Beiträge von Serious

    Direktlink!


    Wie gesagt - der E-Motion ist der direkte Vorgänger vom Evolution. Nebeneinander stehend habe ich im Segelschnitt keine Unterschiede feststellen können. Im Gegensatz zum E-Motion ist der Evolution ab Werk mit gewickelten Stäben ausgestattet. Somit geht er vom Flugverhalten stark in die Richtung, wie Ralf seinen optimierten E-Motion beschreibt.


    Das sollte auf jeden Fall mal einen Anhaltspunkt bezüglich der Flugeigenschaften des Evolution geben. ;)

    Michael
    Auch wenn das wahrscheinlich nicht so ganz das sein wird, was Du gerne hören möchtest...


    Nach einem Brandschaden (auch nur im Einzug eines PCs) würde ich die Hardware ziemlich abschreiben!
    Selbst wenn im Moment noch alles funktionieren sollte, so hat sich mit ziemlicher Sicherheit eine (wenn auch nur sehr feine) Rußschicht auf den Komponenten (Platinen, eletrischen und elektronischen Bauteilen) abgesetzt. Und diese hat eine stark oxidierende Wirkung. Das bedeutet, daß spätestens in absehbarer Zeit (einigen Tage oder auch Wochen) mit dem Ausfall einiger, oder aller Bauteile zu rechnen ist.


    Daher würde ich versuchen die Festplatte auszubauen und wie sie ist an (nicht in!) einem neuen oder anderen Rechner anzuschließen. (Entweder anschließen und halt daneben liegen lassen, oder mittels einem externen USB-Adapter anschließen) Dann hoffen daß die Festplatte noch funktioniert und gegebenenfalls zügigst alle Daten auf einen intakte und unbeschadete Festplatte kopieren. Mit der Sache würde ich auch nicht all zu lange warten.


    Ich hoffe das bringt Dich erst mal ein wenig weiter.


    Gruß Petra und Peter :)

    Ralf (Ernau) hat da auf seiner Seite schon einiges zu geschrieben! Der direkte Vorgänger des Evolution, der E-Motion ist da ebenfalls ausführlich erläutert.


    Nebenbei gibts den auch bei Ih-Bäh immer wieder mal zu sehr guten Kursen! Und das Geld ist er dann allemal wert! :)

    Habe noch keine echte Erfahrung mit den verschiedenen Rückenprotektoren. Aber was Tragekomfort angeht, dürften die "Soft-Protektoren" sicher wesentlich angenehmer sein, als solche mit Kunststoffplatten. Ist beim Powerkiten oder auf dem ATB wohl eher sekundär - aber spätestens im Buggy (den ich ebenfalls anvisiere) dürfte sich der Unterschied schon bemerkbar machen! Daß ein hochwertiger "Soft-Protektor" weniger Schutz bietet als einer mit Kunststoffschale glaube ich hingegen nicht.
    Bei sehr günstigen Schalenprotektoren hätte ich eventuell ein wenig Bedenken, daß so eine Platte bei einem ungünstigen Aufprall auch mal brechen kann und sich in der Folge dann eher kontraproduktiv auswirkt. (Aber prinzipiell sicher noch immer besser als ganz ohne Protektor!)


    Ob ein Brustpanzer von Nöten ist, hängt wahrscheinlich auch ein wenig von den ganz persönlichen Vorlieben des Piloten beim Landen bei einem Sturz ab. :D
    Die wirklich schweren Verletzungen hingegen (im ungünstigsten Fall mit entsprechend dramatischen Folgen) dürften wohl im Rückenbereich zu erwarten sein. Und das ist es wogegen ich mich primär schützen möchte!


    Komperdell ist übrigens bestellt und dürfte die Tag wohl hier eintrudeln... ;)

    Der Kinnbügel beim Casco Viper MX ist zwar optional zu Kaufen (bzw. im Set dabei), aber das mit dem Einclipsen ist eher ein wenig fummelig. Ist auf jeden fall nichts, was ich jeden Tag drei mal machen wollen würde. Meiner ist dran und gut ist. Gibt auch kaum Grund den abzunehmen. ;)


    Ansonsten finde ich den Helm uneingeschränkt empfehlenswert! :H:

    Habe mit warm machen gute Erfahrungen gemacht und ebenfalls mit Sekundenkleber geklebte Innenmuffen lösen können. Hilfsmittel der Wahl war ein Heißluftföhn. Inwieweit der dann allerdings das Gefüge des Stabes beschädigt ist mir noch unklar.

    Bin mit dem Casco Viper MX mit Kinnbügel bisher sehr zufrieden!
    Leicht, gut durchlüftet und angenehm zu tragen.
    Wirklich getestet habe ich den bisher allerdings noch nicht. ;)


    Allgemein dürfte man im Bereich MTB Downhill auch gut fündig werden.