Beiträge von Querspreize

    Zitat

    wobei ich mir beim höchsten sprung den nen Bluterguss am Großen onkel geholt habe...

    Wenn Du das vermeiden möchtest, springe nicht so hoch/weit und/oder trage Schuhwerk, welches Deinen Fuß bei solchen Landungen besser unterstützt!
    Solange Du uns nicht erzählst, was für eine Landung das war, bekommst Du neben Scherzen noch bestenfalls irgendwelche allgemeinen Anregungen.


    Mein Tip: Skistiefel (Abfahrt), dann hast Du definitiv mit allem unterhalb Oberkante Knöchel keine Probleme mehr! (Gewisse erhöhte Belastungen für Knie/Unterschenkel sowie erhöhte Wärmeentwicklung gehören zu den gewöhnlich auftretenden Nebenwirkungen.)


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo Andreas,


    die Climax Profline (neongelb) gehört schon zu den besseren Leinen. (Ich liebe sie, andere mögen eher die rote Ockert Professional oder noch andere.) Traust Du Dir zu, Leinensätze selbst abzulängen und mit (dünner) Mantelschnur zu versehen? Bist Du auch von der Profiline überzeugt?
    Wenn ja, solltest Du in Erwägung ziehen, Dir eine 38DaN Clmax-Profiline in 90m Länge mit zu bestellen. Daraus kannst Du kurze Lenksätze in knapp 10m, 15m und 20m Länge herstellen (kleine Winder und dünne Mantelschnur nicht vergessen). Für leichten Wind sind die kürzere Leinen meist von Vorteil (je nach Drachen und Windgeschwindigkeit).
    Ein Vorfach aus etws stärkerer Waageschnur (jeweils 1-2m kurz) wirkt sich ebenfalls auf Materialverschleiss und Trickflug positiv aus.


    Viele liebe Grüße
    Michael

    Zitat

    Thomas ist das und braucht deshalb IMO keinerlei Schützenhilfe. Calm down.


    Genau, sonst hätte er auch diese Vorlage

    Zitat

    Damit ist klar: Jacobsladder und andere moderne Trickkombis sind kein Problem.

    nie im Bericht stehen gelassen. ;) Das war IMO eigentlich ein unmissverständlicher Wink mit dem Brückenpfeiler und kam mit dem "sich auf den Rücken und die Kehle freilegen" eines Hundes gleich (gleichbedeutend mit "Ich gebe auf.").
    Denn das

    Zitat

    "spielende Lazys" sind noch kein Garant für funktionierende Jakobs Leitern

    ist (dem erfahrenen Drachentester) Orange4U auf jeden Fall sonnenklar.


    Viele liebe Grüße
    Michael

    Hi Phillip,


    wenn Du einen richtig guten Tip für Dich haben willst, wäre es viel besser, Du würdest das irgendwie anders formulieren, z.B.:
    1) "Ich will mit Power durch die Gegen gezogen werden!" oder
    2) "Ich will einen richtig schnellen Drachen, dem ich kaum hinterhergucken kann!" oder
    3) "Ich will einen Präzisionsflieger, der immer ganz langsam fliegt und dem sich z.B. richtig rechte Ecken entlocken lassen!" oder
    4) "Ich will ein Trickmonster, welches in allen Richtungen jeden Trick leicht auslösen lässt!" oder
    5) "Ich will von allem ein bischen (und mache gern bei allen viele Abstriche)!" oder
    6) "Ich weis garnicht, wass der da schreibt, aber probieren können will ich es mal!"


    Grundsätzlich gilt für alle Möglichkeiten, dass sich Nordsee bei 30-40Km/h Nord-/Westwind im Herbst und Binnenland bei 3-6Km/h im Sommer nicht mit einem Drachen abdecken lassen. (Das sind aber schon nicht alltägliche Extremwerte.)


    Viele Grüße
    Michael

    Zitat

    Ich muß sagen, ich bin sehr enttäuscht :-/ und wer mich kennt, weiß, daß ich eigentlich begeisterte R-Sky-Drachenfliegerin bin. Solche Mängel bei einem Drachen für 319,-Euro :O - da gibt's ne Menge wesentlich billigere Drachen die wesentlich besser verarbeitet sind.

    Genau dieses Gefühl kenne ich nur zu gut und habe viel darüber nachgedacht. Inzwischen stelle ich mir selbst immer folgende Fragen: Meine Antworten sind kursiv.
    1.) Wenn Du schon offenbar so verückt bist, für einen Lenkdrachen 300 Ocken locker zu machen, dann sollte eine defekte Naht Dein geringstes Problem sein. - Stimmt irgendwie.
    2.) Niemand hindert Dich daran, andere Drachen zu fliegen, die zum einen (in Deinen Augen) besser verarbeitet sind und für die Du auf weniger Geld verzichten musst. - Das ist überhaupt nicht vergleichbar!
    3.) Trotzdem willst Du nichts anderes fliegen? Wusstest Du nicht, dass die Verarbeitung wohl irgendwie problematisch ist? - Ehrlich gesagt doch, aber ärgerlich bleibt es trotzdem!
    4.) Was meinst Du, warum dieser Drachen so teuer gehandelt werden kann, sich also trotzdem verkauft? - Weil er einfach supergeil fliegt.
    5.) Wie reagierst Du fairer Weise auf Deine Beschwerden? - Ich suche erstmal den direkten Kontakt zum Hersteller, weil er nur dadurch von meinem Problem erfährt. Wenn ich darauf keinen Bock habe, halte ich die Klappe und bessere selbst nach.
    [hr]
    Liebe Nina,


    Du hast doch eigentlich viel Erfahrung mit dem Fliegen edler Lenkdrachen, als auch mit dem Umgang von Internet-Foren. Bestimmt ist das Nachnähen (oder das Deligieren an einen fähigen Schneider) für Dich sehr leicht zu bewerkstelligen. Außerdem bist Du Dir grundsätzlich sicher der Wirkung solcher weltweit lesbaren Posts bewusst.

    Zitat

    So, das mußte ich loswerden, anscheinend gibt es Leute von R-Sky, die hier mitlesen, ich hoffe es jedenfalls , um ihrer Drachen willen.

    Ich gehe ganz schwer davon aus, dass Du wirklich aufgebracht bist und deshalb diesen Weg suchst, um Deiner Beschwerde gegenüber dem Hersteller Luft zu verschaffen. Ich weise einfach mal darauf hin, dass sich für alle, die Deine Posts hier nicht kennen, es so aussehen könnte, als würdest Du die Öffentlichkeit dieses Boards verwenden (für gut 3000 Mitglieder und zig-Millionen andere lesbar), um Deiner persönlichen Beschwerde Nachdruck zu verleihen! :R:
    Ich mag mir eigentlich garnicht vorstellen, dass das Deine eigentliche Absicht gewesen wäre. :(


    Viele liebe Grüße
    Michael

    Zitat

    Die Trickleine mit eingesetztem Gummi habe ich entfernt und werde sie durch eine durchgehende Schnur ersetzen.

    Wenn Du unbedingt eine Bow-Line möchtest, solltest Du sie wieder M-förmig über die Standoffs führen: Ansonsten leiden die Lazy Susans. ;)
    Ich bevorzuge einen lockeren Fangschenkel zwischen oberem und innerem Waageschenkel, um das Verheddern des inneren Waageschenkels am Schwanz zu verhindern, denn ich hasse es, die gleiche "richtige" Spannung auf beiden Seiten zu knoten...


    Viele Grüße
    Michael

    Bei dem Avia G-Force Skinny ULT handelt es sich um einen Hauch von einem Stäbchen: 7,5gramm für einen 82,6cm/32,5" Stab, also noch leichter als ein Skyshark 2PT. :O


    Quellen zur Stäbchen-Fragen:
    1) Avia Sport Composites: www.aviasport.net/catalog/carbon/index.htm
    2) Skyshark Tubes: www.skyburner.com/tubes.html und www.skyburner.com/tubeApp.html
    3) Die Bauteilliste von Ernau, Highfly und anderen findet man bei www.drachen.de. Dort gibt es ein Board namens Drachen (kaufmännisches) und Parts. In dem Board ist ein Sticky namens Pimpinglist drin. Danach ist es kaum noch zu übersehen. ;)


    Viele liebe Grüße
    Michael

    :( Wie blind kann man eigentlich sein?* :=( Ich habe einige Sekunden auf die Bilder gestarrt und mich dabei gefragt, wie jemand so unglaublich viel Aufwand betreiben kann, um den korrekten Cursorschatten im Sand "nachzubilden" und was wohl so besonders an den angezeigten "Objekten" sei... :peinlich:
    Klasse Idee, mit dem Teil kann man auf einem belebten Strand sicher sehr lustige Dinge anstellen/hervorheben! :H:


    Viele Grüße
    Michael


    *Nein, an den Augen legt es wirklich nicht, die funktionieren beide wieder bestens.

    Zitat

    Einen Backflip stabil zu halten und am besten auch noch zu steuern, halte ich persönlich für sehr schwierig, schwieriger als bspw. einen Fade zu halten.

    Das kann aber auch sehr vom Drachen und dem Wind abhängig sein. Ich habe in meiner Tasche z.B. einen Drachen, den auch ein sehr erfahrener Wettkampf-Pilot nicht aus dem Backflip herausziehen oder -wippen konnte, da hilft nur runtersegeln lassen und starten. Es gibt auch Drachen, die im Fade so instabil sind, dass schon geringe Windturbulenzen ihn unwiederauffangbar raushauen. Wiederum andere Drachen liften so gerne, dass eine Landung garnicht so einfach ist... Flo, Du musst diese Viecher unbedingt mal probieren.


    Viele liebe Grüße
    Michael

    Falls sich keiner findet, der bereits ist nachzugucken...
    Es würde mich doch sehr wundern, wenn CdC die edlen Gewickelten kürzen würde... Mehr als ein Tip ist es nicht, aber probier doch mal 82,6cm Superskinnies und die restlichen 43,4cm mit dem .180er. Die Skinnies sind leichter und sollten gleichzeitig stabiler sein.


    Viele Grüße
    Michael

    Zitat

    die Masse sind geringfügig anders. StandOffs länger, uQS tiefer usw.
    Würde hier aber den Rahmen sprengen.

    :-o Wie kommst Du denn da drauf? Wo gibt es denn bitte schön einen besseren Rahmen dafür, als hier?

    Zitat

    Ich kann die Finger halt nicht vom "Pimpen" lassen.

    Dann greif doch bitte mal eben beherzt zum Zollstock! ;) 10 Zeilen und 30 Minuten später sind wir alle im Bilde. :-O


    Viele erwartungsvolle Grüße
    Michael

    Ich bin auch für Standoff-Verbinder (Spreize), am besten die von APA (weiches Gummi und keine üblen Leinenverhaker, wie an den Plastikteilen von Excel. Falls Dir dieses Spezialzubehör in nächster Zet nicht zur Verfügung steht, kann man auch andere schöne Dinge basteln. ;)
    Ein Vorschlag: Nimm etwas stärkere Kabelbinder und lasse beim Abschneiden 2cm stehen und knicke den Überhang in der Mitte. Mit Sekundenkleber kannst Du eine schöne Gummiendkappe (auch Spezialzubehör) drüber gestülpt festkleben. Statt der Gummiendkappe kannst Du auch weichen, dünnen billigen Schrumpfschlauch drüberschrumpfen.
    Die Leitkante könnte durch den harten Kabelbinder leiden. Wenn Du ein Stückchen Spinnakertape oder Gewebeband drunterklebst, ist sie geschützt.


    Viele Grüße
    Michael

    Nur mal so als Zusammenfassung der obigen Beiträge von AchimX, Nina, Sonnenwind und Thunderbird:


    Das zusätzliche Gewicht wirkt sich garnicht so stark auf die eigentliche Neigung zum Einwickeln in der Lazy aus, sondern verleiht dem Drachen Schwungmasse.
    Wenn der Drachen durch einen entschlosseneren Zug in eine schnellere Rotation versetzt wird, kann er dank der zusätzlichen Masse relativ flach die kritische Marke (bei ca. sieben Uhr) sozusagen von alleine überwinden. Um zusätzliche Schwungmasse in der beschriebenen Form zu nutzen, leisten kleinere Gewichte in der Peripherie des Drachens gute Dienste. Z.B. schwerere Querpreizen funktionieren prima.
    Kleine Gewichte, an den Verbindern der uQS montiert, würden weiter außen sitzen und deshalb effektiver wirken, aufgrund des längeren Hebels. Dann reicht weniger Beschwerung aus und der Windbereich bleibt tiefer.
    Alternativ (keine Gewichte) kann der Bürzel durch gaaaaanz sachte Führung mit der nicht auslösenden Leine unten gehalten werden. Damit bleibt die Nase oben. Der Slack sollte vorsichtig aus der nichtauslösenden Leine genommen werden, wenn der Drachen 6 Uhr passiert und wieder gegeben werden, bevor die 12 Uhr Stellung erreicht ist. Sehr leicht kann durch diesen sanften Zug die Lazy abgebrochen werden.
    Das Üben wird leichter je schwächer der Wind ist, weil der Drachen dann viel tiefer im Backflip liegt.


    Das Führen ist zwar die ungleich schwierigere Mathode, aber dafür lernt man (zwangsweise) Lazys zu manipuleren und kann sie dann gleichmäßiger ansteuern.


    Viele Grüße
    Michael