Beiträge von Coyote

    Hallo Jürgen,


    du kannst auch mal mit Chriss reden, der hat auch immer Ideen. Bei R&G musst du aber aufpassen. Einige Rohre, speziell die gewickelten, sind extrem dünnwandig. Nicht das du Probleme mit den Muffen bekommst.
    Ansonsten fällt mir auf Anhieb nur 2x 5PT 1,05m + passender 33 Zoll Mittelstab ein, sollte doch auf über 2,84m kommen oder? Hab allerdings keine Ahnung, ob das an den Flügelspitzen nicht zu biegsam und fragil wird...

    ...Im Fall von Krijn war es so, dass er mich gefragt hat, ob er für jemanden ein Segel bzw. Drachen bauen darf und ich habe dem zugestimmt. Das ist der aktuelle Stand. Das ist für mich o.k....

    Das ist ja auch Ok, ist ja in meinem Fall genauso. Ein paar Leute haben Birger gefragt und er hat sie an mich verwiesen. Das waren im übrigen nur Segel.
    Jetzt kommt aber das große ABER!
    Was Peter mir in SPO erzählt hat, klingt jedoch ganz anders. Da sieht es wohl so aus, dass Krijn Return-Segel und Ganze Kites, in Serie baut und zwar im Mengen. Und das noch zu einem Preis wo man sich als Herstellen an den Kopf greifen muss. So viel verlange ich nur für ein reines Segel. Diese Verhaltensweise pervertiert den Open Source Gedanken natürlich. Wer kauft sich schon noch einen Kite aus einer der kleinen Manufakturen, wenn du von Krijn für einen Bruchteil des Preises einen Open Source Kite bekommst?
    Daher kann ich Peters Ärger und Frust voll und ganz verstehen. Die Menge und der lächerliche Preis machen hier wieder den gut gemeinten Service, für einige Wenige ein Open Source Segel zu einem ordentlichen Preis anzubieten, kaputt.

    Ich würde auf meinem Weg in den Urlaub am Samstag 15.09.2018 bei euch vorbei schauen. Wie sieht es auf dem Festgelände aus? Platz? Windverhältnisse im Allgemeinen?
    Ich bin Trickflieger meist an 40m Leinen. Vorführungen wären bei entsprechenden Wind- und Platzverhältnissen möglich. Evtl. kann ich noch ein paar weitere Drachenflieger aus DD und Umgebung zu Euch locken...

    War wieder sehr schön bei Euch! DANKE! :thumbsup:
    Wieder tolle Menschen kennengelernt, tolle Gespräche, auch über ernste Themen. Danke an das Orga Team! Nächstes Jahr mieten wir den kompletten Eiderstätter Krog :D Nicht das die wieder auf die Idee kommen an dem WE jemanden heiraten zu lassen... wo kommwer denn da hinn... :P
    Ich hoffe das die Bilder von Prazi-Dings noch den Weg in den Laß nicht knacken Thread finden... :whistling:
    Bis nächstes Jahr...

    Moin,


    bei den von dir genannten LO Kites kannst du erstmal nix falsch machen. Da du durchweg UL Kites gewählt hast, gehe ich mal davon aus das bei dir am Homespot die Windbedingungen eher bescheiden sind.
    Hast du dir schon die zahllosen Beginner Threads durchgelesen? Da ist auch viel über deine Kandidaten zu erfahren. Ansonsten der Tip den ich immer gebe, such dir Piloten in deiner Nähe und teste, quatsche, probiere. Jeder hat andere Vorlieben und motorische Fähigkeiten...

    1 Thorsten----------Eingeflogen
    2 Marco-------------DroppingIgel
    3 Birger-------------Ulzburger
    4 Philipp------------BagpiperPhil
    5 Hardy-------------Komiker
    6 Matthias Franke
    7 Peter & Jürgen—-PAW & JM
    8 Klaus--------------KlausGS
    9 Klaus--------------clifford
    10 Basti——————Bass
    11 Farid-------------Holzwurm
    12 Helge Gosau
    13 David + Steffi ----Xecutor2k
    14 Tobias-----------Gekko
    15 Rolf--------------Paul
    16 Hartwig--------- Hatti
    17 Thorsten----------ThoKat
    18 Heiko------------Heiko
    19 Enrico-----------Coyote


    Mein Asylantrag bei Heiko wurde angenommen. Somit bin ich auch dabei! *froi* Soweit ich weiss, kommt Julius auch... nochmehr *froi* :D


    Ich bring mein komplett Set- Fluid´se, Fluidösen... wie war noch mal der Plural? mit zum finalen Check, ob der Plan was taugt.

    Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar von den Azorenfotos zu entwickeln. Hier ein paar Impressionen vom Strand in Ribeira Grande.


    X-Vtd_Azores-2127


    X-Vtd_Azores-2439


    X-Vtd_Azores-2158


    Auch wenn der Atlantik den Eindruck macht, es wären 8 Bft, es waren kaum mehr als 10 km/h. Aber die Möglichkeit den Vtd vor so einer Kulisse abzulichten konnte ich mir nicht entgehen lassen. ;)


    BTW Ich schneide gleich die Panele für 2 Xe aus. Bei den Farben weiss ich, glaub ich, für wen die sind. :P

    Hallo David,


    Die Unterschiede sind schon groß. Der TNT ist wesentlich kleiner und gestreckter als der X. Das macht schon ne Menge aus. Am besten du triffst dich mal mit Otto das sollte der nächste X Besitzer in deiner Nähe sein. Er kann das Gerät auch gut bedienen, da kannst du die Unterschiede am besten feststellen. Oder du kommst in Kulmbach beim DF vorbei, da sollten auch einige Alphakites am Start sein...

    Ich habe die Fotos vom Std als Referenz genommen und der sieht nach X Nahtschema aus. Hab aber gerade noch mal mit max. Vergrößerung genau hingesehen... da ist keine Mittelnaht, also keine X Kopie. Ich werde die Std-Nase nochmal abändern, die SUL und UL werden noch sowieso geändert. Die Pläne werden dann evtl. bei KarelOh gehostet. Aber da ist noch etwas zu tun. Stay tuned!


    @ Birger: na toll, ;) das wären meine Farben für mein Set gewesen, was mach ich denn statt dessen? Bin auch grad auf dem Grün Trip... ansonsten :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    ich beginne mal von vorn. ;)
    Es fing damit an, dass ich einen Auftrag zu Planerstellung und Schablonenfertigung von zwei Kites erhielt. Einer davon war der Fluid. Bei der Recherche stellt sich heraus, dass von Fluid doch einige Versionen rumschwirren. Ich wollte aber meinem Kunden die besten verfügbaren anbieten. Es folgte eine lange Phase der Suche und Kommunikation mit netten Drachenfreunden. Und eine ebenso lange und intensive Aufbereitung der Daten. Ich habe mich entschlossen drei Versionen auf den Bauplanstandart vom Return zu bringen. Der Aufwand war letztendlich doch beachtlich und ich fände es schade wenn nur einer davon profitieren sollte. Deshalb werde ich die Pläne hier allen zugänglich machen.


    An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an: LevelOne-Fan, ThoKat, J.M.B und Elch für Ihre Hilfe und die Erlaubniss. :thumbsup:



    Da wäre der SUL von J.M.B


    Der UL von ThoKat


    Und der Standard von LevelOne-Fan


    Nochmal zur Verdeutlichung: Das sind NICHT die original Fluid Baupläne! Es wurden sowohl das Shape, als auch Bestabung, Verbinderpositionen und Waage geändert. Zu den spezifischen Eigenschaften der einzelnen Versionen können am besten die jeweiligen Konstrukteure etwas sagen. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen ein komplettes Set zu bauen… wenn ich denn mal Zeit finde.


    Wenn irgendwer einen Fehler oder Unklarheiten in den Plänen findet, einfach Bescheid geben und ich werde die Pläne korrigieren.


    Wenn jemand sich das selber bauen nicht zutraut, oder keine Zeit bzw. Lust hat sich das anzutun, kann sich gerne per Mail an mich wenden. Ansonsten Viel Spaß und Erfolg!

    ...
    Werde mich auch mal nach einem Lehrer umschauen der mir ein paar sachen vor ort zeigen kann.

    Köln ist doch gleich bei dir in der Nähe oder? Da hast du ab Ende April einen ganz netten Kerl, der a) deinen Kite mit entwickelt hat und b) nebenbei noch einer der besten Piloten in D ist, zur Verfügung. Also, ab auf die Pollerwiese! :D