Ach ja - für den Rev II reicht die Original-Leitkante locker aus. Sie ist ja auch nicht so lang wie die des 1.5 und demzufolge auch nicht so sehr beansprucht. Außerdem sind die Revolution-Stäbe eh schon sehr steif (auch die "dünnen").
Der Rev II dürfte mangels Segelfläche unter einem dickeren Stab und dem damit einhergehenden zusätzlichen Gewicht eher leiden.
Beiträge von Serious
-
-
Hier bekommst Du einen kompletten Rev II (mit Gestänge, ohne Handles und Leinen) für 120 $ zzg. Versand. Wenn man sich die Preise für die Stäbe anschaut könnte sich das evtl. auch lohnen.
Von einem Vented-Segel würde ich gerade beim Rev II eher abraten. Wenn Du nicht gerade an der See wohnst, dürfte es für einen ventilierten Rev II hier eher selten den passenden Wind geben. Das normale Segel paßt da schon.
-
An den Revolution-Stäben gibt es im Allgemeinen eigentlich nichts zu bemängeln - auch an den 8-mm-Stäben nicht. Das ist Ihre Domäne!
Es ist wohl eher die Verarbeitungsqualität der Segel die vielleicht nicht ganz den doch recht stolzen Preisen entspricht... -
Fehler Nummer 5:
Gegebenenfalls den Wind da messen, wo er auch ist!
Den Windmesser also nicht im Windschatten von irgendwas auspacken -
Der 1.5 EXP ist in der Tat günstiger gebaut als der 1.5 SLE. Der SLE ist aus dehnungsärmerem Tuch und hat, wie der Name schon sagt, die Super-Leading-Edge (SLE) - sprich die dickere Leitkante mit ca. 11,5 mm Duchmesser. Das macht ihn steifer und somit direkter und agiler. Allerdings ist er dementsprechend auch schwerer und braucht einen Tick mehr Wind als der EXP.
Viele Rev-Piloten haben zu Ihrem SLE noch eine EXP-Leitkante (ca. 8 mm Durchmesser) um sie bei wenig Wind tauschen zu können.
Welches nun die "Normalausführung" ist sei mal dahingestellt.Der Rev II ist einiges flinker und agiler als der 1.5 - allerdings auch nicht so präzise. Mir persönlich macht er am meisten Spaß
Obwohl man des öfteren von Interesse und Nachfrage am Rev II liest wird er regulär nicht mehr produziert. Ab und an scheint es aber noch Sonderserien des Drachens zu geben, welche dann hauptsächlich in den amerikanischen Shops zu höchst unterschiedlichen Preisen gehandelt werden. Letztendlich ist er als Neudrachen sicherlich rar und demzufolge wird man bezahlen müssen was verlangt wird, wenn man noch einen haben will. (Hätte ich nicht schon zwei Original-Rev II, würde ich da bestimmt mal zuschlagen
)
Materialtechnisch gesehen ist der Rev II verhältnismäßig einfach gestrickt. Er hat meines Wissens mittlerweile zwar auch das Tuch des SLE, aber nur das "normale" dünne Gestänge. In der Fertigungsqualität sind die Revs einheitlich - Revolutiontypisch halt
. Die Preise rechtfertigen sich daher wohl eher über das geringe Angebot.
Ab und an wird vom SuperSonic (SuSo) als legitimer Nachfolger des Rev II gesprochen. Auch wenn der SuSo (oder auch die SuSo) eher noch schneller, zugkräftiger und radikaler als der Rev II ist, so sind das meines Erachtens doch zwei grundverschiedene Drachen, die jeweils ihre eigene Daseinsberechtigung haben.
-
Nun ist die Bad Widow allerdings auch einiges kleiner als der 1.2er S-Kite und der Powerjet! Der Vegleich muß also ein wenig hinken.
Sicherlich holt die Bad Widow nicht das letzte Quentchen Leistung aus der ihr zur Verfügung stehenden Fläche und Spannweite - dafür ist sie sicherlich ein sehr solider Flieger.
Die beschriebenen Problematiken am Windfensterrand und bei Böen kann ich in dem Ausmaß nicht so ganz bestätigen. Über das "normale Maß" bei derart gestreckten Flügeln die auf Power und Speed ausgelegt sind gehen sie meiner Meinung nach nicht hinaus. Durch den verhältnismäßig großen Bauch empfinde ich sie auch im Falle eines Strömungsabrisses noch recht gut zu kontrollieren. Wenn man es darauf anlegt kann sie sogar vergleichsweise einfach einen Axel fliegenDie Bad Widow war einer meiner ersten Flieger in der Richtung und ich bin eigentlich immer ganz gut mit ihr klargekommen - auch zu meinen Anfangszeiten
Mein Prädilat: Unbedingt empfehlenswert :L
-
Och - in Renesse bei 8 bft ging auch die Bad Widow wirklich gut!
-
Hmmm ... der S-Kite 0.9 UL wäre sicherlich auch die ideale Einstiegsdroge. Braucht weniger Wind, beim Start nicht so kritisch wie der 0.9 Action Standard (oder wie auch immer man den jetzt nennen mag) und eben doch ein echter S-Kite :-O
Die paar Euro mehr wären da mit Sicherheit gut aufgehoben! -
Nur mal kurz zu den bereits genannten Drachen (soweit ich sie persönlich kenne):
Der Jet macht halt im Flug ein wenig Geräusch und brummt in der Regel unverkennbar vor sich hin. Ist aber sehr gut zu handeln!
Vom Antigrav würde ich eher abraten. Der fliegt zwar nominell in einem recht großen Windbereich, ist aber doch sehr schwer zu starten. Meiner hat mich anfangs gleich mal zwei Leitkanten gekostet. Dann habe ich ihn erst mal ein Jahr liegen lassen. Mit mehr Flugerfahrung (und Starterfahrung) mit anderen Drachen macht er mir erst jetzt richtig Spaß!
Die Bad Widow kann ich uneingeschränkt empfehlen! Zug je nach Wind, sehr gutes Handling und auch ein sehr schönes Flugbild!
Wenn es wirklich kleiner sein soll, wäre der Devil Wing vielleicht auch eine Option
-
Jepp - ein super Bericht! :H:
Bisher habe ich den UL ja nur gesehen. Aber bei nächster Gelegenheit muß ich ihn jetzt doch mal unbedingt an die Leinen nehmen! :L
-
-
Ist gerade noch ein weiterer Anbieter gefunden worden. Mit Preisen zwischen 120 $ (Kite only) und 180 $ (rtf) ist das wohl ein wenig angemessener.
Es scheinen also doch noch hin und wieder ein paar Rev II aus den Kleinst-Produktionsserien von Revolution auf den freien Markt zu gelangen. Das ist auf jeden Fall eine Bereicherung! -
Aber ich denke Du wolltest doch dann bald lieber nen Neuen, oder?
Zitatda bin ich ja für ein komplettes gestängeset 80€ los! da lohnt es sich ja bald schon nen 2er neu zu kaufen
Zitatviel spaß beim kauf
Ich bin jedenfalls versorgtZitatUnd ich habe ja auch schon zwei Zweier
-
-
...aber ist schon OK. Die Mylar-Revs finde ich eh nicht so toll. Und ich habe ja auch schon zwei Zweier
Finde ich trotzdem interessant, daß es da noch oder wieder welche gibt!
Aber ne limited Edition für "only 249 $ complete" - na ich weiß nicht... Ist doch ne Menge Holz! :-/ -
Sugarmice
Danke für die Suchbegriffe - habe ihn per Google auch gleich gefunden:-O
-
-
Originalgestänge gibt es bei Wolkenstürmer
-
Michael
So wie Du über die gelbe Ockert schreibst, vermute ich, daß Du die Powerline extreme meinst. Und die sollte richtigerweise nicht gerade die erste Wahl für nen Rev sein.
Die Anderen in diesem Thread schreiben aber vermutlich über die Profiline (Nachfolger der Proline). Was ich gehört habe soll die auch sehr gut sein. Ich habe sie nur einmal in der Hand gehabt. Auf jeden Fall ist sie sehr glatt, was bei mehreren Spins mit einem Vierleiner schon mal sehr wichtig ist. Über deren Reckverhalten kann ich allerdings nicht viel sagen. -
@Seventower
Das ist doch mal ne schöne und vollständige AusführungMan lernt doch nie aus (bin halt immer nur RC-Autos gefahren und da waren die meisten auf 27 MHz unterwegs).
Jetzt verstehe ich auch ein wenig in welche Richtung EWS abzielt - wobei das ja dann auch nicht so ganz hinkommt
Hat wohl primär ein wenig Angst um seine Flugmodelle (wenn er denn fliegt).
Interessant wäre noch die Betrachtung, ob ein Fesseldrachen nicht eigentlich auch ein Flugmodell ist?!? :-O