Passend zur Armlänge!
Beiträge von Serious
-
-
-
Variante 1 sieht interessant aus und ermöglicht wohl größere Lenkbewegungen. Habe ich selbst noch nicht getestet. Einhändiges Fliegen ist da aber wohl nicht möglich.
Variante 2 ermöglicht eben einhändiges Fliegen. Funktioniert bei mir einwandfrei.
-
:ot:
-
Wie Zoolu ja schon verlinkt hat, suche ich diese Griffe schon seit geraumer Zeit. Leider sind sie in allen mir bekannten Shops vergriffe. Auch die Grips aus dem Lagerverkauf von KSF habe ich bereits über einen Zeitraum von bestimmt einem halben Jahr mehrfach erfolglos angefragt.
Wenn sich jedoch irgendwo eine Quelle auftut, habe ich noch immer starkes Interesse!
-
Es gibt Eigenbauten. Zum Beispiel hier. Aber nen Plan wird man sicherlich nicht bekommen
-
Die Bad Widow gibt es immer wieder mal neu bei IhBäh, so ab 70,- EUR (im allergünstigsten Fall) aufwärts.
Aber es gibt sicherlich auch noch einige andere Drachen in der Kategorie. Der Jet, den ich oben schon mal erwähnt hatte, braucht sicherlich ein wenig mehr Wind. Kommt dazu, daß er ein Fluggeräusch macht, das man mögen sollte. Ein Jet Stream wäre vielleicht noch eine Alternative.
-
Dann dürfte der Magelan wohl nicht so recht passen.
Die Bad Widow hat einen großen Windbereich, ein schönes Flugbild (ist natürlich Geschmackssache), durchaus einsteigertaugliche Manieren (meine Meinung) und deckt je nach Wind schon mal einige Wünsche in Richtung Speed und Power ab. Das wäre soweit mal meine klare Empfehlung.
-
RTF ist sicherlich komfortabel, wobei die Qualität der beiliegenden Leinen oftmals nicht gerade berauschend ist. Ich würde mich von einem Kite-Only nicht zu sehr abschrecken lassen. Was Du dann noch dazu brauchst finden wir hier schnell zusammen raus.
Das mit dem Flugstil ist nun doch noch ein wenig komplizwickt. Soll er eher ruhig, langsam und "meditativ" fliegen, oder doch lieber ein wenig flotter sein und vielleicht auch ein wenig Zug aufbauen?
-
Jepp - zu dem Preis dann auf jeden Fall den Supreme! Der reguläre Aufpreis ist sein Geld ja schon wert!
-
-
Ich habe mit gemufften Leitkanten bisher noch keinerlei Probleme gehabt. Wenn ich Muffen verbaue, dann vorzugsweise welche mit Mittelsteg. Dann habe ich kein Problem mit der Zentrierung der Muffe, und das CFK-Rohr reibt stirnseitig auch nicht aufeinander (was auch nicht so gut sein soll).
Meine Widow bin ich in Renesse bei gemessenen 6-8 Bft mit der original gemufften Leitkante geflogen. Wenn das Packmaß also ein interessanter Aspekt ist, spricht da eigentlich nichts dagegen.
-
Könnte damit zusammenhängen, daß in der LK der BW AVIA .230 TW verbaut ist. Hat also 0,23 Inch Durchmesser und ist somit mit ca. 5,9 mm ein bischen dünner als ein 6,0 mm Stab nach metrischem Schema. Wenn die Muffe nun eigentlich für nen 5,9 mm Stab gedacht ist, kann es sein, daß ein 6,0 mm Stab nicht oder nur teilweise reingeht.
Vielleicht mal mit etwas Dünnem (4mm Stab, oder Zahnstocher, oder oder oder) prüfen, ob in die Muffe wirklich nur 1 cm eingeschoben werden kann, oder ob es evtl. am Durchmesser hängt.
-
Ist definitiv P100.
-
-
Frag mal hier nach.
-
-
Schau mal hier. Da wurde das Thema Leinen und Fabrikate schon recht ausführlich durchgekaut.
Für den Gallego sind 30 - 40 m sicherlich eine gute Orientierung. Ist aber auch immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. Im Zweifel erst mal ein wenig länger kaufen. Kürzen kann man sie immer noch.
-
Zitat
Jetzt habe ich einen Shop gefunden (active-fun), dort ist das Teil aber in nächster Zeit nicht mehr lieferbar.
Muddu lesen!!! -
Schmendrick
Nix "eben"! Die bin ich sehr viel geflogen!