Du wirst keinen 4-Leiner finden der mehr Kraft hat als die Magma
O.K., ausgenommen von irgendwelchem Höchstleistern für 500.- Euronen.
Beiträge von Serious
-
-
Hi,
ich bin mit den Magmas sehr zufrieden. Verarbeitung und Qualität stimmen. Sie sind vom Handling her gut und man kann mit ihnen auch im Buggy oder auf dem Board starten.
Trifft bestimmt auch alles auf die Beamer III zu - die bin ich aber noch nicht geflogen (zumindest nicht die IIIer).
Den Wert der Kite-Killer würde ich nicht überschätzen - aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander.
Letztlich kannst Du wahrscheinlich fast nach dem Preis oder nach Vorlieben in der Optik gehen.
-
Hi Heiner,
für den Anfang dürfte der Delta-Hawk auch aufgrund seiner geringen Spannweite - insbesondere ohne ein gewisses Gefühl für Drachen und Lenkbewegungen - eher kritisch sein. Entweder ist zu wenig Wind und man bekommt ihn nicht vernünftig zum Fliegen, oder es ist so viel, daß er durch Geschwindigkeit und dann auch Power schon etwas anspruchsvoller wird. Der nutzbare Windbereich für den Anfang dürfte daher eher ein wenig knapp bemessen sein.
Der Tauros hat da - insbesondere im unteren Windbereich - mit Sicherheit Vorteile. Durch die Größe neigt er im Gegensatz zum Delta-Hawk auch nicht so sehr zum Übersteuern.
Den Beast II bin ich noch nicht geflogen. Was ich aber gehört habe dürfte er für den Einstieg auch sehr gut geeignet sein! Verhältnismäßig günstiger Preis und robustes Material (GFK) sprechen ja auch dafür.
-
Die Serien-1.5er, die ich bisher gesehen habe sind recht groß ausgefallen. Der Größenunterschied zum 1.8er ist da eher gering. Daher wäre ein 1.2er vor dem 1.5er sicherlich empfehlenswert!
-
Zitat
Wurde dann mit 100er? (Serious, was hast Du mir da in Renesse für grüne Leinen gegeben?) neu gemacht.
Das komische Giftgrün sollte sogar 130 daN aushalten -
Zitat
außerdem würd ich in einem deutschaufsatz nie so schreiben
Zitatich habe so geschrieben weil ich keine zeit mehr hatte und ziemlich in eile war. wenn ich in so einer situation bin schreib ich z.b. aba stat aber. und ich finde auch nich das diese sprache coll ist ok.
Was machst Du, wenn Dir am Ende eines Aufsatzes die Zeit knapp wird?!? -
Schon mal über einen Engel nachgedacht?
-
Zitat
(gibt es Lieferzeiten?).
*LOL* :-OZitatAuf KeWo International wird der 1.2er als Anfängerdrachen eingestuft.
*ROFL* 8-)ZitatNun habe ich natürlich ein wenig Angst, das Geld in einen Drachen zu investieren,der mich unterfordert.
*GRÖHL*!!! :LOK - dann mal ohne Flachs:
Ein S-Kite ist immer eine gute Wahl!
Lieferung in der Regel nach Verfügbarkeit. (Da sollte man durchaus mal ein paar Wochen oder sogar noch ein wenig mehr einkalkulieren.)
Anfängerdrachen sind das bestimmt mal nicht! Da investierst Du mit Sicherheit kein Geld in Unterforderung!
Der 1.5er ist auch ein guter Tip von Dirtjim! Soll nach meinen Informationen sehr gutmütig starten (fast wie ein S-Quick), ordentlich Zug entwickeln und dabei nicht übertrieben schnell werden. Wäre demnach für den Einstieg wohl geeigneter als der 1.2er. 8-)
-
RCF ist alt und etwas weicher als CRUISE.
CRUISE ist der Nachfolger von EXTREME. Die beiden sind vergleichbar.
STRONG ist dickwandig und entwprechend schwer. Kaum steifer als CRUISE aber eben bruchfester.
PRO ist ähnlich schwer wie CRUISE aber deutlich steifer. Hat also auch das beste Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit.
-
Zitat
Mir fällt spontan unter "anfängertauglich" mit schönem Sound der Antigrav ein.
Antigrav anfängertaulich ... *LOL*
-
Erst einmal: Schön geschrieben! So gar nicht in dem Stil, den ich noch von vor ein paar Jahren von Dir kenne!
ZitatAber der Burner unter den Fortgeschrittenen wird die MAgma nie werden.
Das behauptet auch keiner - schließlich handelt es sich bei der Magma ja auch um einen Einsteiger-SchirmZitatDie Darstellung des Höhelaufens liest sich nett. ABer wo wäre denn das Problem diese auch wieder ab zu bauen?? Passt irgendwie nicht.
In meinen ersten Stunden, die ich jetzt einmal in einem Buggy verbraucht habe, fiel es mir einfach ein wenig leichter hart am Wind zu bleiben, als leichten Raum-Kurs zu fahren. Das hängt mit Sicherheit in allererster Linie mal an mir als absolutem Neuling im Buggy.
Dennoch habe ich ein wenig beruhigt festgestellt, daß die Magma wohl ein Höhelaufen ermöglicht und ich meine Matten nicht gleich in die Tonne zu treten brauche, nur um im Buggy Spaß zu haben und auch da hin zu kommen, wo ich hin will. -
Zitat
das ich einen einigermaßen gut erhaltenen kompletten Satz
für max. um die Euro 300.- RTF bekommen müsste ?Da die Magma, wie Du ja jetzt auch schon festgestellt hast, ein ganz guter Einsteiger-Schirm ist, wird den wohl kaum einer zu Deiner Preisvorstellung abgeben... :-/ Ich hätte Dich da eher zwecks Neuerwerb an den Web-Shop von Elliot verwiesen.
Freut mich aber zu hören, daß Ihr Euch jetzt doch miteinander angefreundet habt. 8-)
-
Zitat
Angebote bitte an : dieWahrheit@mussmanertragenkönnen.de
Hmmm - auch die Mail-Adresse scheint wohl nicht zu funktionieren. Wenn Du genauso Matten fliegst, wie Du Deine Mail-Adressen einrichtest, wundert es mich nicht, daß Du mit der Magma vielleicht nicht so ganz gut zurecht kommst...
Wenigstens scheint sich ein gewisser Wille zur Objektivität bei Dir einzustellen
(mit der Annahme, daß es sich mit dem was Du als "Wahrheit" bezeichnest (gleichermaßen wie auch mit "Objektivität") um einen Zustand bzw. Tatsachen handelt, die von einer repräsentativen Menge von Menschen gleich, ähnlich oder zumindest vergleichbar wahrgenommen werden)...oder meinst Du eher, daß alle Anderen Deine Wahrheit ertragen müssen? 8-)
-
Zitat
Aus dem Stand fliegen sich Zoolu, Raptor I, Raptor II, Century -sowie auch S-Kite und S-Kite speed- (soweit in etwa meine bisherigen Erfahrungen) alle ganz gut - jede mit ihren Vorzügen und Nachteilen. Aber die Anforderungen im Buggy sind doch noch mal ein wenig anders. Mit der Magma bin ich für den Anfang mit dem Ergebnis auf jeden Fall sehr zufrieden! Eine gute Mischung aus einfachem Handling und gut nutzbarer Leistung!
Ah - um Mißverständnissen vorzubeugen - soll natürlich nicht heißen, daß die oben genannten Matten nicht für den Buggy geeignet wären. Das wäre ja auch unfug - sind ja zum Teil Hochleister, die dafür entwickelt und gebaut wurden.
Wollte nur erwähnen, daß ich durchaus auch schon andere Matten -außer der Magma- geflogen bin und dennoch mit der Magma sehr zufrieden bin. -
Zitat
Original von Sabibine
...
Suche dringend den Überflieger Magma in folgenden Größen :
2.0
3.0
4.0
5.0
6.5
Angebote bitte an : unfassbar@ichkannsnichtglauben.deHmmm - die Mail-Adresse funktioniert nicht... :-/
-
Hi,
finde ich super, daß sich mal wieder jemand für die Magma begeistern konnte
Bis vor kurzem bin ich die Magmas nur aus der Hand geflogen und fand sie in Handling und Leistung schon sehr ansprechend.
Kürzlich hatte ich jetzt aber endlich auf Römö auch mal die Gelgegenheit Buggy und Board ausgiebig zu testen! Auf Anhieb bin ich mit beiden Gefährten recht gut klargekommen, wozu sicherlich auch die Magma das Ihre beigetragen hat!
Bei beiden Gefährten hatte ich tendenziell das Problem zu viel Höhe zu laufen, die ich dann auf leichtem Raumwindkurs wieder "abarbeiten" mußte.
Im Buggy waren schwungvolle Halsen easy zu handeln und entgegen anderen Erfahrungen nicht mit einem Zwischenstop verbunden. Je nach Wind und Mattengröße konnte gute Leistung durch einfaches Stellen der Matte abgerufen werden. Nach Wunsch oder Bedarf war diese durch aktives Fliegen, Bremseinsatz oder auch Loopen noch gut zu steigern
Auch auf dem Board war eine guter Vortrieb gewährleistet. In manchen Situationen habe ich -bedingt durch entsprechende Flugmanöver- auch schon ordentlich Zug nach oben provoziert. Das mit dem Springen hebe ich mir dann aber doch noch ein wenig auf
Erst mal auf dem Boden bleiben, Erfahrung sammeln und zuverlässig dahin kommen wo man hin will...
Mittelfristig kann ich mir vorstellen, daß mir die Magmas im Buggy zu langsam werden dürften. Für die Erfahrungen etwa des ersten Jahres sollten sie aber meine Anforderungen und meine persönliche Leistung noch locker übersteigen. Aber dann gibt es ja auch noch Zugdrachen mit Stäben (die ich gegen Ende auch schon mal kurz angetestet habe). :L
Auf dem Board hingegen denke ich, daß mir die Magmas durchaus für längere Zeit mehr als ausreichen werden. Hier dürften Geschwindigkeit, Zug und Agilität noch eine ganze Weile für ordentlich Fahrspaß sorgen!
Wegen der stark wechselnden Windverhältnisse, die wir in der Woche auf Römö hatten, kamen alle Größen der Magma (von 2.0 bis 6.5) zum Einsatz. Gemessen von 1 - 6 bft. Daher war ich auch sehr froh, für den zweifelsohne sehr guten Einstandspreis, recht schnell einen kompletten Mattensatz zusammen zu haben, und nicht nur mit ein / zwei Größen unterwegs zu sein. So konnte ich jeden Tag am Strand in vollen Zügen ausnutzen. 8-)
Klar gibt es für mehr Geld sicherlich bessere Zugdrachen (wo ist das nicht so, daß man für mehr Geld was besseres bekommt), aber gerade für den Anfang haben mich die Magmas doch sehr überzeugt! Alles hat funktioniert und auch noch richtig Spaß gemacht! Durch das Material bin ich an keine Grenze gestoßen - so daß meine ersten Erfahrungen absolut ungetrübt sind und ich jetzt richtig mit dem Buggyvirus infiziert bin!
Auch dank des günstigen Einsteigerschirmes war mir ein Einstieg in das Hobby zu einem vernünftigen Kostenrahmen möglich und mit dem vorhandenen Material werde ich wohl auch noch eine ganze Zeit lang Spaß daran haben. Wenn ich dann mal aus den Magmas herauswachse (was sicherlich kommen wird) dann kann ich mit der gesammelten Erfahrung sicherlich besser beurteilen, welcher Antrieb mir dann besser liegt und welcher eher nicht.
Aus dem Stand fliegen sich Zoolu, Raptor I, Raptor II, Century -sowie auch S-Kite und S-Kite speed- (soweit in etwa meine bisherigen Erfahrungen) alle ganz gut - jede mit ihren Vorzügen und Nachteilen. Aber die Anforderungen im Buggy sind doch noch mal ein wenig anders. Mit der Magma bin ich für den Anfang mit dem Ergebnis auf jeden Fall sehr zufrieden! Eine gute Mischung aus einfachem Handling und gut nutzbarer Leistung!
@Sabibine
Freut mich zu lesen, daß auch Du mittlerweile von den Qualitäten der Magma überzeugt bist -
...oder nen Power-Jet (wenn man den noch bekommt)
-
Sieht wirklich genial aus! Perfektes Finish! Fast zu schade für den Strand!
Johannes? Frank? Wie schauts aus...?
-
Hi,
bei der Magma sind die Knotenleitern in der Regel (zumindest durch die Bank weg bei meinen) recht lang geraten. Ich fliege Sie daher eigentlich immer auf dem kürzesten Knoten.
-
Zitat
der s-kite zieht auf der stelle beim drehen kaum und holt eher schwund aus der großen drehung... (wurde mir so vom knicki erklärt, muss also stimmen)
Mal ganz abgesehen davon, daß ich diesen "Satz" weder inhaltlich noch gammatikalisch verstehe...Bringe wenn dann doch bitte die gesamte Herleitung. Dann ist das auch ein wenig nachvollziehbar.
Oder ist "Knicki sagt" jetzt das neueste Axiom der Drachenphysik?