Beiträge von Goliath

    Dat lohnt eh nicht - 2 Antigravs kommen neu locker auf 160 Euronen - da gibts Solodrachen die sicher mehr Spaß machen als ein "vielleichtGespann" z.b. der DW 2.....

    Den krieg ich schon noch - besonders laut finde ich ihn übrigends nicht, trotz seines "schlackerigen" Segels. Wie gesagt auch vom Aufbau her ein ziemlich ungewöhnliches Teil, sehr flach ausgestellt, und weit auseinanderliegende Lenkpunkte. Jedenfalls ein Drachen mit dem man garantiert viele Stunden auf der Wiese oder noch besser am Strand verbringen kann, wer den richtig beherrscht - Hut ab...

    Echt, muß fairerweise sagen daß ich ihn noch nicht so oft fliegen konnte - ich schätze den x-masque im Vergleich zu "modernen" Trickdrachen wie N... & Co eher als Eiswürfel unter den Eisspezialitäten ein. Einfach ist für mich jedenfalls da gar nix, will alles punktgenau angesteuert werden und ich weiß nicht ob der Unterschied zum Rage so groß ist. Glänzt allerdings mit einem wirklichen einmaligen Flugbild und ist superrobust - hergeben will ich ihn auch nicht mehr...

    Tja der x-masque ist schon ein ziemlich eigenwilliges Teil - nicht nur wegen der Standoffaufnahmen. Dagegen trickst ein Nirvana wie mitm Autopilot, aber ich wollte ja ne Herausforderung :-O

    Bei meinem X-masque sind die segelseitigen Standoffaufnahmen an die Leitkanten angesetzt - sieht nicht nur merkwürdig aus, sondern ist auch ein super Leinenfänger da die Teile dann wie Landeklappen hochgedrückt werden. Kann man die auch in das Segel integrieren? - das fänd ich irgendwie schmucker....

    Bevor Du nen neuen Drachen aus der 2. Reihe kaufst, also unter 100 - such lieber nen bewährtes erstklassiges Modell als Gebrauchtteil von denen es hier zig Diskussionsthemen gibt. Noch besser: Fahr irgendwo hin wo´s noch andere Trickflieger gibt - meist sind die Leutchen so nett und lassen dich mal probieren, da merkste schnell ob dir ein Drachen liegt oder nicht...

    Hm - ohne alle 50 vorigen Beiträge gelesen zu haben: Backspins gehen mit verschiedenen Drachen höchst unterschiedlich leicht oder schwierig. Bei manchenTypen muß man reißen wie ein Stier, man kämpft mit der Schwungmasse und und..., bei anderen geht es völlig einfach und scheinbar wie eingebaut, als hätte man nen Knopf gedrückt- nicht nur 3 - mal sondern endlos bis die Leinen zum Stock werden. Man muß eben das richtige Feeling zum jeweiligen Drachen entwickeln....gehört eben auch irgendwie dazu - viel Spass beim Üben :-O

    Öh - erstmal Allen vielen Dank. Vor allem an den Kiter mit der Slomo, endlich weiss ich auch dass mit dem halben Backspin etwas gemogelt wird - ansonsten noch viel Spass beim Weiterdiskutieren über Mutexe, Rolls mit und ohne barrels oder laterals oder was auch immer.... :-O

    Also irgendwie raff ich das nicht - trotz aller Beschreibungen und Videos: Wie sind genau die Bewegungen des Drachens aus dem Fade raus - also am Anfang der JL. Wenn das ein halber Backspin sein soll bin ich doch in der turtle Position - also was :( ????

    Also die STX lassen sich m.E. ohne Ballast nicht gut tricksen, besonders krass der 2.3 Ul, der ohne Gewicht beim Tricksen regelrecht in der Luft "steckenbleibt" Allerdings ist er auch eher ein SUL,der nur noch von Indoor-Kites zu schlagen ist. Auch nicht schlecht ist die Montage eines Vorsegels, die Leichtwindeigenschaften verändern sich nur wenig, aber der Drachen liegt wesentlich "satter" in der Luft. Der Comp fliegt sich schon angenehmer, auch hier tun 20-30 gr. am Heck gut. Klar geht das zu Lasten der Leichtwindfähigkeiten, aber beim STX muß man wohl Kompromisse machen. Wesentlich leichter zu tricksen ist für mich übrigends ganz klar der 2.1, der kann sogar für nen Anfänger wie mich Backspins am Fließband - aber auch hier am besten nur mit Gewicht. Jede Menge Hinweise zu den STX`en gibts übrigends beim GWTW Forum.

    Im Süden der Republik ist eher die Frage ob man nen Standart denn braucht? Ein UL ist hier absolutes Muß, sogar ein Indoorgerät kommt hier garantiert öfter zum Einsatz als ein Standart. Wenn ich die ganze Woche keine Zeit zum fliegen habe oder es abends zu dunkel ist - dann ists doppelt blöd wenns dann ein ruhiges sonniges Wochenende wird :-O . Ein Problem ist die oft geringe Schwungmasse der SUL`s naja, aber wie gesagt besser als nix. Bei Starkwind macht das Tricksen eh keinen Spass mehr - also dann lieber nen Speeddrachen an die Leine als nen meist ziemlich teuren Vented

    Den Breeze gibts in der Tat zur Zeit sehr günstig, der Nachfolger wartet ja schon - ein SUL ist das aber sicher nicht, er braucht auf jeden Fall nen spürbaren Wind. Außerdem ist er nicht grade einfach zu tricksen, jedenfalls für nen Anfänger. Als Pluspunkte bleiben dass er ziemlich robust ist und auch nen etwas härteren Absturz meist schadlos übersteht. Und außerdem macht er auch optisch mehr her als Sweety und Co, aber das ist wieder mal Geschmackssache.