Zitat
Original von fossy
...kurze begutachtung dann wurde der Jet zu Elliot geschickt .1 Woche später hatte ich einen nagelneuen :H: war ein klasse Service
gruß karsten
Grüß Dich Karsten...
ja, so hätte ich mir das schon auch vorgestellt, aber.... man muss ja die Standoffs kürzen und dann wird einem nicht geglaubt, wenn man sagt, dass der Magelan nicht mal mehr Loopings fliegt - so heute geschehen in einem Telefonat. Mehr brauch und möchte ich nicht schreiben, da das denke ich unangebracht wäre und das Problem nicht wirklich löst. Außerdem merke ich, wie mir die Galle hochkommt....
Gut, dass Du so ein gutes Drachengeschäft hast. Ich denke, wenn es auf Drachen vielleicht doch Garantie geben sollte, ist Elliot wirklich unkompliziert, so wie die mir geantwortet haben.
nun gut.
Es ermutigt mich jedoch zu sehen und zu hoffen, dass alles wieder gut wird, wovon ich mittlerweile ausgehe....
Zitat
Original von Achim X
Damit ich hier einmal durchsteige, liste doch bitte einmal auf, welche veränderungen du am Drachen vorgenommen hast.
Das hört sich ganz so an, als ob du den Drachen ganz grob vermurkst hast.
Ja.... so fliegt er auch, aber.....
ICH HABE NICHT EIN BISSCHEN DIE HAND AN DEN MAGELAN GELEGT!
Das ist ja genau das, was mich so sehr verärgert :-/
Lediglich die auf der linken Seite habe ich die Verbinder ausgetauscht. Dabei akriebisch genau auf die Waage geachtet, dass sie scih keinen Millimeter bewegt!... Jedoch wurde diese Arbeit vom Händler begutachtet und als o.k. abgesegnet. Dann kam das....
Nochmal zur Zusammenfassung:
Der Schaden war, dass die äußeren Standoffs sich in der Luft gelöst haben und die Spreizer die Verbinder zum reißen gebracht haben, sprich beide Verbinder sind gerissen.
Ich war in einem Fachgeschäft und dort wurde dann folgendes gemacht.
Kurzfassung:
- Beide Seiten erhielten von ihm nur unten Kershwing Verbinder und neue Clips, da im Original Vollgummiclips waren und somit nicht merh zu verwenden waren.
- Dann bekamen alle Standoffs neue Noppen, die Strammer in die dafür vorgesehene Standoffhalterung an der Spreizung passen.
- Neue Spanngummis, die allerdings dünner als die Originale waren, hat er mir auch drauf gemacht.
- Dazu kürzte der Händler die inneren Standoffs um 1 cm, damit das Segel straffer im äußeren Standoffbereich ist und so die äußeren Standoffs nicht mehr so leicht rausspringen können. (Das habe ich sogar noch hinterfragt!!!, ob das schlechte Folgen haben könnte...)
Die Großfassung brauche ich glaube ich nicht schreiben oder?
Um auf noch auf Deine Fragen zu antworten Achim:
1) Der Händler hat mir Kershwing Verbinder drauf gemacht. Ich sah aber sofort, dass der Winkel der Kershwings nicht der gleiche war, wie im Original! "Das macht aber nichts aus, die sind flexiebel!", sagte er mir dann.
die Originalverbinder kenne ich nicht mit Namen....
2) Die untere Querspreize war nie gerade. Auch die inneren Standoffs waren immer leicht gebogen. Jetzt sind die inneren nicht mehr so stark verbogen, da ja 1cm fehlt.
3) Nun, das kann ich nicht beschreiben. Sie wurde bei der Montage nicht ein bisschen verändert. Klar, sie war weg vom LK-Stab, aber, der Verbinder war immer zwischen der Waage beim aus, sowie beim Einbau! Darauf habe ich wirklich stark acht gegeben und der Händler auch.
du meinst doch die gesamte Waage nicht nur die oben an der Spitze oder?
4) getauscht nicht, nur die inneren 1cm kürzer gemacht.
5) Nun, die Standoffs sind aus 3mm Gfk... ist das das, was Du meinst?
stabmaterial Cfk (keine Ahnung, was das heißt. Glasfaserk...? Cfk...????)
6) 2mal 16; 2 mal 25 sind die Standoffs im Originalen....
Was die Waage angeht... Ich habe da folgendes gefunden:
oben 60cm; aussen-76cm; Mitte-64cm
Wie es aussieht werde ich ihn doch an Elliot schicken, mit dem Bericht, wie die Reparatur zustande kam. kann nur hoffen, dass sie mir vielleicht auch einen Neuen schicken.
bastian alias BeeKaa,
Dein Beitrag ist nicht schlecht. Ich verstehe Deine Argumente, sie sind richtig!
@Thommes und markus
Ja, das ist meine Hoffnung, dass sie gute Ärtzte sind. Ja, Ihr habt recht...
Es ist wirklich eine grooooße Liebe! um so schwerer fällt es mir, die Entscheidung zu treffen. Aber nachdem ich wirklich sehr, sehr gutes Feedback auch über den Antigraf habe, ist der Entschluss fest.
Ich gehe nicht mehr zu dem Händler und schicke ihn Elliot mit einem entsprechenden tatsachenbericht.
Ich glaube, MAGY und ich werden bald wieder Spaß auf der Wiese haben 
Happy End in ferner Sicht!
Eigetlich brauche ich nur noch die Portogebühren....
DANKE für die Aufbauenden Gedanken, das geht an alle, die diesen Thread schon sooo lange und intensiv mitverfolgen... (ist mir fast :peinlich: )
Ich wünsche mir nichts mehr, als bal dwieder einen guten Bericht zu schreiben!
Ihr helft mir wirklich ungemein.
Liebe Grüße
Sebastian