EWS
Aha - und was ist nun anders als ich meinte?!? Du schreibst ja auch, daß die 35 MHz-Frequenzbänder für den Flugbetrieb sind.
Beiträge von Serious
-
-
Hi,
was ich aus meiner RC-Zeit noch so weiß, ist der Empfänger auf jeden Fall ein separates Bauteil (nicht im Servo integriert).
Die Frequenzen sind wie folgt vorgesehen:
27 MHz RC-Cars
35 MHz RC-Flugmodelle
40 MHz RC-BooteIch denke nicht, daß sich da in den letzten Jahren groß was geändert hat.
Für weitere Infos werden sich aber sicherlich auch noch ein paar KAPler melden
-
Zoolu,
ich denke der nächste (für Dich) sollte ein 1.5er oder sogar ein 1er im Köln-Skyline-Design werden?!? :L -
Zitat
...ich finde es irgendwie komisch...
Wieso komisch? Ich bin durch Petra überhaupt erst zum S-Kite fliegen gekommenWie auch immer. Wenn er die Maße hat, wie Du beschrieben hast, dann ist es ein 1.8er. Wenn Du ihn lieber 2.4er nennen willst - auch gut
Nebenbei gesagt, die Modellbezeichnung (... 1.2, 1.8, 2.4, 3.1 ...) gibt die ungefähre Segelfläche des S-Kites in Quadratmetern an. Ob nun ein 2.4er kleiner als ein 1.8er sein kann sei nun dahingestellt
Ungefähre Maßangaben der S-Kites findest Du unter Anderem auf der Homepage von KeWo. (Hat Petra ja aber schon zitiert)
Vielleicht ist es auch gar kein S-Kite?!?
:-O
Wie auch immer - viel Spaß noch mit dem Vogel,
Gruß Peter
-
-
Ca. 320 cm Spannweite und ca. 114 cm Standhöhe sprechen (abgesehen von der Farbe) definitiv für einen 1.8er. Petra und ich werden wohl frühestens heute Abend dazu kommen die Waagmaße abzunehmen.
Gruß Peter
-
Wenn Du die Möglichkeit hast einen 1.2er S-Kite mal zu testen, würde ich ihn unbedingt mal ausprobieren. Wenn er Dir liegt ist das ein super Kite! Andernfalls machst Du mit dem S-Quick mit Sicherheit nichts falsch (wie SUI 40 schon beschrieben hat).
-
Hi Javi und willkommen im Drachenforum
Mit Malmsheim muß ich Dich leider enttäuschen. Meines Wissens ist das Drachenfliegen dort seit Kurzem verboten :-/ Aber vielleicht hat ja jemand aus der Gegend noch aktuelle Infos dazu.
Wir (SUI 40 und ich) fliegen hauptsächlich hier im Raum Bretten (ca. 50 km von Stuttgart). Aber wenn Du mobil bist, können wir uns auch gerne mal treffen. Um Stuttgart dürften sich aber auch noch einige Drachenflieger finden lassen.
Die Mitgliederkarte könnte da auch noch ein wenig weiterhelfen.
Bis dann mal,
Gruß Peter
-
@Jerrylee 3
So, nu fliegt er also. Freut ja schon mal zu hören.
Ist nun die weitergehende Frage, ob Ihr Euch auch miteinander angefreundet habt? Kommt Ihr nun richig gut miteinander klar oder fliegt er halt, aber macht noch nicht so richtig Spaß? Ist ja gerade bei den S-Kites gerne mal so, daß man sie entweder liebt, oder aber nicht so viel mit ihnen anzufangen weiß... -
-
Zoolu
na dann gibts in SGW ja richtig was zu sehenBin schon mal gespannt!
-
Das "neue" Exel Strong dürfte den Original-KeWo Stäben wohl ein wenig näher kommen, da die KeWo-Stäbe einen höheren Kohlefaseranteil haben und somit etwas steifer sind als vergleichbare Stäbe. Bei wirklich extremer Beanspruchung wie einem Absturz dürften sie wohl auch einen Tick mehr aushalten als die "alten" Exel Extreme. In der Praxis wird dieser Unterschied aber eher gering ausfallen.
Die Exel Extreme sind solide Stäbe, die man sicherlich gut nehmen kann. Ein Unterschied in den Flugeigenschaften wird wohl nicht spürbar sein.
-
Uips - im Lenkmatten-Board wird es sich wohl um eine Matte handeln
Das kommt davon, wenn man immer nur unter "Neu" schautDann könnten die Optionen mit Paneltausch vielleicht ein wenig besser sein...
-
15 cm - das wird schwierig :-/
Kann man zwar sicherlich mit Klebespinaker verkleben und dann evtl noch längs der Naht nachnähen - aber ich glaube nicht, daß man den noch mal toll hinbekommt.
Ne Alternative wäre es, den Drachen zu zerlegen und dann die betroffenen Panele zu ersetzen. Ist aber ein Heidenaufwand! Da kann man dann auch fast gleich nen neuen nähen.
Sorry, aber ich glaube fast nicht, daß man den nochmal toll hinbekommt
Aber Moment - was meinst Du? "Psycho 1"? Meinst Du die Matte oder den mit Stäben von Flexifoil?
Ich bin mal von dem mit Stäben ausgegangen. Wie es bei ner Matte aussieht - keine Ahnung...Auf jeden Fall schon mal viel Erfolg bei einer Reparatur!
-
back on topic:
Würde mich mal interessieren, was nun aus dem 0.9er so geworden ist? Kann er inzwischen fliegen? -
Hmmm...
also, wenn das:
Zitatund die Kritik aller Profi-Drachenflieger, die selber nie einen eigenen oder fremden Drachen geschrotet (gelle Sui ) noch selber eine Matte etwas unfreiwillig gelandet haben.
und das:
ZitatDu warst auch durchaus nicht gemeint, das war eher bezogen auf dijenige Fraktion, die sich der "Profi-Liga" zugehörig fühlt, reichlich Kritik an den Flugkünsten anderer übt und es selber auch keinen Deut besser kann (den ganzen Tag quatschen und Drachen anderer Leute schreddern kann eigentlich jeder Dilletant)
zusammen gehören soll, dann muß ich feststellen, daß für solche Äußerungen wohl so ziemlich alle Hintergrundinfos fehlen und die Aufmerksamkeit des Schreibers vor Ort wohl ein wenig beschränkt war.
1. Ein 0.4er ist bei 6-8 bft doch sicherlich die etwas angemessenere Drachenwahl.
2. Aufgrund mehrerer kürzlicher Hand-OPs war einfach nicht mehr Fliegen drin.
3. Eine Waage, die sich in den Drachenstäben verfangen hat, läßt einem kaum Chancen, einen Drachen auch nur annähernd kontrolliert zu fliegen.
Ist wohl schon so, daß jeder ein wenig in seiner eigenen Welt lebt - ich bleibe nach Möglichkeit dann doch lieber in meiner. In der bin ich schließlich auch nicht ganz alleine
P.S. Hatten wir hier im Forum mittlerweile nicht schon genug von diesem indirekten Angeflame? Mach´s doch einfach wie die Anderen und bleibe mal ein wenig sachlich
-
@all exkl. RunNRG
:H:
RunNRG
:R:ZitatDas den Schissern natürlich jeglicher Stabbruch erspart bleibt, liegt in der Natur der Sache.
Ich denke Stabbruch gab es in allen Drachengattungen zur Genüge - DAS liegt wohl eher in der Natur der Sache.ZitatIch gehöre halt zu denen, die sich immer etwas mehr trauen als der Durchschnitt...no risk, no fun!
OK, es gibt wohl Menschen, die wirklich ALLES ausprobieren müssen um wenigstens danach hoffentlich zu wissen, was einfach nicht funktioniert. Klar - (fast) jeder geht mal irgendwann experimentell über seine Grenzen, aber bei den meisten stellt sich dann doch glücklicherweise wenigstens ein Lerneffekt aus den Erfahrungen ein. Evolutionstechnisch gesehen dezimieren sich die Anderen dann durch weitere Versuche von alleineSchade nur um mögliche Kollateralschäden :-/
ZitatVleie Grüße an die Schwachwindflieger
Ist doch eigentlich jeder irgendwas geflogen, oder? Auch bei dem vorhandenen Starkwind. Nur halt eben angemesse Drachen -
Sodele:
Bei meinem 0.9er haben alle Waagschenkel genau 80 cm Länge (gemessen bis zum jeweiligen Anschlußtampen). Ob die nun nen Zentimeter mehr oder weniger haben dürfte da kaum einen Unterschied machen. Hauptsache sie sind eben alle gleich lang.
Aber nebenbei gesagt: Mein 0.9er stammt aus einer früheren Produktionsserie als Deiner. Es kann also gut sein, daß Deine Maße anders und dennoch richtig sind. -
Hi,
meines Wissens müßten die Waagschenkel bei den S-Kites alle gleich lang sein. Eingestellt wird die Waage nur über die Knotenleiter am oberen Schenkel.
Ist nur die Frage, ob die Verbinder nach Deinen Reparaturen noch an den Original-Stellen sitzen. Könnte sein, daß es daher schwierig wird, den Drachen wieder flugfähig zu bekommen. Ein Vergleich mit einem anderen 0.9er hilft hier auch nur bedingt, da die Drachen je nach Produktionsreihe individuell bestabt und bewaagt werden.
Gruß Peter
P.S.: Habe noch immer Interessen. Gib doch wenigstens mal kurz Bescheid, ob oder wann das mit dem Verkauf gegebenenfalls aktuell wird.
-