Tja - eher ein Fall für Juristen - hier die Verordnung Panzerwiese - viel Spaß beim Lesen
Beiträge von Goliath
-
-
Ich hab noch einen abgekriegt - oh man - wieso hat HQ bloß diesen genialen Vogel aus dem Programm genommen????? Außer dem Nirvana und dem KFX noch keinen Drachen geflogen mit dem man so schnell warm wird. Ziemlich ausgeglichenes Trickverhalten, kann Rücken genauso gut wie aufm Bauch, superagil - und das bei der Größe. Gratulation den Kollegen die noch zugeschlagen haben, kann nur hoffen das HQ das Ding doch nochmal aufs Tablett setzen, verdient hätte er es!
-
Danke Leute - na dann nix wie ab zum Strand - falls es mal zu regnen aufhört...
-
Hm - auch nach diversen Übungsstunden will mir dieser Trick nicht gelingen - beim 2. Zug ziehe ich die Drachennase nach unten, statt praktisch zur Seite damit er die Drehung vollenden kann. Frage mich bloß woher er denn das wissen soll???? Eigentlich müßte der KFX den Trick ja drauf haben....
-
Stoppelfelder sind OK - allerdings muß da die "Bodenarbeit" ausfallen, sonst kann man seine Drachen gleich mit der Raspel bearbeiten - ein bißchen Bewegung kann ja nicht schaden
Allerdings werden die ohnehin meist nach ein paar Tagen umgepflügt - dann ists aus -
Danke erstmal für die wie immer kompetente Antwort Malte - die P 200 hab ich noch übrig - und am Rest P 300 für die uLK solls nicht scheitern.... aber wieso 5 pt für uQS?? - ich find die ICONE schon saustabil, vielleicht n`bißchen schwerer. Aber ich find dass der KFX mit Zusatzgewicht eh nochmal besser abgeht, v.a beim Wickeln, dass ich ihm ohne nur schwer beibringen konnte
-
Ich möchte meinem KFX steifere Leitkanten verpassen ohne gleich zu sündhaft teuren Stäben wie AS, Nitros oder Icone greifen zu müßen. Da er speziell für den etwas stärkeren Wind gedacht ist würde das Gewicht nicht so diee Rolle spielen. Die uQS sind bereits Icone - was meint Ihr - würden auch P 400 reichen?
-
Ohgott - was kostn sowas - bei soviel AS braucht man ja nen Vertrag mit ner Bewachungsfirma
-
Kannst ja mal ans Ellental nach Bietigheim kommen, das ist ja von Asperg nur um die Ecke. Bin sehr oft jetzt am Abend da oder am WE, natürlich noch der eine oder andere Kiter - ansonsten einfach PM
ZitatOriginal von Unkaputtbar
Huhu,Also da ich auch in der "Nähe" wohne, nämlich in Asperg (bei Ludwigsburg) würd ich mich da auch mal gern mit andren treffen.
Ich kann auch gerne etwas beibringen (soweit das bei mir möglich ist), denn ich bin auch noch bei den wirklichen Anfänger-Tricks...aber so nen Axel am Windfensterrand kann ich glaub schon erklären
Also wenn du Lust hast, ich kann auch mal runter fahren, jetzt wo ich meinen Führerschein hab... auch an dem Scharnhauser Park hätte ich mal interessse, zumal ich mittlerweile wirklich sagen kann, dass ich auch infiziert bin und auf jeden Fall mehr Tricks lernen möchte! Also wenn sich im Raum Stuttgart Leute treffen wollen, bzw Treffen geplant sind... ich wär gern dabeiGruß
Janis
-
Oh Leute - leider ists nun mal so. Vom 1.4 bis Ende August dürfen Wiesen nun mal nicht betreten werden, es sei denn der Besitzer, bzw. der Pächter toleriert das - fertich. Das dürfte aber außer in den paar Tagen nach dem jeweiligen Schnitt eher die Ausnahme sein. Ehrlich gesagt tuts mir manchmal weh wenn ich mir hier die Videos angucke wie fröhliche Powerkiter durch schönstes Futtergras pflügen - geilllllll.... Also wer sowas macht darf sich nicht wundern wenn er sein Arschleder noch für andere Sachen braucht - um nämlich vor der Mistgabel des Bauern besser geschützt zu sein :-O
-
Muß ja ein Riesenproblem sein an der Küste nen Platz zum Kiten zu finden - kann das wahr sein???
-
Auf Texel ist das eigentlich ganz locker -
Normalerweise will da kein Mensch was von einem wenn man nicht grad andere Strandbesucher ummäht. Das gilt meiner Erfahrung nach auch für die zum Kiten nicht freigegebenen Strandabschnitte.Allerdings ist der Strand bis auf den Nordabschnitt meist nur schmal, fürs Boarden oder Powerkiten extreme definitiv nicht geeignet. Und am Nord-Leuchtturm ist der Strand oft sehr voll.
Allerdings gilt diese Großzügigkeit auch für Hundebesitzer, von denen kein Einziger seinen Liebling trotz eindeutigem überall geltenden Leinenzwang, anleint. Leider sind die auf Texel ziemlich zahlreich und das ist da echt nervig, da man ständig aufpassen muß dass einem der Kite nicht weggeschlabbert wird....Bin ab 28.8 auf der Insel - 8-)
-
Kann nur raten leg dir lieber den STX 2.1 zu den es grad spottbillig im Forum gibt, da hast was solides und den find ich für Einsteiger ideal. Die von dir genannten sind für Einsteiger m.E eher schwieriger allein von der Größe her, und nur unwesentlich billiger. Mit denen kann man zwar auch tricksen - aber eigentlich nur wenn mans kann
-
Allerdings - so mancher Topdrachen wie z.b. der x- masque oder auch der STYX 2.3 hat keine durchgehenden Leitkanten. Zumindest hat das speziell bei HQ den Vorteil das sich die Drachen auf ein praktisches Packmaß zusammenlegen lassen. Trotzdem: Der HQ-Ghoul scheint kein so ein toller Vogel zu sein - gibt wohl mittlerweile Besseres....
-
Nee - also so richtig aufregend ist der nicht mehr, ist aber gut zu tricksen wenn mans schon gut kann. Wirkt aber allein schon von der Form und vom Design her eher angestaubt - aber es gibt ja überall Oldiefans....
-
-
Zitat
Original von geissi
Hallo,ich bleibe dabei: Lass den Merlin in der Tasche und hol Dir was anderes.
Axels mit dem Merlin zu lernen --> nein Danke!
Wenn Du viel Geduld hast, geht das bestimmt und Du kannst eine Menge dabei lernen.
Du bist allerdings gerade, wie es aussieht, in der Frustphase und da kann ein
anderer Drache schon was bringen, auch wenn viele da anderer Meinung sind.Ich würde mich nicht mit dem Material rumquälen. Wie gesagt, ich selbst hatte
auch 2 Merline und diverse andere Trickser.Mein Tipp: Wenn bei Dir eher etwas mehr Wind ist: Defuse von Designkites, bei
weniger Wind eventuell einen Tattoo.Nur ein Beispiel: Ich war gerade in der Phase, als die ersten Axels gerade so
gelangen. Von 10 Versuchen, glückte mit dem Merlin vielleicht einer.
Da kam mein Wiesenkumpel und gab mir seinen Tattoo five zum kurz mal
antesten: 9 von 10 Axels gingen auf einmal problemlos. Ist doch komisch, oder?Der Merlin ist bestimmt kein schlechter Drache, aber nicht jeder kommt damit klar.
Vielleicht liegt er Dir auch einfach nicht, so wie mir.Grüße
RolfLeider ist es in der Tat so, dass nicht jeder mit jedem Drachen gleich gut zurechtkommt - da hilft nur möglichst viele Typen durchzuprobieren. Soll die Frustphase möglichst kurz sein und man hat keine Vergleichsmöglichkeiten - da hilft nur einen "anerkannt" guten Trickser zu kaufen, der von möglichst allen gelobt wird und die Nase schön runternimmt. Und am Besten nen Std - keinen UL, nicht zu klein, nicht zu groß - so in der 2,1- bis max 2,3 m Klasse - welche? Am besten die Threads im Forum genau durchlesen....
-
Naja - kann den Hype um den Posi nicht so ganz verstehen. Der stresst den Piloten eher durch sein bescheidenes Startverhalten und seine delikaten Flugeigenschaften - kleinste Wackler und Abgang, beim originalen 4 mm Gestänge sollte man da Säge und Ersatzteilkiste nicht soweit weglegen.... das er aber sooo viel schneller als ICE und Co ist - entscheidender ist wohl eher die Leinenlänge bei Speeddrachen
-
[quote]Original von Grentchampp
.... und auch bezahlbar! Er ist wohl ein "Must have"!
Kein Wunder - an dem Ding ist ja auch nix dran. Außerdem baut man das Teil früher oder später eh auf 5 mm um - wenn man da alles zusammenrechnet kommt auch was zusammen - für den Tanga unter den Lenkdrachen....
-
Nach einigen Flugstunden mit dem KFX muß ich noch auch noch meinen Senf dazu geben :-O :
Ein außergewöhnliches Teil dass nun wirklich mal mit ausgewogenen Flugeigenschaften glänzt. Er fühlt sich sowohl auf dem Rücken als auch bei Bauchtricks sauwohl. Ich hatte noch keinen Drachen mit ich mich so blitzschnell anfreundete - er scheint irgendwie alle Tricks zu kennen; kurz anreißen und schon gehen Backspinkaskaden und Slotmachines gleichermaßen gut von der Hand. Das Wickeln geht zwar nicht ganz so dynamisch wie bei Drachen die man so nett "Wickelsäue" nennt, aber das Einkürzen der oQS und ein H-Block können dafür sorgen dass bei der etwas längeren Wickelzeit "nichts daneben" geht.
Fazit: Das Ding kann man jedem Anfänger empfehlen - einziger Minuspunkt: Sch...- wenn den jeder hat, ist Tricksen ja nix Besonderes mehr...