Beiträge von Phizz

    wenn ich mir eine ascan leash gekauft hätte (was ich niemals machen würde, dann lieber ne gebrauchte north, mystic, flysurfer, lynn oder sonstwas leash....) und hätte dann noch probleme beim zusammenbau, dann würde ich zuerst den shop oder direkt den verursacher anschreiben => ascan


    Unsere ASCAN Produkte werden ausschliesslich
    über den Fachhandel vertrieben.
    Gerne nennen wir Ihnen einen Shop in Ihrer Nähe oder
    stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.



    CANEL HANDELS GMBH
    Grandweg 66
    22529 Hamburg
    Tel.: 040 - 560 42 21
    Fax: 040 - 560 48 37

    canelhamburg@t-online.de


    ich könnte mir vorstellen das man mit der öse und dem knotending, nen buchtknoten um den ring an der safty macht. wenn ich mir vorstelle das dass die materialversicherung nach dem auslösen ist auweiah.

    Zitat

    Heute das erste Mal Snowkiten, es ist einfach nur geil


    ich darf auch meine snowkite defloration verkünden. ich war erstaunt wie einfach das ist.






    leider wenig wind, viel gekurbele und geloope, trotzdem spaßig
    thx an Windwolves für den Tipp, ich hatte Kiten für dieses We garnicht auf dem Schirm :H:
    - Editiert von Phizz am 27.01.2013, 12:54 -

    die 10er s4 würd ich auch gern mal im schnee fahren. wobei bei uns wohl eher ne 15er angebracht wäre *g*.


    wie man auch bei boardway lesen kann, ist die unity nicht so der knaller geworden. vielleicht sollte man anstatt der unity einfach eine s4 in den kleinen größen nehmen und halt ne nummer kleiner fliegen.


    auch interessant das sie die größenabstufung der s4 anpassen
    12 - 15 - 18 - 21

    Bodydrag gegen den Wind, hat man mir erklärt nachdem ich die Safety auslösen musste, weil ich nichtmehr ans Board kam bei 20-24knts. War nicht so lustig bei kabbelligem Wasser ^^.


    Sei froh das du das gleich richtig lernst. Ich hab da manchmal probleme mit dem upwind-drag bei +20knts

    Ich durfte auch mal dieUnity testfliegen. Man möge mich schlagen, aber ich fand die schlecht (12er).
    Da fand ich meine Pulse II (10er) irgendwie besser. Diese unendliche Depower hatte die Unity meiner Meinung nach nicht. Dafür aber eine Waage die ich nicht enttüddeln möchte. Ich glaub die war viel größer/komplexer als die der Pulse II.
    Das es nichts leichteres zu fliegen gäbe als die Unity (oder so ähnlich), wie es in der FS Werbung heißt, kann ich auch nicht bestätigen. Ein Anfänger/Aufsteigertube fliegt sich genauso easy und kann außerdem nicht volllaufen....
    Springen lässt sich die Unity gut angeblasen allerdings sehr leicht, ich war auch etwas schockiert wie hoch es damit rausging ^^.


    Zum Kitesurfen würde ich sie definitiv nicht einer Tube vorziehen. Aber das ist meine Meinung. Das sollte jeder für sich rausfinden. Ich würde Tubes bis 12/14 fliegen und darüber die Speed3. (Die Speed3 ist ein geiles Teil!)


    Zum Landboarden mag das anders aussehen, Matten/Tubes.
    Aber ich glaube das aktuelle Tubes weit nicht mehr so empfindlich sind wie früher.


    Muss jeder für sich herausfinden. Durch die Beiträge hier im Forum und weil ich selbst nichts testen konnte, war ich früher doch schon etwas Flysurfer fixiert und musste einen haben. Der fliegt jetzt aber in der Schweiz und ich zur Zeit lieber Tubes :-O


    Ich will damit keineswegs Material (die Unity) schlecht reden, sondern einfach mal einen anderen Blickwinkel (meinen) einwerfen und das was die alten Hasen einem immer empfehlen, testen testen testen....


    Ich freu mich schon aufs Snowkiten mit Tubes. Wobei es auch möglich ist das ich nächstes Jahr wieder Bock auf Matten hab. Zumindest eine 21er und 15er Speed3 hätte ich schon sau gerne :D

    Zitat

    Ansonsten sind hier im Forum noch einige unterwegs, die beim mir waren, Buggy und KLB. Vllt. meldet sich ja noch der ein oder andere...


    Ich warte ja noch darauf das du im Winter ne Schneekanone besorgst und ne "Powder-Area" draus machst :D


    Die Kurspreise sind in den letzen 2-3? Jahren um 70€ gestiegen ? (260-330)


    Ich vergleiche das gegen meinen Kitesurfkurs der 260€ für 3 Tage gekostet hat. Dabei wurde täglich von 10-17 Uhr geschult und dabei war um 17 Uhr nicht immer Schluss. Wenn es mal einen halben Tag keinen Wind hatte, gabs nen Gutschein. Kursinhalte waren gut.
    Die Materialkosten für die Kiteschule sind noch höher. Neo´s (Kurz/Lang, dick/dünn) in diversen Größen, große Doors, kleine Doors, Waveboards, Kiteboards, Prallschutzwesten, Funkhelme!!, Funkgeräte, Pumpen, Neoprenschuhe, Neoprenhandschuhe...
    Und da ich den Kurs der Freundin super als Strandurlaub verkaufen konnte, war die Entscheidung (KLB/Kitesurfen) relativ einfach.


    Das so eine Kitesurfschule wahrscheinlich 15-20 mal mehr Schüler/Jahr hat und dadurch diese Preise anbieten kann, ist klar. Aber den Kunden interessiert nunmal der Preis (wenn die Qualität gleich ist).


    Danach hatte ich nen "Privat"-Kitebuggykurs beim Guntram gemacht.
    Kursinhalte ebenfalls sehr ordentlich :H: . Hab auch ordentlich was gelernt an einem Tag, hoffe ich zumindest. :-O


    KLB kommt auch noch irgendwann.

    Kauft doch einfach die North-Bar. :-O
    Da ist meiner Meinung nach alles top. Sogar schon beim 2011er Modell, dass es neu für 250,- laut inet gibt und wenn man anfragt bestimmt für 230-240...


    Einzig der Adjuster bampelt bissl doof rum wenn man ihn nicht anklettet.

    wenns mal wieder lau ist...
    ...einfach die mobile wakeboardanlage anklemmen und ab die post



    ... und wenns ballert die unity



    ist ne 10er, die 8er hätte aber locker ausgereicht. war nicht so entspannt.
    - Editiert von Phizz am 21.04.2012, 20:00 -

    tja der vebraucht nicht nur am Strand ne menge Platz :-O


    Zitat

    Würdet ihr auch 25m² fliegen wenn der noch nen Knoten eher losgehen würde


    Aber Klaro! Wenn ich sonst nur dumm am Spot rumstehe und Löcher in die Luft gucke, würd ich auch nen ausgelehnten 25er fliegen. Dafür fährt man ja an den Spot. Den Kite könnte ich mir eh nicht leisten, also steht der Kauf garnicht zur Diskussion.


    Klar wirds irgendwann zu groß und langsam, aber beim 21er ist die Freude übers "fahren können" immernoch wesentlich höher als das "Ägern" über die Drehgeschwindigkeit. Aber darüber wurde ja schon genuch geschrieben. Jeder wie er will...

    Zitat

    Einfach zu fliegen für wen?f


    Für jeden der halbwegs mit einem Kite umgehen kann. Der Kite wurde an dem Tag rumgegeben wie eine Wanderh*re und jeder konnte damit fahren (Kitesurfen). Das einzige an das man sich gewöhnen muss sich die indirekte Steuerung bei wenig Wind und das man den Kite immer schön in Bewegung/Strömung hält bei gaaanz wenig Wind. Da muss man etwas Geduld haben bis der Kite die Richtung wechselt.


    Aber da warte ich lieber etwas auf den Kite als darauf das mehr Wind kommt :D
    Falls ihr irgendwo die Chance habt, testet das Ding!


    Edit:
    Der Thread war ursprünglich ein Post aus dem Flysurferthread, ich wollt nicht so ein Fass aufmachen. ;)

    ich fühle mich genötigt ein lobhudelei auf die/den 21er Speed 3 zu verbreiten


    hatte ihn endlich mal in der hand und bin absolut begeistert.
    wenn der spot komplett leer ist und man mir so ner weisen wolke hin und herdonnern kann, das ist der hammer. :H:
    und dann ist er auch noch so einfach zu fliegen... ich würde kaufen, wenn da nicht der preis wäre.


    kann nur empfehlen das ding mal zu testen