Beiträge von Testfahrer
-
-
Hallo Daniel,
du kannst ohne weiteres Schikarex für deinen Genki verwenden. Man sollte nur etwas auf den Fadenlauf achten, aber das machst du bestimmt bei
jedem Tuch im Drachenbau.6mm Gestänge für die Querspreize ist auch Ok. Für das andere Gestänge reicht auch 4mm CFK. Soll ja schon bei wenig Wind fliegen. Was die Längen betrifft so ist das Geschmacksache. Der eine achtet auf Transportlänge der andere auf Gewicht.
Für die Stabtaschen würde ich Dacron nehmen.Die Waageschnur ist mit 15kg - 20kg ausreichend (x4) und sollte aus Dynema sein, ebenso die Spannschnur.
So wurden im November 2011 und mit den Materialangaben 13 Wolf - Genki`s gebaut.
-
Hallo,
das war nicht unsere Ecke. Das sieht aus als wäre das die Niederländische Ecke. Tippe
dabei auf Herman von den Twentse Vliegervrienden. Das rote Pavillion müsste eigentlich
das von Robby gewesen sein. -
Walter
Jo, Walter, ist besser so -
Hallo Marian
Baupläne sucht man(n) Hier -
Hallo,
dann will ich mich auch mal hier einreihen. Es ist mein erster Stabloserdrachen.Gruß
Achim -
Hallo Bart,
nimm mal einen Einweg Plastikbecher, an einer Seite einreißen bis zum Boden und auf die Leine (im Riss) stecken. Nach 10 min nimmst du den Becher wieder Runter (freiwillig).
Gruß
Achim -
Sorry Marcus, ich meinte auch den Deichbereich gegenüber dem"Campingplatz"
-
Oder die Kitewiese in Olfen / Rechederfeld. Von dir aus ca. 40km.
zu finden über Kitewiese.deBitte nicht über dem Kanal fliegen, die WSP hat was dagegen
(gilt nur für Einleiner). -
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage zum Albatros. Woher bekommt ihr die Steckruten?Alle mir bekannten Angelshops führen nur Teleskopruten, die die sich unter belastung selber zusammen schieben.
Für Sachdienliche Hinweise ist euch mein Dank gewiss.
-
-
Kann man einen Wiesenzustand`s bekommen?
Suchen noch eine Wiese zum 1. Mai. -
Hallo Sepp,
erstmal willkommen im Forum und viel Spaß mit
deinem neuen Zeitraubenden Hobbyzu deinen Fragen:
Wofür ist eigentlich die Waage nötig?
Die Waage bringt den Drachen (für jeden Drachen anders) in eine günstige Auftriebsposition zum Wind.Wie berechnet sich die Länge der einzelnen Teile?
Berechnen ist vieleicht übertrieben, da sind viele Erfahrungswerte drin.Welche Knoten verwende ich am günstigsten?
am einfachsten ist der Buchtknoten.Im Bauplan stand, der obere Teil der Waage sollte 48cm der untere 76 cm sein. Warum gerade so?
Wahrscheinlich hat der Drachen mit dieser Einstellung den besten Auftrieb und steht stabil am Himmel.Was macht es aus, die ganze Waage im gleichen Verhältnis zu kürzen oder zu verlängern?
Ein verlängern der Waage im gleichen Verhältnis wirkt sich meistens Positiv auf das Flugverhalten aus, wobei ein verkürzen meistens zu einem Unruhigen Flugverhalten führt.Wenn ich den gleichen Drachen nochmals größer bauen möchte, kann ich dann einfach alle Maße vergrößern? Jetzt sind die Kastenseiten je 25 cm lang. Spricht etwas dagegen, sie 40 oder 50 cm groß zu machen?
Nein, dagegen spricht garnichts. Such dir einen Vergrösserungs Faktor und
berechne alle Masse, auch die der Waage. -
Tiggr
nicht Grämen, Aufräumen
habe einen anderen Plan (in Holländisch) von den Bakker aus der Zeitschrift "Vlieger" von 1985/2.@All
wenn Interesse besteht kurze PM / Mail -
Hi Ben,
Jep, die Wiese ist kurz. -
-
-
Hallo Ben,
wie sieht denn die Wiese bei dir aus??? Bei uns ist es nämlich eher ein Urwald.
Wenn die Wiese recht kurz ist könnte man sich demnächst bei gutem Wind treffen.
Ich, beziehungsweise mein Sohn ist schon seit längerem auf der suche nach gleichgesinnten in der Umgebung.
Wir haben uns deine Videos angeguckt und festgestellt das du schon recht gut im Umgang mit deinen matten bist.
Hast du denn schonmal versucht ein paar Meter zu fahren?? -
Hallo,
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
zu Bild 2: Gestänge 22mm GFK
-
Leider nur die E-mails aus dem Workshop mit den alten Fehlern (Maßen).
Aber alle Bilder dazu.
Reicht dir das?