In vielen Verzeichnissen sind Karlsruhe noch zwei Läden aufgelistet. In der Tat gibt es aber nur noch den einen in der Stadtmitte (Am Zirkel). Das müßte Henrys sein, wenn ich mich recht erinnere.
In Bruchsal-Heidelsheim gibt es nichts mehr. Ebenfalls alte Listen im Web.
Ich selbst fahre immer nach Heilbronn ins Kitehouse
Beiträge von Serious
-
-
Bender
OK, dann ist alles primaHatte ich vielleich auch ein wenig überbewertet
Bezüglich der Leinenlänge würde ich eher ein wenig länger anfangen. Kürzen kann man sie immer noch. 35 m wäre für den Mystify sicher ein guter Startwert. Als Leine war ich mit einer Cyclone X-trem oder einer Climax powerline extreme für solche Vögel immer sehr zufrieden.
Die 130er ist schon OK, wenn Du nicht gerade bei 6 bft startest. Dann hat er auch nicht so schwer zu schleppen. Bei weniger Wind merkst Du das Leinengewicht schon deutlich! Wenn Du viel im unteren Windbereich fliegst wäre eine 100er als Ergänzung eventuell auch eine Überlegung.
Powergrips sind prinzipiell OK. Ich bevorzuge sie gegenüber Schlaufen auch. Letztlich hilft aber nur Probieren und herausfinden was einem besser liegt.
-
Bender
Zu der Antwort auf Deine Frage, die MystiqueRev schon gegeben hat kann ich nicht viel hinzufügen. Interessant wäre vielleicht noch die Stärke der Leinen, die Du für Deine Speedwings benutzt.Ich wollte es nur anderen ersparen zu Recherchieren, ob es neben dem Mystify noch einen "Mistify" gibt - zumal hier ja schon zwei User zu dem so geschriebenen Drachen gepostet haben.
Ich bin übrigens kein Lehrer, aber danke für das Kompliment.Ich kann aber halbwegs lesen und schreiben.
-
Probiers mal in Heilbronn bei Kitehouse. Die Fahrt lohnt sich!
-
Das Ding heißt Mystify!
-
Iwo - mehr als ein Rausschmiß droht Dir da als Ersttäter wohl nicht
:L
-
Das wäre wohl interessant! Gib auf jeden Fall mal bescheid, wenn Du die Sperrzeiten hast oder einen Anwalt brauchst...
-
Zitat
Ich konnte ihn erst vor zwei Wochen bei Windstärke 7 erleben
Ah, deshalb hat man so lange nichts von Dir gehört... -
Zitat
....also ich kenne da jemanden, welche Dir da gerne Nachhilfe gibt.
Wenn Du dabei an Petra denkst, bei der reißt da in der Luft auch nix ab.
Aber das Ganze in Renesse nochmal zu beleuchten ist schon OK. Vielleicht analysieren wir da am Besten mal Deinen Flugstil... :L -
Zitat
Original von Schmendrick
Dann flieg ihn mal vernünftig....
Hmmm - ich kenne mich ja nicht so mit Drachenfliegen aus. Aber fliegt man den Drachen nicht vernünftiger, wenn er oben bleibt und keine "Strömungsabrisse" und so komisches Zeug hat?
:-O
-
Christian
- leider habe ich keinen Power-Jet. Sonst könnte ich Dir die Waagmaße mal geben.
- daß die einzelnen Flugeigenschaften mit anderen Drachen noch zu überbieten sind (DW2 in der Geschwindigkeit und Topas im Zug) ist auch klar. Ich wollte auch keinen Vergleich aller auf dem Markt befindlichen Drachen in Bezug auf alle möglichen Eigenschaften, sondern eben zwischen den beiden Drachen!
- Qualitätsunterschiede zwischen Tauros und Power-Jet wollte ich hier ja eigentlich explizit nicht zur Debatte stellen.
- die Tests zum Tauros (und zum Power-Jet soweit verfügbar) habe ich alle gelesen. Da mich aber der direkte Vergleich interessiert, hat mich das noch nicht wirklich weiter gebracht.@all
Wenn also jemand beide Drachen hat bzw. geflogen ist, und auch mit denen zurecht kommt, wär ich über ein paar sachdienliche Informationen dankbar... -
Hallo,
wenn ich mir den Tauros und den Power-Jet so anschaue, dann meine ich da doch einige Ähnlichkeiten in Shape, Konstruktion und Dimensionen zu sehen. Ich will nicht sagen, daß der Tauros abgekupfert ist oder eine derartige Diskussion vom Zaun brechen!
Mich würde eher interessieren, ob die Flugeigenschaften der beiden Drachen Ähnlichkeiten aufweisen?
Sprich: Wenn mir der Power-Jet von den Flugeigenschaften her gefällt, kann ich dann ungesehen auch einen Tauros nehmen, oder unterscheiden sich die beiden Drachen dann doch elementar? -
M-Energy!
-
Vom Fliegen her kannst Du einen Rev kaum mit einer Vierleiner-Matte vergleichen!
Die Bremsleinen sollten beim Rev eigentlich immer ein wenig Spannung haben. Die Steuerung ist um einiges feinfühliger und sensibler!
Da hilft wohl erst mal nur üben, oder noch besser sich mal mit jemandem Treffen, der Rev fliegt.Ich habe an meine Rev-Griffe durchweg Knotenleitern angebracht. Dabei geht es aber mehr um die Einstellung auf persönliche Vorlieben bei der Griff-Haltung. Die Leinen an sich sollten gleich lang sein.
Vielleicht wäre ein Blick auf die Waage mal noch hilfreich. Da kann es bei Revolution schon mal nicht unerhebliche Fertigungstoleranzen geben.
-
Reiseleiter
Wie schlägt sich das Silver Reef II so im Vergleich mit den Andern?
Bin totaler Anfänger und supergünstig an das Board gekommen -
Scrub Silver Reef II - ich stehe aber noch ganz am Anfang der Boarderei
-
-
Schade daß der Eichelberg in Bruchsal gesperrt ist! Das war mal so richtig Platz zum Fliegen!
-
Noch in den Anfängen der Trickserei steckend werde ich gerade immer mehr in Richtung Power gezogen
Ab und an mal nen Vierleiner an die Strippen zu nehmen ist aber auch OK
Petra (meine Holde) fliegt vorwiegend S-Kites und Vierleiner...
-
Ah, OK, jetzt hab ich's auch kapiert
Und ich dachte schon Zoolu übt schon heimlich mit dem Buggy