und die halbe Welt gesperrt ist?
-
Die Rillen sehen nach Schleppschuhgestänge zur Gülle bzw. Gärrestausbringung aus. Damit wird das Zeug nach am bzw. im Boden abgelegt und es gibt weniger Stickstoffverluste. Nebeneffekt es stinkt nicht. Wenn die Woche trocken bleibt, sollte die Wiese gut befahrbar sein.
Danke fürs spionieren
-
Uli! Mal den Schneeteufel nicht an die Wand! Wehe!
Ich komm da frisch aus dem Warmen und will nicht gleich wieder schockgefrohren werden! -
Weil ich die Vermutung habe, dass sich die Fadelage evtl. verschlechtert. RT soll das angeblich wieder n bissl verbessern. Und Druck machen die RT ja auch. Das kann man bei einem SUL immer brauchen. Sind aber alles Vermutungen. Und eine RT kann leicht zum 3P gemacht werden, wenn sich dieser Weg als Sackgasse erweisen sollte.
Einen SUL perfekt abzustimmen ist kein Pappenstiel. Das kann dauern... irgendwo muss man ja anfangen. -
Bin mal gepannt wie er sich fliegt. Wegen Gewichtsunterschied und so...
Ich hab für das Segel von @oldscool eine SUL Protototyp-Waage genüppert. Ob die funktioniert? Keine Ahnung! Hab mich nur an alte JJF Zeiten erinnert, wo mich eine -5% Waage für den SUL ziemlich begeistert hatte. Probiert es doch einfach mal aus und teilt Eure Erfahrungen hier.
