Beiträge von Testfahrer

    @Binomi
    fliegst du mit 4 oder mit 5 Koppelleinen?


    Eifelfeuer Könnte es daran liegen, daß die Mirage um die Leitkantenspitze spinnt?
    Dummerweise wären diese Drehpunkte bei zwei unterschiedlich großen Drachen
    zwei verschiedene, daher kann das irgendwann nicht mehr klappen, da jeder Kite
    um seine eigene Flügelspitze spinnt.

    Maich doch viele Verwirbelungen für den hinteren Drachen auftreten und er nicht mehr ordentlich angeströmt wird??


    Ich denke mal das beides Zutrifft.
    das wäre(n) eine (zwei) Erklärungen die ich nach vollziehen kann.


    Gruß
    Achim

    Hallo erst mal.
    suche Informationen zum SkyDart. Es gab mal in Lünen einen Drachendealer, bei diesem habe ich diesen Drachen vor 15-16 Jahren gekauft und auch lange geflogen, bis dieser den Weg alles liebgewonnenes ging (war nix mehr zu machen). Den Laden gab es auch nicht mehr.


    Nun meine Fragen:
    Wer vertreibt diesen Drachen noch?
    gibt es Baupläne?
    Wer hat ihn endwickelt?


    Für Sachdienliche Hinweise danke ich im Vorraus


    Gruss
    Achim
    [hr]

    Zitat

    Fliecht nich gibs nich

    Maxxx
    vor ca. 16/17 Jahren im Fachgeschäft gekauft.
    Wenn echtes Interesse besteht läßt sich bestimmt etwas machen.


    Nixblicker
    Nein sind nicht gleich gross. Hab vor 3Jahren etwas Experimentiert und den hinteren vergrössert.
    Trotzdem POWER ohne Ende.


    Gruss
    Achim
    - Editiert von Testfahrer am 22.10.2005, 12:03 -

    Moin Moin,
    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Miragegespann.
    Vieleicht kennt das jemand?
    Im normalen Flug ist alles OK, (haun nen Bauer vom Trecker) fliegen wie angenagelt nur in engen Spins (nach dem 1.)wird der hintere Drachen instabil. :-o
    Koppelschnüre sind 1,65m lang
    Ach so, beide Drachen sind Eigenbauten nach Original Bauplan von Elliot.


    Gruss Achim
    [hr]

    Zitat

    Fliecht nich gibs nich

    Hallo Ralf
    Leider kann ich kein Bild einfügen (keine Digi).
    Die Spule liegt normal im Spulenhalter, darin wird ein stück Zeitungspapier gelegt.
    Bezeichnung 130/705: 130 ist der Durchmesser und 705 ist für seine Maschine abgestimmt Form und Grösse (Rundkopf oder Flachkopf)
    Für unsere Zwecke reicht eine Nadel in der Stärcke 70 für normale Nähte, für Gurtband reicht eine
    90er.
    Alles mit Jeansnadeln.
    Als Garn nehme ich Serafil ET 60 oder 80.


    Gruss Achim

    Hallo Bladerunner,
    Hier ein Tip von meiner besseren Hälfte (Schneiderin). Lege ein stück Papier (Tageszeitung) in den Spulenhalter, das bremst die Spule. Besonders bei neuen Maschinen.


    Gruss Achim

    Hi zusammen.
    der letzte Beitrag ist zwar schon älter, aber wer nicht fracht wird nicht Fliegen.
    Wo sind die Wiesen auf denen ihr so flieget.
    Mein Revier ist Vinnum bei Olfen.
    Bin aus Selm


    Gruss Achim