Beiträge von Goliath

    Zitat

    Original von Sai
    Ne kauf dir nen Franzose. :L
    Schieß dich direkt aufn Nirvana oder Transfer ein, dann haste nen Drachen der alles zweifellos kann und sich auch noch geil fliegt.
    Mag vll ne teure Anschaffung sein, aber wnen ich andere sehe die sich 20 LO Drachen anschaffen und da nicht einer dabei ist der ihnen liegt, kommt man doch etwas billiger weg mit 2-3 "teuren" Drachen.



    Kann ich nur beipflichten - lieber nen gescheiten Franzosen gebraucht kaufen als sich mit neuen "Hochbau-Drachen" plagen. Die sind definitiv schwerer zu tricksen, viel Zeit hab ich da verschwendet. Ein Nirvana mag teuer sein aber einem Anfänger macht er viele Tricks leichter.

    Zitat

    Original von datenland
    ...vermutlich ist wie bei andere Atelier-Drachen auch der Innenschenkel/Anknüpftampen mit einem Prussik-Knoten an der durchgehenden oberen und äußeren Schenkeln befestigt? Wenn ja:


    Die beiden Schenkel des durchlaufenden Teiles kräftig auseinanderziehen und der Prussik klappt auf. Dann beliebig verschieben, die Wirkung ist stärker als bei einer Knotenleiter nur oben. Darauf achten, ob die Grundposition an der Leine markiert ist! Den Prussik zwischen Daumen und Zeigefinger wieder zurückklappen, fest.


    Prussik, Erik


    Tatsächlich - am Anknüpfpunkt ist ein Prussik, geschnallt.....dann kanns ja losgehen - Danke!!

    An den meisten Drachen gibts ja praktischerweise Knotenleitern mit denen man die Waage recht leicht verstellen kann. An meinem Impact gibts das noch nicht, würde aber gerne den Befestigungspunkt an der oQS verstellen. Leider sieht der Knoten so aus als wäre sowas gar nicht vorgesehen, der "serienmäßige" Knoten sieht so aus als solle er für die Ewigkeit halten. Was tun? Das Ding trotzdem aufdröseln und auf gut Glück verstellen oder da gleich nen Leiterknoten dran bauen??

    Schnell ist er schon - aber: nicht grade leicht zu starten, am Besten gehts zu zweit. Außerdem ist m.E. das serienmäßige 4mm Gestänge unterdimensioniert, hab erstmal auf 5mm umgerüstet. Achja: etwas windig sollte es schon sein - äh am besten ab 5 bft :-O
    Fazit: Für Lenkdrachenanfänger finde ich ihn absolut ungeeignet, und auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden: Den ICE find ich angenehmer, immer noch schnell genug und erheblich leichter zu fliegen und v.a. zu starten :D

    Wenn Bilboquet ihn nicht auf Lager hat kanns allerdings dauern. Habe auf einen Lynx Feather genau 5 Monate gewartet, ursprüngliche Aussage war damals auch: Geht ganz schnell..... :-O

    Den C 21 hatte ich auch schon. Muß man heute wohl als m.E. Oldschool-Drachen bezeichnen. Ist ziemlich robust, klasse Verarbeitung, superschicke Drachentasche. Trickmäßig v.a. stark bei den Bauchtricks, Backspin und Co sind sind nicht so ganz sein Fall, wobei er sie ohne Zweifel kann. Braucht aber schon eine etwas kundigere Pilotenhand, ich bin mit ihm nicht so gut klar gekommen. Ist gebraucht günstig zu kriegen, bin aber nicht schlüssig ob man ihn als idealen Anfängerdrachen bezeichnen kann.

    Zitat

    Original von Strong Winds


    Das frage ich mich gerade auch. Dachte eigentlich auch, daß es sich im die Zugeigenschaften handelt.
    Werde aber auch gerne des Besseren belehrt :)


    Na ich meinte auf jeden Fall die Zugeigenschaften eines Traktors nicht die Geschwindigkeit. Kann nur bestätigen dass der Tauros ziemlich linear zieht, ohne böse Überraschungen. Bei Starkwind hab ich ihn noch nicht geflogen, denke aber irgendwann kannst Du das Teil einfach nicht mehr halten. Der Drachen hält wohl mehr aus als die Piloten...

    Der Tauros ist vom Feeling her eher traktormäßig. Schnell ist er nicht grade, zieht aber unaufhaltsam wie ne Lok, vielleicht vergleichbar mit nem Pure. Zum 0.9 kann ich nix sagen, denk mir aber dass das eher ein Teil für Risiko-Spassflieger ist, während der Tauros eher das Mercedes-Coupe unter den Powerdrachen ist, eben supersolide aber auch gut beherrschbar.

    Leider ist das Spiel beim Zoll reine Glückssache. Bei Dingen aus USA die der Zoll schlecht einordnen kann, also ein Drachen läuft da unter Spielzeug, kann man entweder ungeschoren davon kommen oder tüchtig gerupft werden. Sehr wahrscheinlich kann sich kaum ein Zöllner vorstellen für einen Drachen 300 auszugeben, was gut ist, andererseits gehen die Herren gerne nach der Größe vor - da ist ein Drachen eher schlecht. Z.B. habe ich mir schon diverse HiTec Yoyos aus USA bestellt, die auch schon fast im 3 - stelligen Bereich liegen, was noch nie jemanden beim Zoll erregt hat, andererseits gabs bei nem gebrauchten Bogen für 50 Piepen nen Heidenaufstand, nur so mal als Beispiel...

    Kann nur für denk kleinen X-Masque sprechen: Trotz zig neuer Drachen die es in letzter Zeit gab, bleibt er was Besonderes, ich nehm ihn immer wieder gern an die Leinen obwohl er es einem nicht grade leicht macht. Er braucht viel Gefühl und nach "eingebauten" Tricks habe ich bisher vergeblich gesucht. Für Trickanfänger sicher nicht geeignet, aber wenn man ihn erstmal einigermaßen im Griff hat will man ihn immer wieder fliegen. Fehlt für mich nur noch die Gelegenheit mal den "Großen" unter die Finger zu kriegen...

    Das ist ne ganz normale Posi - mit 4 mm. Das mit den Standoffs klingt gut - werd ich probieren. Das Teil macht eh nur bei ab mind 3, besser 4 bft Spass, mehr Wind gabs bisher noch nicht. Bis jetzt nehme ich 25 m Leinen mit 35 kg, das Flugfenster ist nach meinem Eindruck eh nicht grade groß, kommt man zu weit an den Rand segelt sie wie ein welkes Blatt zu Boden, aber sonst - echt schnell das Teil

    Habe bei meinem Positron unheimlich Startprobleme - der Drachen dreht sich sofort weg und läßt sich kaum in eine stabile Fluglage bringen. Nur wenns richtig kachelt kann man ihn auf die ersten paar Höhenmeter bringen bis er dann Fahrt aufnimmt, das ist wirklich extrem. Meinen Antigrav, der auch nicht grade als Leichtstarter bekannt ist, läßt sich um einiges leichter starten. Waagefehler konnte ich keine finden - hat jemand ähnliche Erfahrungen?